Bundeswehr-Milliarden Finanzministerium irritiert über Schelte von MerzCDU-Chef Merz warnt angesichts abgesagter Termine vor einem Scheitern des für die Bundeswehr versprochenen Sondervermögens, in dessen grundgesetzliche Absicherung er eingebunden ist. Lindners Finanzministerium reagiert mit Unverständnis und wittert Fehlervertuschung der anderen Seite.16.04.2022
"Stoppt den Rüstungswahn" Ostermärsche ziehen durch viele deutsche StädteTausende von Menschen nehmen an den Ostermärschen teil. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine sorgt die Bewegung jedoch für Diskussionen. In Berlin wird deshalb parallel ein "alternativer Ostermarsch" organisiert. 16.04.2022
Besonders für die Ukraine Bundesregierung stockt Militärhilfe deutlich aufSeit 2016 hilft Deutschland Partnerländern in Krisenregionen, selbst für ihre Sicherheit zu sorgen. Seitdem werden 600 Millionen Euro für 300 Projekte bereitgestellt. Nun sollen zwei Milliarden Euro hinzukommen - vor allem für die Ukraine. 15.04.2022
Wartung von Korvetten Bundeswehr will MV-Werft in Rostock übernehmenFür den Rostocker Standort der insolventen MV Werften zeichnet sich eine Lösung ab. Laut einem Bericht will die Bundeswehr die Werft übernehmen und als Wartungsstützpunkt nutzen. Auch mehr als die Hälfte der Beschäftigten könnten so übernommen werden.13.04.2022
EU-Ausbildungsmission reduziert Baerbock hinterfragt Mali-Einsatz grundsätzlichDie malische Regierung und Streitkräfte stehen in der Kritik, mit russischen Söldnern zusammenzuarbeiten. Vor ihrem Mali-Besuch hinterfragt Bundesaußenministerin Baerbock das deutsche Engagement in dem Land. Die EU-Außenminister treffen unterdessen einen drastischen Schritt.11.04.2022
Medevac-Airbus der Bundeswehr "Fliegendes Krankenhaus" evakuiert UkrainerDie deutsche Luftwaffe startet eine neue Unterstützungsmaßnahme für die Ukraine und schickt erstmals einen zum Krankenhaus umgerüsteten Airbus ins südostpolnische Rzeszow. Kinder und Erwachsene sollen zur Behandlung nach Deutschland transportiert werden.11.04.2022
"Keine Zeit für Ausreden" Baerbock für Lieferung schwerer Waffen an die UkraineBei Waffenlieferungen an die Ukraine verweist Verteidigungsministerin Lambrecht zuletzt auf Lieferprobleme. Nun schaltet sich Außenministerin Baerbock ein. Es sei "Zeit für Kreativität und Pragmatismus", sagt die Grünen-Politikerin. Die Ukraine brauche auch schwere Waffen für die Verteidigung des Landes. 11.04.2022
Marder unentbehrlich? Experte hält wenig von Lambrechts ArgumentenDie Ukraine bittet Deutschland um schweres Kriegsgerät - doch das Verteidigungsministerium zögert und verweist auf NATO-Verpflichtungen und die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Ausreden, findet der Sicherheitsforscher Frank Sauer. Die Bundesregierung drücke sich vor langfristigen Strategien. 10.04.2022
"Gar nicht mehr zu vermitteln" Lambrecht hinterfragt Mali-EinsätzeDass der malischen Armee Gräueltaten vorgeworfen werden und die Militärjunta enge Beziehungen zu Russland pflegt, kann Deutschland nicht gefallen. Das Verteidigungsministerium will das derzeitige Engagement der Bundeswehr in dem afrikanischen Land auf den Prüfstand stellen.09.04.2022
Warnsysteme und Bunker Faeser will mehr zivile Schutzräume einrichtenIn Deutschland gibt es noch rund 600 öffentliche Schutzräume. Im Hinblick auf etwaige militärische Bedrohungen durch den Ukraine-Krieg will Bundesinnenministerin Faeser auch den Zivilschutz ausbauen: Unter anderem müsse daher der Abbau von Bunkern umgehend gestoppt werden.09.04.2022