Wirbel um Gastbeitrag Faeser: Würde heute nicht mehr für "antifa" schreibenAls Fraktionsvorsitzende in Hessen verfasste Nancy Faeser einen Gastbeitrag für eine linke Vereinigung, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Heute würde sie für die Publikation nicht noch einmal schreiben, sagt die SPD-Politikerin. Denn als Bundesinnenministerin habe sie nun "eine andere Rolle".13.02.2022
Messenger will wohl kooperieren Regierung spricht erstmals direkt mit TelegramWegen seiner Rolle bei der Koordination der Corona-Proteste steht Telegram in der Kritik. Weil die Firma ihren Sitz in Dubai hat, ist es für deutsche Behörden jedoch schwer, Kontakt mit dem Messengerdienst aufzunehmen. Das Innenministerium berichtet nun von einem ersten "konstruktiven" Gespräch.04.02.2022
Infantilisierung von Frauen Der lange Abschied vom "Fräulein"Fräulein oder Frau, das war lange eine gesellschaftliche Einordnung, die allerdings immer weniger Frauen hinnehmen wollten. Vor 50 Jahren wird das Fräulein aus der Behördensprache verbannt, die dahinter stehende Sicht auf Frauen erweist sich als langlebiger.16.01.2022Von Solveig Bach
Survivor R geordert Rheinmetall rüstet Bundespolizei aufDer Bund ordert 55 weitere gepanzerte Polizeifahrzeuge beim Rüstungskonzern Rheinmetall. Für den Konzern bedeutet dies Einnahmen im zweistelligen Millionenbereich. Doch durch Optionen kann sich das Volumen noch deutlich erhöhen.13.01.2022
"Schneller und konsequenter" Faeser will Extremisten schneller loswerdenDie neue Bundesinnenministerin absolviert ihren Antrittsbesuch bei den Beamten. DBB-Chef Silberbach nutzt die Gelegenheit und trägt seine lange Liste an Klagen vor. Finanzminister Lindner verspricht Linderung und erteilt damit anderen Ausgabenwünschen eine Absage.10.01.2022
Für Bewerber aus Afghanistan Faeser will Chance auf Asyl verbessernBislang stuft der Bund Afghanistan nicht als "Herkunftsland mit guter Bleibeperspektive" ein. Bundesinnenministerin Faeser will das ändern, damit afghanische Asylbewerber bessere Chancen auf ein Bleiberecht in Deutschland haben. In Faesers Ministerium herrscht aber wohl Skepsis.06.01.2022
Zahl der Haftbefehle steigt Behörden suchen fast 600 RechtsextremistenWährend der Verfassungsschutz einen Zuwachs bei der Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland beobachtet, steigt auch die Zahl der offenen Haftbefehle. Die Linksfraktion im Bundestag kritisiert das und appelliert an die neue Bundesregierung.29.12.2021
31-Jährige wird Staatsministerin SPD macht neun Frauen zu StaatssekretärinnenDass in Olaf Scholz' Kabinett einschließlich Kanzler mehr Männer als Frauen sitzen, stößt auf Kritik. Auf der ntv.de exklusiv vorliegenden Liste der Staatssekretäre und -minister aus der SPD stehen dagegen mehr Frauen und jeder dritte ist aus dem Osten.07.12.2021Von Sebastian Huld
Erste Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte niemand auf der RechnungNeben Karl Lauterbach ist vor allem der Name Nancy Faeser nach der Bekanntgabe der SPD-Ministerliste in aller Munde. Bundesweit öffentlich bekannt ist die 51-jährige Hessin nämlich kaum. Und doch ist ihre Berufung für das Innenressort ein folgerichtiger Schritt.06.12.2021
Im Kampf gegen Homophobie Innenminister wollen mehr Schutz für LSBTIDie Zahl der Straftaten gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen in Deutschland ist hoch, die Dunkelziffer wohl noch höher. Deshalb ruft das Bundesinnenministerium jetzt ein Expertenteam zusammen, das sich den verstärkten Schutz der LSBTI-Gemeinde zum Auftrag machen soll.03.12.2021