Hat das Zukunft? Duramax V8 - Diesel wird WasserstoffverbrennerDass Pkw irgendwann nur noch batteriebetrieben fahren, scheint außer Frage zu stehen. Anders sieht es bei den schweren Lkw aus. Hier ist das Patentrezept noch nicht gefunden. Ein belgisches Unternehmen hat da vielleicht eine Idee. Hier will man den Duramax-V8-Diesel befähigen, flüssigen Wasserstoff zu verbrennen.24.01.2022
Da ist einiges in der Pipeline Das Brennstoffzellen-Motorrad nahtBatteriebetriebene Motorräder kranken an mangelnder Reichweite und einem sehr hohen Anschaffungspreis. Eine Alternative ist die Brennstoffzelle und die Befeuerung mit Wasserstoff. Erste ernst zu nehmende Ideen stammen aus China und Frankreich. Und die könnten schon in nächster Zeit Realität werden.25.11.2021
Mit Wasserstoff durch die Wüste H2 Rennlaster für die Rallye DakarDie Rallye Dakar ist für ihren hohen Schwierigkeitsgrad bekannt und berüchtigt. Lkw-Hersteller Gaussin will genau diesen Umstand nutzen, um die Leistungsfähigkeit seines Brennstoffzellenantriebs unter Beweis zu stellen. Eigens dafür wird er den Truck H2 ins Rennen schicken.13.11.2021
14 Millionen bis 2030 angestrebt Eine Million Fahrzeuge (teilweise) elektrischSchon im vergangenen Jahr sollten eine Million Stromer und Hybride auf deutschen Straßen fahren. Nun erreicht die Bundesregierung ihr Ziel mit Verspätung doch noch, die Prämien wirken offenbar. Langfristig sollen sich Elektrofahrzeuge auch finanziell lohnen.02.08.2021
Nur ein französischer Traum? Hopium Alpha 0 - Wasserstoffrenner für die SerieEs ist inzwischen zu einer Glaubensfrage geworden: Batterie oder Brennstoffzelle? Ein französischer Rennfahrer glaubt an Letzteres und will mit seinem Elektroauto-Startup Hopium den Beweis antreten.29.06.2021
Klimabilanz der Brennstoffzelle Hat Wasserstoff fürs Auto doch eine Zukunft?An der Börse rauschen die Wasserstoff-Aktien gerade ins Bodenlose. Die Autohersteller haben die Brennstoffzelle und Wasserstoffverbrenner anscheinend abgewählt. Und dennoch macht eine Studie Hoffnung, dass die Technologie einen Weg in die Autos und auf die Straße finden könnte.07.05.2021
Viritech Apricale Briten bringen Brennstoffzellen-HypercarSportwagen mit E-Antrieb leiden nicht nur unter massiven Gewichts-, sondern auch unter Reichweitenproblemen. Das britische Startup Viritech bringt jetzt einen Wasserstoff-Boliden, der sich mit 1020 PS ganz klar in die Liga der Hypercars einsortiert.05.05.2021
Auf der Kurzstrecke abgehängt Hat das Brennstoffzellenauto eine Zukunft?Wasserstoffaktien boomen an der Börse und lassen vermuten, dass Brennstoffzellenfahrzeuge in Kürze den Markt erobern. Früher oder später wird das wohl auch passieren, aber über einen Umweg, von dem momentan vor allem zwei Autobauer profitieren könnten.20.02.2021
Emissionsfreie Alternative Kehrt der Wasserstoff-Verbrenner zurück?In den 1990er-Jahren arbeitete BMW intensiv an der Entwicklung eines Wasserstoff-Verbrennungsmotors. 2009 wurde das Projekt zu den Akten gelegt. Unterdessen bekommt die Idee auf anderer Ebene neuen Aufschwung und der H2-Verbrennungsmotor rückt wieder in den Fokus. 17.02.2021Von Holger Preiss
Gedämpfte Stimmung Börsianer geben Jahresendrally verlorenAngesichts der Corona-Lage schwindet die Kauflaune der Anleger zusehends: Nicht nur der drohende harte Lockdown macht Investoren zu schaffen. Auch der mögliche "No Deal"-Brexit, der starke Euro und der Streit in den USA um Corona-Hilfen sorgen für viel Nervosität.13.12.2020