GroKo hat erneut Mehrheit Union schleicht langsam an SPD heranSieben Tage vor der Bundestagswahl scheint der Abwärtstrend der Union gestoppt. In einer INSA-Umfrage können CDU und CSU um einen Prozentpunkt zulegen, bleiben aber weiter deutlich hinter der SPD. Bereits in der zweiten Woche in Folge erhält die Große Koalition eine Mehrheit.19.09.2021 Uhr
SPD-Chefin kritisiert Linke Esken und Lindner sind per DuEine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP - manchem fehlt dafür noch die Fantasie. SPD-Chefin Esken und FDP-Chef Lindner sind sich immerhin schon mal persönlich näher gekommen. Für die Linkspartei findet die Vertreterin des linken SPD-Flügels dagegen derzeit eher kühle Worte.18.09.2021 Uhr
Forsa, Infratest, FGW, INSA So zuverlässig und manipulativ sind Wahl-UmfragenAm 26. September wählt Deutschland. Bis kurz vorher veröffentlichen die Meinungsforschungsinstitute ihre Erhebungen. Doch wie genau sagen die Umfragen eigentlich das Ergebnis voraus? Und welchen Einfluss haben sie auf das Wahlergebnis?21.09.2021 UhrVon Tilman Aretz
Verbot, Ausweisung, Abschiebung Laschet will härter gegen Gefährder vorgehenWegen des Verdachts der Vorbereitung eines Anschlags auf die Synagoge in Hagen sitzt ein 16-Jähriger in U-Haft. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet kündigt an, härter gegen Gefährder vorgehen zu wollen. Das will auch die Kanzlerkandidatin der Grünen Baerbock - aber mit anderen Mitteln.18.09.2021 Uhr
Expertin zu Wahlprogrammen Steuersenkungen "ökonomisch nicht begründbar"Die Corona-Krise ist noch nicht bewältigt, der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft steht bevor. Die Ökonomin Philippa Sigl-Glöckner vom Thinktank Dezernat Zukunft macht sich im Interview mit ntv.de Sorgen, ob die Parteien mit ihren wirtschaftspolitischen Programmen diesen Herausforderungen gewachsen sind. 17.09.2021 Uhr
Bei rot-rot-grüner Regierung Frank Thelen droht mit Auswanderung Sollte es zu einer rot-rot-grünen Regierung kommen, hat die Bundesrepublik womöglich einen Einwohner weniger. Der Investor Frank Thelen kündigt an, dann die Auswanderung vorzubereiten. In welches Land er dann ziehen werde, stehe aber noch nicht fest. 17.09.2021 Uhr
"Klartext" mit Baerbock im ZDF "Menschenrechte gelten für alle"In den vergangenen zwei Wochen haben Zuschauer in den öffentlich-rechtlichen Sendern den drei Kanzlerkandidaten auf den Zahn gefühlt. Am Donnerstagabend ist in der ZDF-Sendung "Klartext" Annalena Baerbock zu Gast. Die Zuschauer erleben eine kämpferische Kandidatin.17.09.2021 UhrVon Marko Schlichting
Mehrere Koalitionen möglich SPD legt zu - Vorsprung nimmt dennoch abNoch zehn Tage bis zur Bundestagswahl: Im "Deutschlandtrend" zeigt sich die SPD gefestigt. Trotzdem kann die Union den Abstand auf die Sozialdemokraten etwas verringern. Unions-Kanzlerkandidat Laschet kann bei seinen eigenen Werten sogar einen relativen Sprung nach vorne hinlegen.17.09.2021 Uhr
"III. Weg" kennt Rechtsprechung Streit um mehrdeutige Wahlplakate dauert anStaatsrechtler Joch Rozek ist sicher: Wer das Motiv der "Hängt die Grünen"-Plakate gestaltet hat, kennt die Rechtsprechung und weiß, dass die Mehrdeutigkeit eine klare juristische Entscheidung erschwert. Derweil kommt der Ost-Beauftragte der Bundesregierung, Wanderwitz, zu einem eindeutigen Urteil.16.09.2021 Uhr
Bekenntnis zur Schuldenbremse Scholz zeigt Sympathie für FDP-PläneKanzlerkandidat Scholz sieht Gemeinsamkeiten zwischen seiner SPD und den Liberalen. Das betrifft die Schuldenbremse, den EU-Stabilitätspakt und Vorschläge für die Rente. Er gibt sich zuversichtlich, ein Bündnis mit der FDP schmieden zu können - und spart zugleich nicht mit Kritik an den Grünen.16.09.2021 Uhr