
Alabali-Radovan bei ihrer Ernennung zur Landesintegrationsbeauftragten im Januar 2020.
(Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild)
Dass in Olaf Scholz' Kabinett einschließlich Kanzler mehr Männer als Frauen sitzen, stößt auf Kritik. Auf der ntv.de exklusiv vorliegenden Liste der Staatssekretäre und -minister aus der SPD stehen dagegen mehr Frauen und jeder dritte ist aus dem Osten.
Die Sozialdemokraten haben die Liste ihrer parlamentarischen Staatssekretäre und -minister komplettiert. Wie am Vormittag schon berichtet wurde, soll Carsten Schneider Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer werden. Der bisherige Parlamentarische Geschäftsführer löst damit Marco Wanderwitz von der CDU als Ostbeauftragten ab. Insgesamt finden sich unter den 16 vergebenen Posten zwei Abgeordnete aus dem Osten. Neben Schneider ist das Reem Alabali-Radovan.
Die 31-jährige Tochter irakischer Einwanderer gewann bei der Bundestagswahl den Wahlkreis Schwerin - Ludwigslust-Parchim I - Nordwestmecklenburg I. Nun wird die frühere Integrationsbeauftragte von Mecklenburg-Vorpommern oberste Beauftragte der Republik für Integrationsfragen. Sie ist eine von neun Frauen auf der Liste und eine von drei Staatssekretären und -ministern der SPD mit Migrationshintergrund.
Neben Alabali-Radovan wird Cansel Kiziltepe aus Berlin Staatssekretärin im Ministerium für Bauen und Wohnen unter Klara Geywitz. Mahmut Özdemir aus Duisburg soll Staatssekretär im Bundesinnenministerium unter Nancy Faeser werden. Dritte Staatsministerin der SPD wird die 38-jährige Sarah Ryglewski, die künftig die Bund-Länder-Beziehungen koordiniert. Insgesamt sind fünf Männer und Frauen auf der Liste unter 40 Jahre alt. Dazu gehört auch Siemtje Möller: Die Verteidigungspolitikerin aus dem Wahlkreis Friesland/Wilhelmshaven/Wittmund geht in das von Christine Lambrecht geführte Verteidigungsministerium, zusammen mit Thomas Hitschler aus der Pfalz. Beide sind 38 Jahre alt.
Bei Heil bleibt es beim Alten
Die Gesundheitspolitikerin Sabine Dittmar, die für die SPD-Seite die Novelle des Infektionsschutzgesetzes erarbeitet hatte, wird Staatssekretärin des neuen Gesundheitsministers Karl Lauterbach. Zweiter im Bunde ist Edgar Franke aus Hessen. Die weiteren Staatssekretäre im Innenministerium sind Johann Saathoff, der im Wahlkreis Aurich-Emden mit 53 Prozent der Stimmen das bundesweit beste Erststimmenergebnis holte, und Rita Schwarzelühr-Sutter aus Waldshut.
Im Bauministerium wird neben Kiziltepe der Hamburger Sören Bartol Staatssekretär. Niels Annen und Bärbel Kofler dienen als Staatssekretär unter Svenja Schulze im Bundesministerium für Entwicklung. Hubertus Heil, der Minister für Arbeit und Soziales bleibt, behält seine Staatssekretärinnen Kerstin Griese und Anette Kramme. Hier noch einmal die vollständige Übersicht der SPD-Ministerien:
Staatsminister
Ostbeauftragter: Carsten Schneider
Migrationsbeauftragte: Reem Alabali-Radovan
Bund-Länder-Koordinatorin: Sarah Ryglewski
Arbeit und Soziales
Minister: Hubertus Heil
Staatssekretärinnen: Kerstin Griese, Anette Kramme
Bauen und Wohnen
Ministerin: Klara Geywitz
Staatssekretäre: Sören Bartol, Cansel Kiziltepe
Entwicklungszusammenarbeit
Ministerin: Svenja Schulze
Staatssekretäre: Niels Annen, Bärbel Kofler
Gesundheit
Minister: Karl Lauterbach
Staatssekretäre: Sabine Dittmar, Edgar Franke
Inneres
Minister: Nancy Faeser
Staatssekretäre: Mahmut Özdemir, Johann Saathoff, Rita Schwarzelühr-Sutter
Verteidigung
Ministerin: Christine Lambrecht
Staatssekretäre: Siemtja Möller, Thomas Hitschler
Quelle: ntv.de