Lage in Mali immer gefährlicher Putins Söldner stehen schon bereitDer Einsatz der Bundeswehr im afrikanischen Mali läuft noch bis Mai. Frankreich hat seinen Abzug bereits angekündigt. Russland steht mit seinen Söldnern bereit, die Lücke zu füllen. Dann droht der Konflikt vollends zu eskalieren.09.04.2022Ein Gastbeitrag von Ulf Laessing
"Eurofighter bestens geeignet" Airbus-Chef verärgert über deutsche F-35-KäufeDie Luftwaffe braucht neue Kampfjets. Die kauft die Bundesregierung von den USA. Airbus-Chef Faury findet das wenig weitsichtig und erinnert an die Idee einer europäischen Verteidigung. Für seinen Eurofighter hofft er auf einen deutschen Folgeauftrag für ausgemusterte Tornados.08.04.2022
140 Raketensätze geplant Ausschüsse wollen deutsche Drohnen bewaffnenDie Bundesrepublik plant den Kauf von Drohnen. Der Verteidigungs- und der Haushaltsausschuss stimmen nun auch für deren Bewaffnung. Dafür sollen etwa 150 Millionen Euro investiert werden. Der rechtliche Rahmen ist jedoch eng, was vor allem seitens der Union für Kritik sorgt. 07.04.2022
Dreiecks-Geschäft vorgeschlagen Ukraine möchte 100 Marder der BundeswehrDie Ukraine hofft darauf, dass Deutschland ihr Kampfpanzer liefert - diesmal geht es nicht um alte DDR-Fahrzeuge, sondern um Marder der Bundeswehr. Dafür schlägt sie ein Spiel über die Bande vor, das in Berlin noch nicht viel Anklang findet.06.04.2022
Strack-Zimmermann im "Frühstart" "Russland möchte die Ukraine auslöschen"Deutschland sollte sich über die Kriegsziele Russlands keine Illusionen machen, mahnt die FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann. Sie fordert, dass Deutschland ein Raketenabwehrsystem kauft. Außerdem solle Berlin der Ukraine Panzer liefern.06.04.2022
Ziel ist Schutz eigener Soldaten Deutsche Drohnen sollen nur streng geregelt schießenBraucht die Bundeswehr bewaffnete Drohnen? Ja, heißt es seit Langem aus weiten Teilen der Truppe. Doch die Politik, darunter Teile der SPD, verweigerte dies. Seit dem Ukraine-Krieg ist alles anders. Nun sollen deutsche Drohnen auch schießen dürfen. Welche Regeln dafür gelten könnten, wird nun bekannt.06.04.2022
"Vorgezogene Vollausstattung" Bundeswehr soll schneller aufgerüstet werdenDie Lage in der Ukraine veranlasst Deutschland, die Rolle der eigenen Verteidigungsarmee zu überdenken. Die Bundeswehr soll nun schneller ausgestattet werden. Über Kampfdrohnen muss der Bundestag noch abstimmen.05.04.2022
EUFOR-Mission stabilisieren Baerbock plant Bundeswehreinsatz in BosnienIn Bosnien schwelt ein Konflikt rund um Unabhängigkeitsbestrebungen der Republik Srpska. Vor den Wahlen im Oktober soll nach Plänen der Außenministerin ein Kontingent an Bundeswehrsoldaten die Situation vor Ort stabilisieren. Die EU wolle jede Abspaltungstendenz verhindern, so Baerbock.05.04.2022
"Blamiert Deutschland" Söder fordert Aus für "überforderte" LambrechtBayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert die Entlassung von Christine Lambrecht als Verteidigungsministerin. Die SPD-Politikerin blamiere Deutschland nicht nur vor der Ukraine, habe der CSU-Chef in einer internen Runde gesagt.04.04.2022
Aus Bundeswehr-Sondervermögen Luftwaffe soll 40 Milliarden Euro bekommenMit 100 Milliarden Euro soll die Bundeswehr in den kommenden Jahren zusätzlich ausgestattet werden. Davon soll einem Bericht zufolge die Luftwaffe allein 40 Milliarden ausgeben können. Heer und Marine bekommen demnach deutlich weniger. 01.04.2022