Ganz auf E-Antrieb festgelegt VW beerdigt Erdgas-Auto
02.03.2020, 17:11 Uhr
Ex-Hoffnungsträger: Das Erdgasauto stieß nicht auf so hohe Nachfrage wie erhofft.
(Foto: imago stock&people)
Bei VW ist man sich sicher: Die Zukunft gehört batteriebetriebenen Autos. Daher wird der Konzern keine neuen Erdgasmodelle mehr auf den Markt bringen. Auch anderen alternativen Antriebsarten wie Wasserstoff oder synthetischen Kraftstoffen räumt Volkswagen keine Chancen ein.
Volkswagen gibt die Entwicklung neuer Erdgasmodelle auf. "Diese Autos bekommen keine Nachfolger mehr", sagte VW-Entwicklungschef Frank Welsch dem "Handelsblatt". Nach und nach werde der Rückzug des Konzerns aus der Erdgastechnik in den kommenden Jahren spürbar werden. Als Begründung führte Welsch die geringen Verkaufserfolge an. "Die Resonanz am Markt ist nicht gewachsen", sagte Welsch. Es sei auch nicht absehbar, dass sich die Verkaufszahlen auf absehbare Zeit erkennbar steigern ließen.
Auch andere alternative Antriebsarten wie synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff haben bei Volkswagen keine Aussichten, in den nächsten Jahren in einem Serienmodell verwendet zu werden. "Da gibt es nur einige kleinere Forschung- und Vorentwicklungsaktivitäten bei Audi", sagte Welsch.
Stattdessen konzentriert sich VW dem Bericht zufolge auf die Elektromobilität. "Wenn wir die Mobilitätswende und die Umweltziele ernst nehmen, müssen wir uns auf den batterieelektrischen Antrieb konzentrieren." Alles andere sei Verschwendung von begrenzter regenerativer Energie.
Mit dieser Festlegung, die VW ebenso vom Branchenverband VDA und von der Bundesregierung gefordert hat, hat der Konzern viel Widerspruch geerntet. Andere Hersteller, Zulieferfirmen und Verkehrsminister Andreas Scheuer wollen auch die Entwicklung anderer Antriebsarten weiter vorantreiben.
Quelle: ntv.de, mbo/dpa/DJ