"Witz" und "Provokation" Budapest ärgert Orban mit StraßennamenIn Budapest soll ein 1,5 Milliarden Euro teurer Ableger einer chinesischen Elite-Universität errichtet werden. Der Vorgang stößt auf breite Kritik im ganzen Land. Aus Protest verpasst die Hauptstadt den angrenzenden Straßen neue, china-kritische Namen - sehr zum Missfallen von Regierungschef Orban. 02.06.2021
"Ungarn ist in Schwierigkeiten" Budapester Bürgermeister will Orban ablösenNach den klaren Siegen von Victors Orbans Fidesz bei den vergangenen drei Parlamentswahlen in Ungarn sehen sechs Oppositionsparteien nur noch eine Chance: Bei der Wahl 2022 wollen sie den Regierungschef gemeinsam ablösen. Der größte Hoffnungsträger bringt sich nun als Herausforderer in Stellung.15.05.2021
Europa als "Gaskammer von Soros" Orban-Vertrauter empört mit Nazi-VergleichSeit Jahren steht Ungarn wegen rechtsstaatlicher Verfehlungen in der EU am Pranger. Der Budapester Funktionär Demeter - ein Vertrauter von Ministerpräsident Orban - äußert sich nun in einer hasserfüllten Kolumne antisemitisch und demokratiefeindlich. Sein Land sei Opfer der "Liberal-Arier". Ungarn und Polen seien "die neuen Juden". 28.11.2020
München feiert das "Quadruple" FC Bayern gewinnt auch den SupercupDer 23. Sieg in Folge bringt den vierten Titel des Jahres: Der FC Bayern setzt seine unglaubliche Serie im Supercup fort und besiegt auch den FC Sevilla. Zum Matchwinner wird einer, der dabei vielleicht seine letzten Minuten für die Münchner spielt.24.09.2020
"Es ist ein Menschenversuch" Dieser Supercup beunruhigt den FC BayernBis zu 20.000 Zuschauer sollen den Uefa-Supercup zwischen dem FC Bayern und dem FC Sevilla live im Stadion verfolgen. Die Münchner sind vorsichtig, Bundestrainer Joachim Löw empfindet das "als falsches Signal". Sportlich sind zwei Leistungsträger rechtzeitig wieder fit.23.09.2020
Bayern-Fans droht Quarantäne Uefa spielt die Budapest-Gefahr herunterDer Supercup in Budapest wird zum Politikum. Aufgrund der Sorgen vor einem "Fußball-Ischgl" stehen ein Geisterspiel oder eine Absage im Raum - doch die Uefa bleibt bei der Zuschauerrückkehr. Die Fußball-Prominenz sagt für das Duell zwischen dem FC Bayern und Sevilla ab, Ministerpräsident Orban kommt.22.09.2020
Budapest ist jetzt Risikogebiet Platzt das Supercup-Duell des FC Bayern?Eigentlich will der Champions-League-Sieger FC Bayern am 24. September auch den Supercup nach München holen. Gegen Europa-League-Gewinner FC Sevilla sollen sogar 3000 Fans aus Deutschland anreisen dürfen. Jetzt erklärt das Robert-Koch-Institut den Austragungsort zum Risikogebiet. Was passiert nun?16.09.2020
Corona-Ausbruch in Pflegeheim Orbán sucht Sündenbock für Dutzende ToteIn einem Budapester Pflegeheim sterben 28 Menschen, fast 300 sind infiziert. Ministerpräsident Orbán nutzt den Corona-Ausbruch, um die Opposition für Ungarns Versagen in der Krise verantwortlich zu machen. Er lässt unliebsame Kommunen finanziell ausbluten.27.04.2020
"Stalingrad an der Donau" Als sowjetische Truppen Budapest erobertenEnde 1944 belagern sowjetische Einheiten Budapest. Auch wegen der wichtigen ungarischen Erdölfelder erklärt Hitler die Hauptstadt seines letzten Verbündeten zur Festung. Mehr als drei Monate wüten die Kämpfe in der Donau-Metropole.13.02.2020
"Unser Feind heißt Rothschild" Budapest lässt Neonazis marschierenJahr für Jahr treffen sich zum "Tag der Ehre" Neonazis aus ganz Europa in Budapest. Offene Antisemiten genießen den Schutz der Polizei. In Ungarn genießt die rechtsextreme Szene besondere Freiheiten.09.02.2020Von Michael Ortmann, Budapest