Arbeitsmarkt fängt sich wieder Kurzarbeit rettet bis zu vier Millionen JobsLicht am Ende des Tunnels: Die Folgen der Corona-Krise auf den deutschen Arbeitsmarkt schwächen sich ab. Im Juli steigt die Arbeitslosigkeit nur noch leicht. Dennoch suchen Hunderttausende mehr als vor einem Jahr einen Job. Zudem sichert die Kurzarbeit Millionen Menschen die Stelle.30.07.2020
"Pessimismus lässt nach" Unternehmen planen weniger EntlassungenIn den Firmen steigt die Zuversicht. Für die Ifo-Forscher ist der Arbeitsmarkt noch nicht über den Berg. Doch der Pessimismus in den Unternehmen sei kleiner geworden. Die Arbeitsagentur sieht eine kleine Aufwärtsbewegung.29.07.2020
Jeder Vierte verdient weniger Heil kämpft für zwölf Euro MindestlohnSeit 2015 gilt in Deutschland eine Lohnuntergrenze. Derzeit liegt der Mindestlohn nur geringfügig höher. Jetzt will Bundesarbeitsminister Heil ihn deutlich auf zwölf Euro anheben. Doch das allein reicht den Gewerkschaften noch nicht.23.07.2020
Azubis droht ein "Würgejahr" DIHK fürchtet "Insolvenzwelle" im HerbstWann geht es mit der Wirtschaft wieder aufwärts? Nach einer "schlichten Katastrophe" im zweiten Quartal übt sich der Deutsche Industrie- und Handelskammertag in Pessimismus: "Derzeit hat man das Gefühl, die Stimmung ist besser als die Lage", heißt es. Vor allem der Ausbildungsmarkt leidet.20.07.2020
Karriereziel Professur Der schwierige Weg in die WissenschaftAn seinem Lieblingsthema forschen, Aufsätze publizieren, Studierende begeistern: Eine Karriere in der Wissenschaft kann man sich attraktiv ausmalen. Der Weg bringt aber viele Unsicherheiten mit sich.11.07.2020
6,8 Millionen in Kurzarbeit Zahl der Arbeitslosen steigt weiter leichtMit der andauernden Corona-Krise wächst auch die Zahl der Arbeitslosen weiter - wenn auch verlangsamt. Die Kurzarbeit erreicht derweil Rekordniveau.01.07.2020
Vorwurf: Kurzarbeitergeld-Betrug Beamte durchsuchen Büros von C&AIm Zuge der Corona-Krise beantragen zahlreiche Unternehmen Kurzarbeitergeld. Auch der Modekonzern C&A stellt einen entsprechenden Antrag. Doch eine interne E-Mail lässt Zweifel daran aufkommen, ob die Angestellten tatsächlich weniger arbeiten. Die Behörden reagieren.12.06.2020
Erwerbslosigkeit steigt weiter Corona vernichtet fast 600.000 JobsDie Corona-Infektionszahlen entwickeln sich im Mai positiv, doch auf dem Arbeitsmarkt haben die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung einen negativen Effekt. Der Frühjahrsaufschwung bleibt aus. Zehntausende Menschen verlieren ihren Job. Millionen sind in Kurzarbeit.03.06.2020
Kurzarbeit kostet 30 Milliarden Scheele: "Das ist jetzt wohl der Höhepunkt"Dank Kurzarbeit entgehen Millionen Menschen im Land der Arbeitslosigkeit. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Scheele, rechnet mit immensen Kosten für seine Behörde. Immerhin geht er davon aus, dass die Lage nicht mehr schlimmer wird.24.05.2020
Regionale Trends in Deutschland Wo die Corona-Krise zuschlägtDer Konjunktureinbruch trifft nicht alle Regionen Deutschlands gleich: In manchen Landstrichen wirken sich die Maßnahmen der Pandemie-Abwehr verheerender aus als in anderen. Nicht nur in den Großstädten ziehen die regionalen Arbeitslosenquoten deutlich an.30.04.2020Von Martin Morcinek