Niggemeier hat nachgemessen Zeiten beim ARD-Triell stimmten nichtSchon während des Triells zur Bundestagswahl fällt Grünen-Kandidatin Baerbock an einer Stelle auf, dass die Uhr für Olaf Scholz weiterlief. Das Problem mit der Zeitmessung sollte eigentlich behoben werden. Doch das ging schief, wie der Medienjournalist Niggemeier festgestellt hat.15.09.2021 Uhr
Scharfe Kritik an geringer Höhe Bundesregierung hebt Hartz-IV-Sätze anBezieher von Hartz IV erhalten im nächsten etwas mehr Geld. Wegen der im Vorjahr vorübergehend gesenkten Mehrwertsteuer fällt die Anhebung gering aus. Verbände und Teile der Opposition sprechen von einer faktischen Kürzung.16.09.2021 Uhr
Wahlkampf bis zum Ende spannend? Weniger Deutsche als gedacht wählen per Brief Viele Wahlberechtigte beantragen Briefwahlunterlagen. Doch wählen sie auch auf diesem Weg? Aktuelle Zahlen zur Rücklaufquote lassen Zweifel daran aufkommen. Zudem sind sehr viele Deutsche noch unentschlossen, bei wem sie am 26. September ihr Kreuz machen. Der Wahlkampf ist also nicht vorbei.15.09.2021 Uhr
Linken-Kandidat zu Rot-Grün-Rot Bartsch: NATO-Austritt ist keine BedingungWenige Themen bestimmen die letzten Wochen vor der Bundestagswahl so sehr wie das außenpolitische Selbstverständnis der Linken. Deren Spitzenkandidat Bartsch gibt nun einen Ausblick auf mögliche Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen. Was Verteidigungsausgaben betrifft, zieht er eine rote Linie.15.09.2021 Uhr
"Hängt die Grünen" - Aufruf Gericht erlaubt Plakate - Zwickau legt Beschwerde einDie rechtsextreme Partei "III. Weg" fordert auf Plakaten in Zwickau "Hängt die Grünen". Das Verwaltungsgericht Chemnitz erlaubt dies - wenn auch mit Auflagen. Eine falsche Entscheidung, wie die Stadt findet. Sie will dagegen vorgehen. 14.09.2021 Uhr
"Größte soziale Verbesserungen" Top-Ökonom verteidigt 12 Euro MindestlohnMehr Gehalt für ein Fünftel aller Beschäftigten? SPD, Grüne und Linke fordern im Bundestagswahlkampf eine Erhöhung des Mindestlohns. DIW-Präsident Fratzscher hält das für eine gute Idee. Bedenken der Wirtschaftsverbände weist er zurück.14.09.2021 Uhr
Von Meinungsfreiheit gedeckt? Gericht: "Hängt die Grünen"-Plakate bleibenDas Verwaltungsgericht Chemnitz erlaubt die "Hängt die Grünen"-Plakate des "III. Wegs" in Zwickau. Zuvor droht die Stadt, die Plakate abzuhängen, wenn die Kleinstpartei dies nicht täte. Das wird nun kassiert, allerdings macht das Gericht eine skurrile Einschränkung.14.09.2021 Uhr
"Frau Guttenberg des Sachbuchs" Neue Plagiate bei Baerbock, Laschet und Scholz gefundenDie Plagiatsvorwürfe gegen Annalena Baerbock liegen schon eine Zeit zurück. Doch nun hat sich Plagiatsjäger Stefan Weber ihr Buch nochmal genauer angesehen: Mehr als 100 Mal habe die Grünen-Kanzlerkandidatin Quellen nicht richtig angegeben. Auch in Büchern von Laschet und Scholz wird er fündig.14.09.2021 Uhr
"Keine Regierungsgrundlage" Baerbock distanziert sich von Links-KoalitionEine Koalition mit der Linken gänzlich ausschließen - das wollen die Kanzlerkandidaten Scholz und Baerbock bisher nicht. Doch die Grünen-Chefin macht zumindest klar, dass sie die Linkspartei nicht für regierungsfähig hält.13.09.2021 Uhr
Reaktionen auf das Triell "Der Wahlkampf erreicht seinen Höhepunkt"Die ersten Umfragen zeigen deutlich, dass die Zuschauer des zweiten Triells Olaf Scholz wieder vorne sehen. Doch Annalena Baerbock kann auch punkten, und Armin Laschet zeigt sich in der Debatte kämpferisch. Ein Überblick über die Reaktionen auf das Triell. 17.09.2021 UhrVon Clara Suchy