Geheimdienste schlagen Alarm Immer mehr Extremisten tragen UniformIn Armee und Sicherheitsbehörden tummeln sich immer mehr Menschen mit rechtsextremer Gesinnung. Den Geheimdiensten zufolge geht von ihnen eine "besondere Gefahr" aus. Denn die Personen haben oft Zugang zu sensiblen Informationen - und Waffen.27.10.2021
Meiste Hinweise aus der Truppe MAD beobachtet mehr rechte VerdachtsfälleBeim eigenen Personal schaut der Militärgeheimdienst MAD genauer hin und findet auch mehr. Die Zahl der rechtsextremen Verdachtsfälle sei auch deshalb deutlich gestiegen. Der Umgang mit den "Neuen Rechten" bleibt aber weiterhin schwierig.26.10.2021
Russland-Abschreckung der NATO AKK erntet Kritik für Atomwaffen-DrohungUm Russland in die Schranken zu weisen, spricht sich Annegret Kramp-Karrenbauer auch für die Möglichkeit des Einsatzes von Atomwaffen aus. Aus der SPD erntet sie dafür scharfe Kritik. Fraktionschef Rolf Mützenich wirft der Verteidigungsministerin vor, an der "Eskalationsschraube" zu drehen. 24.10.2021
Waffen und radioaktives Material Bundeswehroffizier sammelte Strontium-90Vor anderthalb Wochen entdecken Ermittler bei einem nordrhein-westfälischen Bundeswehroffizier ein umfangreiches Waffenlager. Ihre Vorwürfe müssen sie erweitern: Der Hauptmann hortet auch radioaktives Material und ist im Besitz heikler Dossiers zu Nordkorea.22.10.2021
Pläne für Söldnertruppe? Ex-Soldaten stehen unter TerrorverdachtZwei ehemalige Soldaten der Bundeswehr stehen im Verdacht, eine paramilitärische Kampfgruppe aufbauen zu wollen. Die Truppe ist für einen Einsatz im Jemenkrieg gedacht, von dem sich die Männer vor allem eines versprechen: viel Geld. Nun schreitet die Bundesanwaltschaft ein.20.10.2021
Wieduwilts Woche "Guck mal, sieht aus wie die Nazis damals"Der Große Zapfenstreich der Bundeswehr zum Ende des Afghanistaneinsatzes hat eine Debatte ausgelöst. Die Tradition ist über 400 Jahre alt. Doch diesmal fällt die Kritik besonders harsch aus. Das hat Gründe.15.10.2021Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Fackeln vor dem Reichstag Zapfenstreich löst Netz-Debatte ausEs sollte ein denkwürdiger Moment werden: Mit dem Großen Zapfenstreich wurden Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz in Afghanistan feierlich gewürdigt. Doch das Bild unzähliger Fackeln vor dem Reichstag lässt viele nicht los - und stößt auch im Netz auf scharfe Kritik.14.10.2021
Strack-Zimmermann im "Frühstart" "Wir haben ein seltsames Verhältnis zur Truppe"Hat Deutschland ein eigenartiges Verhältnis zur Bundeswehr? Ja, sagt die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Gerade deswegen sei der Große Zapfenstreich vor dem Bundestag richtig gewesen.14.10.2021
Ermittlungen nach Razzia Bundeswehrsoldat hortete illegale WaffenBei einer Razzia stößt die Polizei im Haus eines Bundeswehrsoldaten auf ein ganzes Arsenal an illegalen Waffen, darunter auch Panzermunition. Aufgeflogen ist der Mann, weil der Zoll auf ein verdächtiges Päckchen aufmerksam wurde. Einen politischen Hintergrund können die Ermittler bisher nicht erkennen. 13.10.2021
Verspätete Würdigung Deutschland ehrt seine Afghanistan-VeteranenAls die letzten Bundeswehr-Soldaten aus Afghanistan zurückkamen, stand kein Vertreter der Bundesregierung am Flughafen. Zwei Wochen später wurde ein Großer Zapfenstreich angesetzt, dann verschoben. Heute findet die Ehrung statt.13.10.2021