Kritik an Bundeswehr-Aussage Litauens Präsident zieht fragwürdigen Ehe-Vergleich"Die deutsche Armee ist bekanntlich kein Mädchen", sagt Litauens Staatschef Nauseda und vergleicht das Verhältnis seines Landes zur Bundeswehr mit einer Ehe samt Vertrag. Das sorgt für Irritationen. Die Präsidialkanzlei moniert eine "Verlagerung der Diskussion in den Bereich der Linguistik" an.12.10.2022
Taucher sollen Aufnahmen machen Bundespolizei und Marine untersuchen Nord-Stream-LecksÜber eine Woche nach dem mutmaßlichen Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines ist das Ausmaß der Lecks und die genaue Ursache der Explosionen immer noch unklar. Eine Mission von Bundespolizei und deutscher Marine soll nun bei der "Gewinnung eines Lagebildes" helfen. 09.10.2022
Jacken, Nahrung, Zelte Deutschland hilft Ukraine mit WinterpaketDass Deutschland die Ukraine so lange unterstützen wird, wie es nötig ist, hat Kanzler Scholz mehrfach gesagt - nun wird bekannt, wie das geplante Winterpaket für die dortigen Soldaten aussehen soll.09.10.2022
Kein "Friedenszustand" mehr? Bundeswehr-General erntet Widerspruch für KriegswarnungBefindet sich Deutschland in einem Zustand, der "nicht mehr ganz Frieden" ist. Bundeswehr-General Breuer sieht das so und warnt vor weiteren folgenschweren Anschlägen auf die kritische Infrastruktur. Diese Gefahr sieht auch SPD-Verkehrspolitikerin Martin, warnt aber vor "Panikmache". 09.10.2022
"Jedes Kraftwerk mögliches Ziel" Bundeswehr-General rechnet mit Zunahme von Anschlägen"Krieg in Europa ist wieder möglich", sagt Bundeswehr-General Breuer. Fürchten müssten sich die Deutschen aber nicht unbedingt vor einrückenden Armeen. Gefahr bestehe durch hybride Bedrohungen. Und auf die sollte jeder Einzelne vorbereitet sein. 09.10.2022
Kritik aus der Waffenindustrie Deutschland hat nur Munition für ein bis zwei Tage KriegSollte Deutschland unmittelbar in einen Krieg verstrickt werden, dann könnte der Bundeswehr sehr schnell die Munition ausgehen. Von maximal zwei Tagen bis zur Munitionsflaute gehen einige Experten aus. Die Industrie bemängelt, dass Deutschland abgebe, aber nicht nachproduzieren lasse.08.10.2022
Spionage über Truppenübungsplatz Polizei findet keine Hinweise auf DrohnenüberflügeDie Bundeswehr bildet ukrainische Soldaten unter anderem am Transporter "Dingo" in Deutschland aus. Im Verteidigungsministerium steht der Verdacht im Raum, dass diese Ausbildung mithilfe von Drohnen ausspioniert wird. Dem tritt die Polizei nun entgegen. Sie glaubt an Verwechslungen.04.10.2022
Truppenübungsplatz für Ukrainer Bundeswehr meldet Drohnen-Überflüge in BayernÜber dem Bundeswehr-Standort Wildflecken werden nachts verdächtige Drohnen gesichtet. Die Polizei ermittelt, wer dahinter stecken könnte. Weil auf dem dortigen Truppenübungsplatz einem Bericht zufolge ukrainische Soldaten am Panzerfahrzeug Dingo ausgebildet werden, liegt ein bestimmter Verdacht nahe. 02.10.2022
Experte zu Pipeline-Lecks "Russland ist im Unterwasser-Bereich sehr gut ausgerüstet"Nach wie vor ist die Ursache für die Lecks in den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 unklar. Sicherheits-Experte Sebastian Bruns zählt Russland zum Kreis der Verdächtigen. Mit ntv.de spricht er über mögliche Motive, die Schäden an der Pipeline und die Anfälligkeit der kritischen Infrastruktur unter Wasser.30.09.2022
Neue Bundeswehr-Einheit Territoriales Führungskommando nimmt Arbeit aufMit dem Ende des Kalten Krieges ist die jahrelang erprobte militärisch-zivile Kooperation in den Hintergrund getreten. Doch die Lage hat sich mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine geändert. Zum Schutz vor Versuchen einer Destabilisierung des Landes gibt es nun eine neues Führungskommando der Bundeswehr.26.09.2022