"Es war nicht durchsetzbar" Kretschmann verkraftet Scheitern des TempolimitsDas Herzensprojekt der Grünen, ein Tempolimit, wird es augenscheinlich nicht geben. Damit hat Ministerpräsident Kretschmann jedoch gerechnet. Scheitern soll der Klimaschutz daran allerdings nicht. Er setzt optimistisch darauf, auf anderem Wege voranzukommen.03.11.2021 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Einzig für die FDP geht es leicht nach obenBei den Ampel-Sondierungen können die Liberalen als kleinste der drei Parteien ihren Stempel aufs Sondierungspapier drücken. Im RTL/ntv-Trendbarometer geht es hernach für die FDP bergauf. Die SPD verharrt auf Erfolgsniveau, die Union steckt im Tief.19.10.2021 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Knapp ein Drittel ist für Cannabis-FreigabeMit einer möglichen Ampel-Koalition nimmt auch die Debatte um eine Legalisierung von Cannabis wieder Fahrt auf. Die Mehrheit der Bevölkerung steht dem kritisch gegenüber, geht aus dem Trendbarometer von RTL und ntv hervor. Ganz verbieten will die Droge trotzdem kaum jemand.19.10.2021 Uhr
Fraktionschef im "ntv Frühstart" Hofreiter hält Ampel-Investitionen für finanzierbarSPD, FDP und Grüne haben sich viel vorgenommen, die Finanzierung ihrer Vorhaben aber bislang kaum konkretisiert. Im "ntv Frühstart" deutet Grünen-Fraktionschef Hofreiter einen Weg zur Aufnahme von Schulden außerhalb des Staatshaushalts an.19.10.2021 Uhr
Intensiv, anstrengend, schwierig Parteien rüsten sich für zähe VerhandlungenBisher war alles Vorgeplänkel. Jetzt geht es ans Eingemachte. Noch nie haben SPD, Grüne und FDP Koalitionsgespräche über die Bildung einer Bundesregierung geführt. Umso größer ist die Herausforderung, vor der sie stehen.19.10.2021 Uhr
Linke empfiehlt Gespräche Berliner SPD und Grüne für KoalitionsverhandlungenDer Landesvorstand der Berliner SPD entscheidet sich für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen. Die Grünen schließen sich an. Die Dritten im Bunde - die Linken - sprechen sich ebenfalls für die Verhandlungen aus, stimmen aber erst am Dienstag ab. Die Gespräche sollen am Freitag beginnen.19.10.2021 Uhr
Post geht an falschen Politiker Berlin vertauscht Wahlgewinner mit VerliererEs ist eine von vielen Pannen rund um die Wahl in Berlin: Statt an Wahlgewinner Andreas Otto von den Grünen schickt die Stadt die Mandatsbestätigung an dessen Namensvetter von der FDP. Der "falsche" Otto nimmt die Verwechslung zwar mit Humor - sieht das Amtsversagen aber bestätigt.18.10.2021 Uhr
Lindner: "Neues Denken" nötig FDP stimmt Koalitionsverhandlungen zuNun haben auch die Liberalen entschieden: Als letzte der drei Ampel-Parteien votiert die FDP dafür, eine Bundesregierung mit SPD und Grünen ernsthaft anzugehen. Schon in einigen Tagen könnte es losgehen.18.10.2021 Uhr
Ampel-Trio streitet um Posten Warum Lindner ein Klimaministerium ankündigtMit dem neuen, von Vertraulichkeit geprägten Stil zwischen den angehenden Regierungspartnern SPD, Grüne und FDP ist es wohl doch nicht so weit her: Liberale und Grüne streiten öffentlich um das Bundesfinanzministerium und FDP-Chef Lindner prescht beim Ressortzuschnitt vor. Und das ist erst der Anfang.18.10.2021 UhrVon Sebastian Huld
Uneinigkeit unter Ampel-Parteien FDP ist gegen strikt paritätisches KabinettEs ist ein Wahlkampfversprechen von SPD-Kanzlerkandidat Scholz: Das nächste Bundeskabinett soll gleichermaßen mit Frauen und Männern besetzt werden. Führende FDP-Politiker halten eine strikte Quotenregelung für die falsche Idee.22.10.2021 Uhr