"Ich sehe das aktuell nicht" SPD und Grüne zweifeln an LinksbündnisWährend die Union weiter eindringlich vor Rot-Grün-Rot warnt, wirbt die Linkspartei offensiv um ein Linksbündnis. Doch die Spitzen von SPD und Grünen bleiben auf Distanz - sehen aber auch bei einem Bündnis mit der FDP Probleme.06.09.2021 Uhr
Auch EU-Länder darunter Deutsche Bank weiter in Steueroasen aktivZahlreichen Enthüllungen zu den Steuervermeidungspraktiken von Firmen und Privatanlegern zum Trotz: Europas Banken erwirtschaften unverändert weiter bedeutende Anteile ihres Profits in Steuerparadiesen. Ganz vorne mit dabei ist auch die Deutsche Bank. 07.09.2021 Uhr
Von Bela B bis Niedecken Promis machen Wahlwerbung für GrüneDass sich bestimmte Künstler bestimmten politischen Positionen zuneigen, ist oftmals kein Geheimnis. Wirklich aktiv Wahlwerbung für eine ausgewählte Partei machen jedoch nur die wenigsten. Nun jedoch sprechen sich mehr als 30 Stars explizit dafür aus, bei dieser Bundestagswahl das Kreuz bei den Grünen zu machen.06.09.2021 Uhr
Bartsch wirbt für Rot-Rot-Grün "Ampel ist Wahlbetrug mit Ansage"Die Linke würde gerne nach der Wahl mit SPD und Grünen regieren. Kernforderungen aus dem linken Lager seien mit der FDP nicht zu umzusetzen - Kompromisse mit seiner Partei dafür umso eher, sagt Spitzenkandidat Bartsch. 06.09.2021 Uhr
Hofreiter im ntv Frühstart "Regierung zeigt, dass sie es nicht kann"Die Impfkampagne stockt. Deshalb hält Anton Hofreiter von den Grünen eine Impfpflicht in einigen Bereichen jetzt für denkbar. Er kritisiert die Bundesregierung und den möglichen Koalitionspartner Olaf Scholz. 06.09.2021 Uhr
"Deutlicher artikulieren" Merz fordert FDP zu Ampel-Absage aufGeht es nach CDU-Politiker Friedrich Merz, sollte sich die FDP von einem möglichen Bündnis mit SPD und Grünen distanzieren: Für eine sogenannte Ampel-Koalition sollten die Liberalen nicht zur Verfügung stehen. Auch FDP-Chef Lindner äußert sich zu denkbaren Regierungsoptionen.06.09.2021 Uhr
Nach Forderung von SPD Linken-Chefin bekennt sich nicht zur NATOWie steht die Linkspartei zur NATO? SPD-Kanzlerkandidat Scholz macht ein Bekenntnis zum Militärbündnis zur Voraussetzung für eine Koalition mit seiner Partei. Die Linken-Vorsitzende Hennig-Wellsow lässt sich davon nicht beeindrucken. Und sie warnt Scholz - vor FDP-Chef Lindner.05.09.2021 Uhr
800 bis 1200 Euro plus Tarifbeschäftigte verdienen bis zu 50 Prozent mehrIn einigen Berufen sind die Gehälter deutlich höher als in anderen. Doch auch innerhalb verschiedener Branchen gibt es große Unterschiede. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Tarifbindung: Tarifbeschäftigte verdienen bis zu 1200 Euro mehr im Monat.05.09.2021 Uhr
Ampel statt Rot-Grün-Rot? Scholz fordert Bekenntnisse der LinkenDie CDU versucht, Olaf Scholz auf ein Bekenntnis zur Linkspartei festzunageln. Doch das scheint fern zu sein. Olaf Scholz formuliert klare Bedingungen, die die Linke erfüllen müsste, um für Regierungsgespräche infrage zu kommen. Klappt das nicht, wäre ein anderes Dreier-Bündnis möglich. 05.09.2021 Uhr
Papier für Verhandlungen Linke stellt Pläne für Rot-Grün-Rot vorEine Erhöhung des Mindestlohns fordert die Linkspartei ebenso wie einen bundesweiten Mietendeckel: Laut einem Bericht will die Partei ein "Sofortprogramm" vorstellen, einen Plan für ein mögliches Bündnis mit SPD und Grünen. In Sachen Außenpolitik lässt sie ein viel diskutiertes Thema aus.04.09.2021 Uhr