Wie ein Verbrenner, nur sauber Hyundai Nexo - das Wasserstoff-TraumschiffUm die Welt vor dem klimaschädlichen CO2 zu schützen, ist dem Verbrenner der Kampf angesagt worden. Batterieelektrische Fahrzeuge sollen es richten. Die sind aber nicht wirklich für alle Anwender praktisch. Anders ist das mit einem Brennstoffzellen-Auto wie dem Hyundai Nexo, wie der Praxistest von ntv.de ergab.24.11.2020Von Holger Preiss
"Die Republik" in ihrem Lauf ... Wenn die DDR die BRD geschluckt hätte1949 gelingt der Coup: Die DDR übernimmt die BRD, die Westmächte schauen nur zu. 2020 ist die DDR ein erfolgreicher Global Player. Doch dann erschüttert ein Giftgasanschlag den Alexanderplatz. Nazi-Gas? CIA? MI6? Ein desillusionierter Stasi-Oberst beginnt zu ermitteln.08.11.2020Von Thomas Badtke
Umweltfreundlich und preiswert DLR baut Brennstoffzellenauto für jedermannDas Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt den Prototyp eines Brennstoffzellenfahrzeugs präsentiert, das nicht nur sicher, sondern in der Produktion auch preiswert sein könnte. Zudem sieht es auch noch richtig schnittig aus. 06.10.2020
Hyperion XP-1 Entwickelt die Nasa den Wasserstoffboliden?Bei einem flüchtigen Blick könnte man den Hyperion XP-1 für einen futuristischen Bruder des Bugatti Veyron halten. Doch unter seiner Karbonhaut steckt eine ganz andere, eine zukunftsweisende Technik, von der behauptet wird, sie stamme von der Nasa.19.08.2020
BMW-Chef: 2022 kommen Pilotautos Zipse erwartet Wasserstoff-Pkw erst in JahrenDie Automobilindustrie setzt mit Unterstützung der Politik derzeit vor allem auf Elektroantriebe. Zukünftig könnte eine Alternative hinzukommen: die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie. BMW-Chef Zipse rechnet aber nicht so bald mit marktreifen Modellen.24.07.2020
Kunstsprit versus E-Auto Retten E-Fuels den Verbrenner?In der Diskussion um emissionsfreies Fahren sind die E-Fuels aus dem Blickfeld geraten. Dabei würde dieser Kraftstoff Diesel- und Benzinmotoren in die Lage versetzen quasi wie ein Elektroauto zu fahren. Warum wird dieses Verfahre dann nicht umgesetzt?11.07.2020
Die stille Revolution Wie der VDA eine Kehrtwende vollzogDeutlich weniger Emissionen, dafür mehr Klimaschutz: Dafür soll die Elektromobilität sorgen. Doch nach wie vor ist der Verbrenner das Maß der Dinge in der deutschen Autoindustrie. Der Branchenverband VDA versucht trotz oder gerade deshalb nun eine überraschende Kehrtwende.31.05.2020Von Helmut Becker
Aus für den GLC F-Cell Daimler legt Brennstoffzellen-SUV auf EisNoch vor zwei Jahren schien die Brennstoffzellen-Technologie auch bei Mercedes eine Möglichkeit, dem Klimawandel zu begegnen und umweltfreundliche Fahrzeuge mit großer Reichweite zu bauen. Jetzt wurde das bis dahin einzige entwickelte Fahrzeug auf Eis gelegt.24.04.2020
Brennstoffzellen für Lkw Daimler und Volvo tun sich zusammenUm bei der Entwicklung von Brennstoffzellen-Antrieben für Lkw Zeit und Geld zu sparen, kündigen zwei Schwergewichte der Branche ihre Kooperation an. Ein Gemeinschaftsunternehmen von Daimler und Volvo soll die Zellen produzieren und vermarkten. Ganz in trockenen Tüchern ist der Deal allerdings noch nicht.21.04.2020
Ganz auf E-Antrieb festgelegt VW beerdigt Erdgas-AutoBei VW ist man sich sicher: Die Zukunft gehört batteriebetriebenen Autos. Daher wird der Konzern keine neuen Erdgasmodelle mehr auf den Markt bringen. Auch anderen alternativen Antriebsarten wie Wasserstoff oder synthetischen Kraftstoffen räumt Volkswagen keine Chancen ein. 02.03.2020