Werber Strerath im Interview "SPD hat mit Abstand beste Kampagne"Der Wahlkampf ist spannender als erwartet, CDU und SPD liefern sich erst ein Kopf-an-Kopf-Rennen, nun liegt das Momentum bei der SPD. Liegt das an den Kampagnen? Werber Thomas Strerath, Geschäftsführer bei MediaMonks, seziert im Podcast "Die Stunde Null" die Botschaften der Parteien.04.09.2021 Uhr
Kann Wirtschaft ankurbeln Studie empfiehlt zwölf Euro MindestlohnSPD und Grüne fordern in ihren Wahlprogrammen, den gesetzlichen Mindestlohn von derzeit 9,60 Euro auf zwölf Euro anzuheben. Einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung zufolge würde das die deutsche Wirtschaftsleistung kräftig steigern. Doch unter Ökonomen ist das Vorhaben umstritten.03.09.2021 Uhr
SPD weiter im Umfrage-Hoch 70 Prozent trauen Scholz das Kanzleramt zuDrei Wochen vor der Bundestagswahl geht der Aufwärtstrend für die SPD weiter. Mittlerweile trauen mehr als zwei Drittel der Wahlberechtigten Olaf Scholz den Chefsessel im Kanzleramt zu. Im Lager der Sozialdemokraten sorgen die jüngsten Umfragen für Hochstimmung.03.09.2021 Uhr
Wieduwilts Woche Die Parteien servieren durchgemampften WortbreiWir erleben den vielleicht spannendsten Wahlkampf seit Jahrzehnten, aber hören die langweiligste Sprache seit Existenz der Bundesrepublik. Es geht gerade um das große Ganze, es wachsen neue Adern der Geschichte - doch statt großer Erzählungen gibt es vor allem von der CDU den schlaffen Sound der Politik.03.09.2021 UhrEine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Unterlagen zum deutschen Einsatz Afghanistan-Akten sollen nicht gelöscht werdenMit einem Löschmoratorium für Unterlagen zum Afghanistan-Einsatz reagiert das Verteidigungsministerium laut einem Bericht auf eine Forderung der Grünen. Die Akten und Dateien könnten in einem möglichen Untersuchungsausschuss herangezogen werden. Auch die FDP sieht weiter Aufklärungsbedarf.03.09.2021 Uhr
"Deutschlandtrend" zur Wahl SPD-Höhenflug dauert an - Union bricht einNächste Umfrage - nächster Nackenschlag für die Union: Auch im "Deutschlandtrend" liegt die SPD in der Wählergunst deutlich vor CDU/CSU. Obendrein ist mehr als die Hälfte der Befragten mit der Arbeit von SPD-Spitzenkandidat Scholz zufrieden. Die Werte für Laschet sind schlichtweg verheerend.02.09.2021 Uhr
Online-Meldeform zu Steuerbetrug "Stasi!"-Rufe sind so unbegründet wie gefährlichIn Baden-Württemberg können Bürger anonym und online Hinweise auf Steuerbetrüger geben. Bei Boulevardmedien und politischen Gegnern löst die Meldeform einen erstaunlichen Furor gegen den grünen Finanzminister Bayaz aus. Das ist in gleich mehrerer Hinsicht falsch.02.09.2021 UhrEin Kommentar von Sebastian Huld
Vorbild Baden-Württemberg Baerbock liebäugelt mit Meldeportal für SteuerbetrugIn Baden-Württemberg können Bürger Verdachtsfälle von Steuerbetrug nun online melden. Dessen grüner Finanzminister erntet dafür heftige Kritik. Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hingegen findet, die nächste Regierung sollte ein solches Portal auf Bundesebene einführen.02.09.2021 Uhr
Ex-EUPOL-Personalerin klagt an EU-Ortskräfte "fallen durch den Rost"Die ehemalige Personalchefin der EU-Polizeimission in Afghanistan wirft der EU vor, sich nicht richtig um die eigenen Ortskräfte gekümmert zu haben. Viele befänden sich noch in Kabul, sagt sie. Keiner fühle sich zuständig.02.09.2021 Uhr
Linksbündnis quasi vom Tisch Baerbock will am liebsten mit der SPD regieren - als KanzlerinGrünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hält ein Bündnis mit der Linken faktisch für ausgeschlossen. Ihr Wunschpartner heißt SPD. Eine klare Absage an Rot-Grün-Rot kommt aber auch ihr nicht über die Lippen. Bodo Ramelow kämpft unterdessen für das Dreierbündnis.02.09.2021 Uhr