Wagnis ohne große Chance Neuer Hyundai Nexo kommt mit BrennstoffzelleHyundai versuchts noch mal: Die zweite Generation des Nexo kommt erneut mit Brennstoffzelle. Also mit einem Antrieb, der bei uns ohne staatliche Unterstützung ein Leben in der Bedeutungslosigkeit führt. Vorteil: leise und mit grünem Wasserstoff CO2-neutral. Nachteil: teuer, der Treibstoff hat eine schlechte Energiebilanz und es gibt kaum die passende Infrastruktur.13.11.2025
Keine Zukunftsperspektive Stellantis setzt nicht mehr auf Brennstoffzellen-AutosUrsprünglich wurde die Brennstoffzelle als umweltfreundlicher Antrieb beworben. Doch nun stoppt der Autokonzern Stellantis die für den Sommer geplante Produktion. Das hat auch Folgen für die Tochterfirma Opel. 16.07.2025
Einst vielversprechende Technik Brennstoffzellen - das letzte Flackern oder doch mit Zukunft?Hyundai präsentiert einen neuen Nexo und noch einmal richten sich alle Augen auf die Brennstoffzelle. Eigentlich eine aussichtsreiche Technik mit vielen Vorteilen, ist sie in den Augen vieler Experten mittlerweile zum Scheitern verurteilt. In Deutschland gibt es bislang nur 100 Wasserstoff-Tankstellen - und die ersten werden schon wieder abgebaut.26.04.2025
Pekings Investitionen in Europa "Deutschland ist da stark, wo China aufholen will"Chinesische Firmen wollen in der EU neue Werke eröffnen. Sie seien der europäischen Konkurrenz bei der Produktion von E-Autos weit voraus, sagt Gregor Sebastian, Experte für Industriepolitik, im Interview. In anderen Sektoren wolle sich Peking hingegen von Deutschland etwas abgucken.27.08.2023
Geld vom Verkehrsministerium Interessenskonflikt? Top-Beamter unter VerdachtEin Spitzenbeamter im Verkehrsministerium ist Experte für die Brennstoffzelle und sogar Inhaber einiger Patente - könnte er da von der Milliardenförderung des Bundes profitieren? Korruptionsbekämpfer verlangen Klarheit.15.08.2023
Brummis werden Summis Alternative Antriebe für LKW kommen - aber welche?Nicht nur für PKW-Hersteller ist die Mobilitätswende ein Thema: CO2-Grenzwerte und hohe Diesel-Kosten zwingen auch die Nutzfahrzeugbranche zum Umdenken. Aber anders als beim Auto ist beim LKW noch nicht endgültig ausgemacht, wie die Energie an Bord kommen soll. Einiges sieht man aber schon aktuell auf der IAA Transportation.22.09.2022
Brennstoffzellen statt Batterien Der Weg zum Wasserstoffauto ist langDie Branche ist sich zumindest darin einig: Batterieautos werden in Zukunft den Weltmarkt beherrschen. Mittel- und langfristig könnte ein Teil der Elektroautos aber auch mit Wasserstoff und Brennstoffzelle fahren. BMW schaut dafür nach Asien - und startet nun seine Wasserstoff-Produktion in Garching.31.08.2022
Die Verbrenneralternative Opel Vivaro-e Hydrogen - Wasserstoff statt Diesel?Die Brennstoffzelle wurde abgewählt, bevor sie die Chance hatte, sich richtig in Szene zu setzen. Jetzt startet Opel stellvertretend für den Stellantis-Konzern einen neuen Vorstoß mit dem Opel Vivaro-e Hydrogen. Der Transporter soll gerade für Flottenkunden eine Alternative zu den Diesel-Fahrzeugen sein.18.06.2022
Ein HUV statt ein SUV Neue Idee für WasserstoffverbrennerEin afrikanisch-französisches Start-up hat einen Wasserstoffverbrenner entwickelt, der neben einem fest eingebauten Tank über sechs austauschbare Zusatz-Kapseln mit dem Treibstoff verfügt. Damit soll das NAMX genannte HUV eine Reichweite von 800 Kilometern erreichen.13.05.2022
Deutschland hält sich bedeckt Brennstoffzellen-Transporter als Alternative?Wer seinen E-Transporter ewig an der Ladestation stehen hat und ihn nicht einsetzen kann, verliert Geld. Ein Grund, warum man zum Beispiel in Frankreich die Brennstoffzelle favorisiert. Und weil das so ist, bietet der Stellantis-Konzern mit all seinen Töchtern mit Wasserstoff betriebene Transporter an, auch Opel.06.05.2022