Kommunalwahl in Niedersachsen CDU stärkste Kraft - aber mit VerlustenAls letzter Stimmungstest vor der Bundestagswahl in zwei Wochen wählen die Niedersachsen auf der kommunalen Ebene. Für die Union bringt der Urnengang leichte Verluste, ebenso für die SPD und die AfD. Zugewinne verzeichnen dagegen die Grünen und die FDP. 13.09.2021 Uhr
Baerbock spielt Solo im Triell Laschet zwingt Scholz in den ZweikampfZwei Wochen vor der Wahl das zweite Triell: Von Anfang an geht es hitzig zu in der TV-Runde der drei Kanzlerkandidatinnen. CDU-Chef Laschet nimmt vor allem den in Umfragen führenden Scholz ins Visier. Das gelingt ihm zwar, scheint der Union aber nicht weiterzuhelfen.13.09.2021 UhrVon Sebastian Huld
Anti-Maaßen-Plan zeigt Lücke Linken-Kandidat will nicht für SPD verzichtenDer Plan zur Verhinderung von Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen bekommt Risse: Der Linken-Kandidat in dem umkämpften Thüringer Wahlkreis will nicht zugunsten seines SPD-Konkurrenten zurückziehen. Zu der Stimmrochade gegen den CDU-Politiker hatten die Grünen aufgerufen.13.09.2021 Uhr
Laschet kämpferisch Heftiger Schlagabtausch beim zweiten TriellBeim zweiten Triell zwischen Baerbock, Scholz und Laschet geht es hoch her. Der CDU-Kandidat versucht seinen SPD-Kontrahenten in Sachen Geldwäsche zu stellen. Baerbock setzt auf den Klimaschutz. Und Scholz zeigt sich manchmal sogar emotional. 13.09.2021 Uhr
FDP in Summe jedoch vorne Grüne streichen größte Einzelspenden einFast elf Millionen Euro an Großspenden fließen in diesem Jahr an deutsche Parteien. Die meisten Spenden und die höchste Gesamtsumme erhält die FDP, gefolgt von den Grünen, die die größten Einzelspenden erhalten. Die CSU wirft den Grünen "Doppelmoral" vor.13.09.2021 Uhr
Rot-Grün-Schwarz-Rot-Gelb Wer bedroht die deutsche Wirtschaft?Jede Partei warnt, dass die anderen Parteien den Wirtschaftsstandort Deutschland bedrohen würden. Aus Sicht des Finanzmarktes zeigt sich ein anderes Bild: Es ist egal, wer die nächsten vier Jahre regiert. Narrenfreiheit ist garantiert. 13.09.2021 UhrEin Gastbeitrag von Andreas Beck
"Meine Person wird dämonisiert" Maaßen beanstandet grünen BoykottaufrufDen Wahlaufruf der Grünen für seinen SPD-Konkurrenten fasst Ex-Verfassungschef Maaßen als Offenbarungseid auf. Statt sich mit seinen Positionen auseinanderzusetzen, ziele man auf seine Person. Sein Wahlkreisgegner stehe derweil für "Massenmigration und Genderpolitik". 11.09.2021 Uhr
Berlins Grüne-Kandidatin Jarasch "Ziel ist nicht, Autos in der Innenstadt zu verbieten"Die Grünen wollen nicht nur ins Kanzleramt, sondern auch ins Berliner Rote Rathaus einziehen. Dafür schicken sie Bettina Jarasch ins Rennen. Die Politikerin gibt sich in der Endphase des Wahlkampfs kämpferisch und stellt im Interview mit ntv.de ihre Pläne für die Hauptstadt vor.17.09.2021 Uhr
Nach Razzia im Finanzministerium Heilmann: Scholz als Kanzler nicht tragbarBei Ermittlungen gegen die Geldwäsche-Spezialeinheit des Zolls wird das Bundesfinanzministerium durchsucht. Grüne, FDP und Linke fordern daher eine Sondersitzung des Finanzausschusses mit Ressortleiter Scholz. Der CDU-Abgeordnete Heilmann hält diesen nicht mehr für tragbar - auch als Kanzler.11.09.2021 Uhr
Gesundheits-Papier der Grünen "Gegen Klimakrise gibt es keinen Impfstoff"Giftige Atemluft, überhitzte Städte, gefährdete Trinkwasserversorgung: In einem ntv vorliegenden Strategiepapier macht die Grünen-Fraktion den Klimaschutz als wesentliches Element der Gesundheitspolitik aus. Ein Vier-Punkte-Plan soll die Grundlagen eines gesunden Lebens erhalten helfen. 10.09.2021 UhrVon Philip Scupin