Vucic: "Taiwan ist China" Xi Jinping besucht Verbündete Serbien und UngarnDer chinesische Staatschef Xi Jinping beendet seine Europareise mit Besuchen bei seinen engen Verbündeten Serbien und Ungarn. Auf der Tagesordnung der "eisernen Freunde" in Belgrad stehen Gespräche über Investitionen, gemeinsame Projekte - und Taiwan.08.05.2024
Forderung nach Neuwahl Zehntausende protestieren in Budapest gegen OrbanAuf den Straßen von Budapest stellen sich Zehntausende gegen die Regierung von Ministerpräsident Orban. Sie fordern Neuwahlen und politische Veränderung für Ungarn. Aufgerufen zu der Kundgebung hat der aufstrebende Oppositionspolitiker Peter Magyar.06.04.2024
"Kopf des Mafia-Staats" Tausende protestieren in Budapest gegen OrbanIn Ungarn veröffentlicht der Ex-Mann der im Juni zurückgetretenen Justizministerin Varga eine Tonaufnahme, die Korruption in höchsten Regierungskreisen beweisen soll. Tausende gehen jetzt in Budapest auf die Straße, um gegen die Regierung zu demonstrieren. 27.03.2024
Ein neuer Mann für Orban Tamás Sulyok zum Präsidenten Ungarns gewähltDie erste Frau an der Staatsspitze Ungarns bleibt nicht lange im Amt: Katalin Novák erklärte vor gut zwei Wochen wegen eines Skandals ihren Rücktritt. Ihr Nachfolger, Tamás Sulyok, ist ein bisheriger Verfassungsrichter. Doch viele sind mit der Wahl unglücklich. 26.02.2024
Harmonie vor NATO-Entscheidung Ungarn und Schweden schließen Kampfjet-DealNach monatelangem Streit will Ungarn bald grünes Licht für Schwedens NATO-Beitritt geben. In Budapest zeigen sich die Regierungschefs Kristersson und Orban nun einträchtig - und verabreden bei der Gelegenheit die Lieferung von Kampfflugzeugen. 23.02.2024
Ungarn will Antrag ratifizieren Schwedens NATO-Beitritt rückt in greifbare NäheUngarn steht als einziger NATO-Mitgliedstaat dem Beitritt Schwedens noch im Weg. Seit Monaten zögert Budapest eine Entscheidung über die Erweiterung des Militärbündnisses heraus. Doch nun scheint die Zustimmung kurz bevorzustehen. 20.02.2024
"Amt für Souveränitätsschutz" EU-Kommission leitet Verfahren gegen Ungarn einIm Dezember erlässt Budapest ein Gesetz zur Verteidigung der nationalen Souveränität. Danach können Personen und Organisationen, die die Souveränität Ungarns untergraben, strafrechtlich verfolgt werden. Die EU-Kommission sieht darin Verstöße gegen Grundsätze der Demokratie, der freien Meinungsäußerung und der Vereinigungsfreiheit.07.02.2024
Streit um NATO-Beitritt Orban will mit schwedischem Regierungschef verhandelnUm den NATO-Beitritt Schwedens läuft eine seit rund 20 Monaten dauernde Odyssee. Während die Zustimmung im türkischen Parlament auf der Agenda steht, besteht in Ungarn weiter Redebedarf. Regierungschef Orban lädt seinen schwedischen Kollegen Kristersson nun zum Gespräch nach Budapest ein. 23.01.2024
Putins Wortwahl übernommen Orban: Russlands Angriff auf Ukraine ist kein KriegIm Oktober trifft sich Viktor Orban in Peking mit Wladimir Putin, dann blockiert Ungarns Regierungschef in Brüssel weitere Ukraine-Hilfen. Jetzt spricht er dem russischen Angriff auf das Nachbarland den Kriegscharakter ab. Es handele sich dabei um eine "Operation", erklärt Orban.21.12.2023
"Schmiergeld" an Orban? EU gibt eingefrorene Milliarden für Ungarn freiSeit Jahren wirft die EU Budapest vor, Standards und Grundwerte der Union zu untergraben. Nun kommt Brüssel Ungarns Präsident Orban entgegen und gibt eingefrorene EU-Gelder frei. Der Schritt sorgt kurz vor dem EU-Gipfel zur Ukraine für Kritik.13.12.2023