Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

274452907.jpg
25.09.2023 14:11

Juni besonders warm Temperaturen in deutschen Meeren steigen

Im Mittelmeer und im Nordatlantik sind die Wassertemperaturen in diesem Sommer so hoch wie nie zuvor. Auch die Nord- und Ostsee sind wärmer als sonst, teilt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie mit. Dabei sind einige Regionen besonders betroffen.

33363792.jpg
14.12.2016 19:35

Schifffahrt in der Krise "Deutsche Flagge ist wieder attraktiv"

2300 Schiffe zählen zur deutschen Handelsflotte, doch nur 339 fahren unter deutscher Flagge. Die Schifffahrt steckt in der Krise - trotz guten Images. Warum Reeder vermehrt auf andere Flaggen zurückgreifen, erklärt Schifffahrtsexperte Klaus Holocher n-tv.de

3b1h0609.jpg6085789802397163387.jpg
12.04.2013 10:11

See-Überwachung aus dem All Satellit soll Schiffe besser orten

"Big Brother" auf dem Meer - das ist noch Zukunftsmusik. Das Interesse daran ist aber groß. Denn eine lückenlose Überwachung der Seewege könnte zum Beispiel Piraten oder Umweltsündern Einhalt gebieten. Dabei soll nun ein neuer Satellit aus Bremen helfen.

Die Luftaufnahme zeigt auf der Ostsee vor der Halbinsel Fischland-Darss die 21 Windkraftanlagen des Offshore-Windparks "Baltic 1".
03.05.2011 19:54

Berlin strafft die Bürokratie Offshore-Parks kommen schneller

Die Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen auf offener See sollen erheblich verkürzt werden. das Bundesbauministerium will die schifffahrtrechtlichen Vorschriften entsprechend ändern. In den deutschen Gewässern von Nord- und Ostsee sollen in den nächsten Jahren Kraftwerksparks mit mehreren tausend Windenergieanlagen entstehen.

Mit dem Windenergiepark "Alpha Ventus" entsteht ganz in der Nähe von "Bard" ein ähnliches Projekt.
14.09.2009 07:35

Arbeitsplätze im Windparkbau Tiefensee erwartet Job-Brise

Die Bundesregierung plant Großes in Nord- und Ostsee. Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee kündigt den Bau von 40 Offshore-Windparks auf See vor der deutschen Küstenlinie an. Er rechnet mit einem ganzen Schwung neuer Arbeitsplätze.

03.07.2009 14:28

Klimawandel heizt ein Nord- und Ostsee deutlich wärmer

Der weltweite Klimawandel erwärmt die Nord- und Ostsee stärker als bisher bekannt. Das hat nach Darstellung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg die Auswertung der Nordsee-Temperaturen für den Monat Juni gezeigt.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen