"Kopf des Mafia-Staats" Tausende protestieren in Budapest gegen Orban
27.03.2024, 10:17 Uhr Artikel anhören
Korruptionsvorwürfe gegen Regierungsmitglieder haben am Dienstag tausende Ungarn auf die Straße getrieben.
(Foto: dpa)
In Ungarn veröffentlicht der Ex-Mann der im Juni zurückgetretenen Justizministerin Varga eine Tonaufnahme, die Korruption in höchsten Regierungskreisen beweisen soll. Tausende gehen jetzt in Budapest auf die Straße, um gegen die Regierung zu demonstrieren.
Tausende Menschen haben am Dienstagabend in Budapest gegen die Regierung des rechtspopulistischen Ministerpräsidenten Viktor Orban demonstriert. Anlass waren Vorwürfe von Bestechung und Korruption gegen Regierungsmitglieder.
Aufgerufen hatte dazu Peter Magyar, früherer Ehemann von Orbans ehemaliger Justizministerin Judit Varga. Er bezeichnete Orban als "Kopf des Mafia-Staats". Magyar hatte vorher ein heimlich aufgenommenes privates Gespräch mit seiner damaligen Frau veröffentlicht. Dieses soll beweisen, dass Orbans Regierung versucht haben soll, eine Verwicklung von Antal Rogan, Minister und Leiter des Kabinettbüros von Orban, in einen Korruptionsfall zu vertuschen.
Zu dem Korruptionsfall ermittelt die Staatsanwaltschaft seit 2021. Dabei soll ein Staatssekretär in dem damals von Varga geführten Justizministerium hohe Bestechungssummen angenommen haben. Varga galt als enge politische Weggefährtin Orbans. Bis Juni 2023 war sie Justizministerin.
Sie trat zurück, um die Liste ihrer Partei Fidesz bei der Europawahl zu führen. Diese Position legte sie Anfang dieses Jahres im Zuge eines Pädophilie-Skandals nieder. Varga warf ihrem Ex-Mann vor, die kompromittierenden Aussagen provoziert zu haben.
Quelle: ntv.de, lar/dpa