Teilnehmer zu geschwätzig Geheimrunden sollen geheimer werdenMit der Vertraulichkeit in Sondersitzungen des Verteidigungsausschusses ist es nicht weit her. Die Vorsitzende Strack-Zimmermann reagiert nun und will etliche Mitarbeiter aus den Ministerien rausschicken, wenn Geheimes besprochen wird.20.03.2024
Berlin wird Munition liefern Deutschland schnürt Hilfspaket über 500 Millionen Euro für KiewDer Ukraine mangelt es im Befreiungskampf gegen Russland vor allem an Munition. Das Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe bringt dabei ein wenig Entlastung. Deutschland allein will 10.000 Schuss beisteuern und weitere Munition besorgen helfen. Das Hilfspaket soll eine halbe Milliarde Euro umfassen. 19.03.2024
500-Millionen-Euro-Paket Deutschland liefert neue Munition und FahrzeugeDie Bundesregierung schnürt das nächste Ukraine-Paket. Darin enthalten sind fast 200 Fahrzeuge und Artillerie-Munition aus Bundeswehr-Beständen. Die zugesagten Hilfen in diesem Jahr summieren sich damit bereits auf sieben Milliarden Euro.19.03.2024
"Würde am Ende nur Putin helfen" "Krieg einfrieren"? Pistorius weist Mützenichs Appell zurückIm Bundestag spricht SPD-Fraktionschef Mützenich über ein mögliches Einfrieren des Krieges in der Ukraine. Die Äußerungen sorgen innerhalb der Ampel für Unmut. Gegenwind erhält der Sozialdemokrat nun auch von Parteikollege Pistorius. 18.03.2024
Pistorius gibt grünes Licht Bundeswehr beteiligt sich an Luftbrücke für GazaDie Bundeswehr wird sich an der Lieferung dringend benötigter Hilfslieferungen für den Gazastreifen beteiligen. Verteidigungsminister Pistorius erteilt einen Auftrag über den Abwurf von Gütern. Übernehmen soll die Truppe im französischen Evreux. 13.03.2024
Unterschiede in Altersgruppen Knappe Mehrheit spricht sich für Rückkehr der Wehrpflicht ausDer russische Angriffskrieg auf die Ukraine löst auch in Deutschland eine Zeitenwende aus. Damit stellt sich eine Frage: Sollte es wieder eine Wehrpflicht geben? Eine Umfrage zeigt, dass es vor allem in den Altersgruppen unterschiedliche Ansichten gibt.12.03.2024
In Gespräch falsch eingewählt Auch Luftwaffen-Inspekteur machte Fehler beim Taurus-LeakEr wolle nicht dem russischen Präsidenten Putin "auf den Leim gehen" und seine besten Offiziere "an die Luft setzen", sagt Verteidigungsminister Pistorius. Personelle Konsequenzen aus dem abgehörten Taurus-Gespräch zieht er vorerst nicht - verrät aber Details über Teilnehmer Gerhartz.11.03.2024
"Größte Übung seit 40 Jahren" NATO probt den Ernstfall am PolarkreisIn Norwegen simulieren die NATO-Staaten einen Angriff auf das Bündnisgebiet. Der Ort der Großübung ist bewusst gewählt, schließlich laufen im hohen Norden "die Fäden zusammen", wie Verteidigungsminister Pistorius betont. Die Reaktion aus Russland fällt entsprechend scharf aus.07.03.2024
Was Pistorius an Schweden reizt So könnte die Wehrpflicht wiederkommenAlle werden befragt, viele werden gemustert und nur wenige tatsächlich eingezogen: Das schwedische Wehrpflichtmodell schöpft die Besten eines Jahrgangs ab. Verteidigungsminister Pistorius scheint es für Deutschland geeignet. 06.03.2024Von Frauke Niemeyer
Putin ärgern für Dummies So läuft Russlands Lauschangriff ins LeereDer Taurus-Leak bietet wenig Erkenntnis für die Russen, aber viel Sprengstoff gegen den Zusammenhalt in Deutschland. Ob Putin damit Erfolg hat, haben wir selbst in der Hand. Und die belauschte Luftwaffen-Schalte - eignet sich zum Joggen.05.03.2024Ein Kommentar von Frauke Niemeyer