Ende von Hartz IV Baerbock rechnet mit Konflikten beim BürgergeldEin Ende von Hartz IV - auf diese Forderung kann sich das geplante Ampel-Bündnis in den Sondierungen einigen. Die Ausgestaltung bleibt bislang aber vage. Grünen-Chefin Baerbock stellt sich vor Beginn der Koalitionsgespräche auf schwierige Diskussionen über die Hilfszahlungen ein.21.10.2021 Uhr
Umgehung der Schuldenbremse Ampel will KfW als Großinvestor einspannenSeit vielen Jahrzehnten unterstützt die staatliche Förderbank KfW kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer. Auch die geplante Ampelkoalition baut auf ihr Kapital. Auf diesem Wege sollen wichtige Projekte finanziert werden - an der Schuldenbremse vorbei . 21.10.2021 Uhr
Zu wenig Klimaschutz Grüne Jugend kritisiert Ampel-PläneIn der Nachwuchsorganisation der Grünen regt sich Unmut: Ihr gehen die Vorschläge von SPD, FDP und ihrer Mutterpartei für eine mögliche Ampel-Regierung nicht weit genug. Die Kritik der Jugend zielt auf das grüne Kernthema: die Klimapolitik. Auch die Aktivisten von Fridays for Future melden sich zu Wort.20.10.2021 Uhr
Sondierungspapier zu lasch Grüne enttäuschen Biobauern mit RückschrittAusgerechnet beim Thema nachhaltige Landwirtschaft können die Grünen in den Sondierungen nicht punkten - das jedenfalls werfen ihnen Ökobauern vor. Die Vorschläge für das Ampel-Programm zeugen demzufolge von Unkenntnis und sind weniger ambitioniert als die Ziele der EU.20.10.2021 Uhr
FDP-Vize im "ntv Frühstart" Vogel hofft auf historische Rentenreform der AmpelIn den Sondierungen hat die FDP den Einstieg in eine Aktienrente durchgesetzt. Im "ntv Frühstart" fordert Parteivize Vogel weitere Schritte von SPD und Grünen. Für die Koalitionsverhandlungen sieht er keine Eile.25.01.2022 Uhr
Rot-Rot-Grün in Berlin Linke sagt Ja zu Koalitionsverhandlungen Nachdem Grüne und Sozialdemokraten in Berlin für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen stimmen, zieht nun auch die Linke nach. Besonders wichtig ist der Partei die Umsetzung des Volksentscheides zur Enteignung großer Wohnungsunternehmen. Dabei will man aus einem früheren Debakel Lehren ziehen.20.10.2021 Uhr
Robert Habeck bei Markus Lanz "Werden in eine neue Welt hineinwachsen"Auch wenn er es im Moment nicht zugeben mag: Grünen-Politiker Habeck wäre gerne Finanzminister in einer neuen Ampelregierung. Das wäre nicht die schlechteste Besetzung, denkt man, wenn man ihn als Gast bei Markus Lanz erlebt. 20.10.2021 UhrVon Marko Schlichting
Sie sieht Pokerspiel Russlands Baerbock gegen Betriebserlaubnis für Nord Stream 2Russlands Präsident Putin nutzt die Gaskrise in Europa, um für eine rasche Inbetriebnahme der Ostseepipeline Nord Stream 2 zu werben. Die Grünen-Chefin Baerbock spricht sich dagegen aus, die Betriebserlaubnis zu erteilen. Das lasse das Europäische Recht auch gar nicht zu. 20.10.2021 Uhr
Bei Koalitionsgesprächen Kühnert verhandelt beim Thema WohnenAm Donnerstag beginnen die Ampel-Parteien ihre Koalitionsverhandlungen. In 22 Arbeitsgruppen soll eine künftige Regierung von SPD, Grünen und der FDP austariert werden. Beim wichtigen Thema Bauen und Wohnen soll SPD-Vize Kevin Kühnert für seine Partei federführend verhandeln.19.10.2021 Uhr
Gespräche starten Donnerstag Rund 300 Beteiligte verhandeln Ampel im BundNun wird es ernst um eine mögliche Ampel-Koalition: Am Donnerstag starten die Verhandlungen über eine neue Regierung aus SPD, Grüne und FDP so richtig. Allerdings ist nach dem ersten Vorfühlen auch klar: Die Parteien müssen noch einige große und kleine Differenzen überwinden - vor allem bei den Finanzen.19.10.2021 Uhr