Nazi-Vergleich im Bundestag AfD provoziert gleich in der ersten SitzungEs ist so weit, 30 Tage nach der Wahl tritt der neue Bundestag erstmals zusammen. Und es gibt gleich wieder Streit zwischen der AfD und den anderen Fraktionen. Und das dürfte so weitergehen. 26.10.2021 Uhr
Nach der Wahl, vor der Ampel Die Gewinner und Verlierer bei den Steuern Beim Thema Steuern gab es im Bundestagswahlkampf große Unterschiede. Jetzt kristallisiert sich heraus, was von der absehbaren Ampel-Koalition zu erwarten ist. Unter anderem scheint eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes und auch eine Vermögenssteuer vom Tisch zu sein.26.10.2021 UhrEin Gastbeitrag von Michael Bormann
10.000 Soldaten im Einsatz Polen stockt Grenzschutz zu Belarus aufDie Lage spitzt sich weiter zu: Polen will Tausende weitere Soldaten an die Grenze zu Belarus schicken, um illegale Einreisen zu verhindern. Derweil wird die Forderung nach Hilfe für die Migranten lauter. In Deutschland registriert die Bundespolizei in einem Monat mehr als 4000 Einreisen aus Belarus.25.10.2021 Uhr
Koalitionstalk bei Anne Will "Bei Steuersenkungen schauen, was geht"Die heiße Phase der Koalitionsgespräche von SPD, Grünen und FDP steht kurz bevor. Ziel ist eine Regierung, die die Klima- und Industriewende in den Griff bekommt. Das wird teuer. Darüber diskutierte Anne Will am Sonntagabend mit ihren Gästen.25.10.2021 UhrVon Marko Schlichting
Wie die schwäbische Hausfrau Habeck fordert Mut zur VerschuldungDie Schuldenbremse will Grünen-Ko-Chef Habeck in einer künftigen Ampelkoalition zwar nicht antasten, aber "Spielräume" für mehr Kreditaufnahme nutzen. Das Geld soll dann nicht nur vom Staat ausgegeben werden, sondern auch an Private für Klimainvestitionen weitergereicht werden. 24.10.2021 Uhr
Ökonomen zu Milliarden-Plänen So lassen sich die Ampel-Ideen finanzierenDie Ampel-Koalition plant große Investitionen - unter anderem in Infrastruktur, Digitalisierung und Klimaschutz. Doch die Finanzlage des Bundes lässt dafür wenig bis gar keinen Spielraum. Ökonomen machen Vorschläge, wie die Schuldenbremse zu umgehen ist.23.10.2021 UhrVon Roland Lindenblatt
Kanzlerin zieht Bilanz Merkel: Kann mit Scholz als Kanzler "ruhig schlafen"In ihrem ersten Interview nach der Bundestagswahl zeigt sich Noch-Kanzlerin Merkel gelassen. "Ich weiß, was wir geschafft haben", sagt sie mit Blick auf ihre Amtszeit. Zugleich resümiert sie das historisch schlechte Wahlergebnis der Union, ihre Klimapolitik sowie die Corona-Krise - und gesteht eigene Fehler ein. 22.10.2021 Uhr
Halbe-halbe im Ampel-Kabinett? Baerbock will mehr MinisterinnenObwohl noch nichts nach außen dringt - bei den Koalitionsverhandlungen der Ampel-Partner wird es wohl hitzige Diskussionen über Personal-Fragen geben. Grünen-Chefin Baerbock setzt sich dafür ein, dass die Posten im Bundeskabinett künftig mindestens zur Hälfte an Frauen vergeben werden.22.10.2021 Uhr
Baerbock und Lindner bei Illner In Geldfragen bleiben die Koalitionäre vageSPD, FDP und Grüne haben mit ihren Koalitionsverhandlungen begonnen, am Nikolaustag könnte Olaf Scholz zum neuen Bundeskanzler gewählt werden. Bei Maybrit Illner sitzen mit Baerbock und Lindner zwei wichtige Köpfe der geplanten Regierung - und einer, der sich erst mit der Oppositionsrolle anfreunden muss.22.10.2021 UhrVon Marko Schlichting
Trittin im "ntv Frühstart" "Polen verstößt gegen Genfer Flüchtlingskonvention"Jürgen Trittin kritisiert den Umgang Polens mit Flüchtlingen, die von Belarus geschleust werden, scharf. Für Belarus fordert der Grünen-Politiker weitere Strafen. Vor den anstehenden Koalitionsverhandlungen dringt Trittin erneut auf mehr erneuerbare Energien, um unabhängig von Preissprüngen zu werden.30.06.2022 Uhr