Security mit SS-Rune im Nacken Nazi-Tattoo sorgt für Aufregung bei Leichtathletik-WMBei einem Security-Mitarbeiter der Leichtathletik-Weltmeisterschaften wird ein Nazi-Tattoo entdeckt. Die entsprechende Firma reagiert umgehend und entlässt den Mann. Auf Nachfrage erklärt sie, bei der Einstellung sei das Symbol nicht zu erkennen gewesen.22.08.2023Von Torben Siemer, Budapest
Lückenkemper will ins WM-Finale "Das letzte Mal heulend auf der Tartanbahn …"Gina Lückenkemper ist heiß auf das 100-Meter-Finale bei der WM in Budapest. Im Interview mit ntv.de verrät die Sprint-Europameisterin Tricks aus der US-Trainingsgruppe und spricht über eine offene Rechnung, neue Rekordzeiten, Einsamkeit auf der Laufstrecke - und wofür sie sich den Arm ausreißt.20.08.2023
Narben und Tränen fürs WM-Finale Die Rache der Gina LückenkemperGina Lückenkemper hat einen großen Traum: WM-Finale. In Budapest soll es endlich soweit sein, dafür leidet die Sprinterin im Training wie nie. Selbst Tränen auf der Tartanbahn und Narben am Körper stoppen die Europameisterin nicht - schließlich hat sie noch eine Rechnung offen.19.08.2023Von David Bedürftig
Unzufriedenheit wächst Tausende protestieren gegen Orbans ReformpläneUngarns rechtsnationale Regierung plant Sparmaßnahmen und eine Steuerreform - und bringt damit Teile der Gesellschaft gegen sich auf. Zum ersten Mal seit seiner Wiederwahl regt sich lauter Protest gegen Ministerpräsident Orban. Am fünften Tag in Folge gehen Tausende auf die Straße.17.07.2022
Nach Fake-Telefonat Giffey kündigt Gespräch mit echtem Klitschko anBerlins Regierende Bürgermeisterin will nach einem manipulierten Telefonat mit einem falschen Klitschko "in den nächsten Tagen" einen neuen Versuch starten. Diesmal soll die Videoschalte mit dem Kiewer Bürgermeister auf Echtheit getestet werden. Warschau meldet ebenfalls einen Fake-Anruf.28.06.2022
Gegenpol zu Orban? 100.000 Ungarn wollen den Papst sehenAusgerechnet der Papst gilt im konservativen Ungarn als liberaler Gegenpol zu Ministerpräsident Orban. Daher wurde sein Besuch mit Spannung erwartet. Und Franziskus bekommt immensen Zuspruch in Budapest.12.09.2021
Auflage für Fans in Budapest? UEFA dementiert Regenbogenfahnen-VerbotSind sie nun in Budapest verboten oder nicht? Mehrere niederländische Medien berichten, dass Fans vor dem EM-Achtelfinale ihres Teams gegen Tschechien Regenbogenfahnen in der Fanzone und am Stadion in Ungarn abgeben müssen - angeblich auf Anweisung der UEFA. Doch der Verband widerspricht.27.06.2021
EM-Finale in England oder Ungarn Die UEFA wird bekommen, was sie willDie UEFA erwartet, dass Großbritannien ihre Ehrengäste von den Corona-Regeln befreit. Noch ziert sich Premierminister Johnson mit Verweis auf die öffentliche Gesundheit. Bleibt er standhaft, könnte er das zweite Endspiel innerhalb weniger Wochen verlieren.19.06.2021Ein Kommentar von Christian Herrmann
Corona-Ausnahmen für VIP-Gäste? UEFA droht London mit Entzug des EM-FinalsDie beiden Halbfinals und das Finale der Fußball-Europameisterschaft sollen im Londoner Wembley-Stadion stattfinden. Die UEFA erwartet dazu 2500 Delegierte, Medienschaffende und sonstige VIPs. Die müssten sich nach ihrer Ankunft eigentlich absondern - für die UEFA unzumutbar.18.06.2021
Nur ein Stadion wird ausverkauft So ist die Corona-Lage in den EM-SpielortenDie Pandemie ist noch lange nicht überwunden, aber die UEFA hat an ihrem Vorhaben festgehalten: Die erste paneuropäische Fußball-Europameisterschaft beginnt am Freitag mit einem Spiel in Rom. Dann startet die irrwitzige Reise von Sevilla bis Baku. Wie viel Zuschauer dürfen in die Stadien und wo sinken die Infektionszahlen urplötzlich? Ein Überblick. 10.06.2021