Ist Deutschland "kriegstüchtig"? Nur eine Minderheit wäre bereit, mit der Waffe zu kämpfenBedingt abwehrbereit - das ist das Fazit einer Forsa-Umfrage unter den Deutschen. Aktuell wären nur 38 Prozent bereit, Deutschland im Falle eines Angriffs selbst mit der Waffe zu verteidigen. Auffallend sind die Unterschiede zwischen Geschlechtern und Altersgruppen.05.03.2024
Baldige Richtungsentscheidung? Pistorius überprüft Modelle zur WehrpflichtDass hierzulande wieder jährlich Zehntausende Menschen zum monatelangen Wehrdienst herangezogen werden, wird nicht passieren. Dennoch ist möglich, dass es eine andere Art von Wehrpflicht geben wird. Verteidigungsminister Pistorius könnte laut einem Bericht bald Pläne vorlegen. Er ist Fan des "schwedischen Modells".05.03.2024
Hybridwar-Experte zu Taurus-Leak "Dieses Gespräch ist für die deutsche Debatte toxisch" Russland veröffentlicht ein vertrauliches Gespräch zwischen hochrangigen Bundeswehr-Offizieren. Wo überall fährt der Kreml ansonsten bereits Attacken gegen Deutschland? Sicherheitsexperte Marahrens deutet die Spuren russischer Angriffe und erklärt, was Winnetou mit hybrider Kriegsführung zu tun hat. 05.03.2024
"Es geht um Spaltung" Pistorius: Kreml führt "Informationskrieg" gegen DeutschlandDie Veröffentlichung eines abgehörten Gesprächs unter Bundeswehr-Offizieren lässt in Berlin die Alarmglocken schrillen. Verteidigungsminister Pistorius spricht von einem "hybriden Angriff" Russlands. Personelle Konsequenzen schließt der SPD-Politiker vorerst aus. 03.03.2024
Moskau präsentiert Tonmitschnitt Pistorius droht Taurus-Abhörskandal - Russland belauscht Bundeswehr-OffiziereVerteidigungsminister Pistorius ist mit einem brisanten Abhörfall konfrontiert, der das heikle Thema Taurus betrifft. Russische Medien veröffentlichen einen Tonmitschnitt, in dem angeblich ranghohe Luftwaffenoffiziere über einen Einsatz dieser Waffen auf der Krim diskutieren sollen. 01.03.2024
Taurus-Debatte Die unerträgliche Arroganz des Olaf ScholzMonate braucht der Kanzler, sein Nein zur Taurus-Lieferung zu erklären. Seine Aussagen sind nachvollziehbar. Aber Scholz agiert abgehoben. Er glaubt, allein den Überblick zu haben. Dabei hat er nicht verstanden: Wenn Putin einen großen Krieg will, wird er ihn anzetteln.01.03.2024Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Neuer Nachbar ist Russland Pistorius' Panzergrenadiere vor Umzug nach LitauenSie sind die Vorhut der Bundeswehr für einen dauerhaften Einsatz im Ausland: Das Panzergrenadier-Bataillon 122 soll Litauen und die Ostflanke der NATO vor dem Kriegsherrn in Moskau schützen. Verteidigungsminister Pistorius macht sich beim Truppenbesuch in der Oberpfalz ein Bild. 28.02.2024
Zwei Drohnen abgeschossen Fregatte "Hessen" wehrt ersten Huthi-Angriff im Roten Meer abVier Tage nach Erteilung des Bundestagsmandats zum Einsatz im Roten Meer muss sich die Fregatte "Hessen" zum ersten Mal Angriffen der Huthi erwehren. Zwei feindliche Flugziele sollen erfolgreich bekämpft worden sein.27.02.2024
Minister beliebter als Scholz Wo Pistorius bei den Deutschen punktetNach nur einem Jahr im Amt steht Verteidigungsminister Pistorius hoch im Ansehen der Deutschen. Wie eine Umfrage für den "Stern" zeigt, hält ihn die Mehrheit der Deutschen für kompetent und vertrauenswürdig. Besonders in einem Bereich liegt er weit vor seinem Parteifreund Scholz. 27.02.2024
Bündnis mit Ländern geplant Pistorius will Bundeswehr-Infrastruktur schneller ausbauenUm Einrichtungen für die Bundeswehr zu bauen, braucht es auch die Länder. Entsprechend setzt Bundesverteidigungsminister Pistorius auf eine Zusammenarbeit. Er beabsichtigt, einen gemeinsamen Aktionsplan auszuarbeiten, um künftige Bauvorhaben schneller umzusetzen.26.02.2024