Auslandsreise nach Sanierung "Gorch Fock" sticht wieder in SeeNach langer Sanierung und mit besserem Internet an Bord startet das Segelschulschiff "Gorch Fock" eine Auslandsreise. Über Lissabon geht es zu den Kanaren und im neuen Jahr ins Mittelmeer - wo wieder Offiziersanwärter ausgebildet werden.19.11.2021
Krise in Belarus und Ukraine "Die Eskalation ist allein Russland zuzuschreiben"Warnungen vor einem russischen Einmarsch in der Ukraine und ein belarussischer Diktator, der die EU mit Migranten erpresst: Der Kreml fordert die westlichen Staaten heraus. Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität in München erklärt, was Moskau antreibt - und was der Westen falsch macht.15.11.2021
12.000 Soldaten bis Weihnachten Bundeswehr rüstet sich für Corona-WinterSchon Winter 2020 und Frühjahr 2021 sind Tausende Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten im Corona-Einsatz. Im Winter 2021 werden sie offenbar wieder gebraucht, um Krankenhäuser und Gesundheitsämter zu unterstützen. Die Pläne dafür liegen bereits im Verteidigungsministerium. 13.11.2021
Bundeswehr bestreitet Panne Keime verschieben Törn von "Gorch Fock" Sechs Jahre lang wird die "Gorch Fock" für 135 Millionen Euro grundüberholt. Diese Woche sollte sie endlich wieder Richtung Kanaren in See stechen. Doch daraus wird nichts. Die Trinkwasseranlage ist verkeimt und muss vorher gereinigt werden. Die Bundeswehr will aber nicht von einer neuen Panne sprechen. 08.11.2021
Regierungstruppen eröffnen Feuer Deutsche Blauhelme in Mali beschossenDie Mission in Mali gilt als gefährlichster Auslandseinsatz der Bundeswehr. Nun werden deutsche Blauhelmsoldaten unweit ihres Stützpunktes von Regierungstruppen beschossen. Das Verhältnis zwischen der Militärjunta des Landes und der EU ist seit Wochen angespannt.03.11.2021
Dürren befeuern den Konflikt In Mali verliert die Bundeswehr gegen den KlimawandelMali gilt als der gefährlichste Einsatz der Bundeswehr - seit 2013 ist sie als Teil der UN-Mission dort. Doch die jüngsten Angriffe auf Bundeswehrsoldaten zeigen: Die Stabilität in dem Land ist noch nicht gesichert. Das mag daran liegen, dass eine Ursache des Konflikts im Klimawandel liegt.02.11.2021Von Clara Suchy
Truppe verstehe Diskussion nicht Befehlshaber fordert Drohneneinsatz im AuslandGeneralleutnant Erich Pfeffer fordert von der Politik dringend den Einsatz von Drohnen bei Auslandseinsätzen. Er begründet dies mit einer besseren Planbarkeit von Einsätzen und der höheren Sicherheit für die Soldaten. Die CDU konnte sich in der Vergangenheit nicht mit einer solchen Forderung durchsetzen.02.11.2021
Corona-Lage spitzt sich zu Bundeswehr fliegt Erkrankte aus Rumänien einDie Inzidenz liegt bei mehr als 1000 neue Fälle in 14 Tagen pro 100.000 Einwohner. Die Impfquote beträgt gerade einmal rund 33 Prozent. Rumänien bekommt die Corona-Pandemie nicht in den Griff. Die Regierung bittet Deutschland daher um Hilfe.01.11.2021
Nach Dokumentenaffäre Airbus bangt um Bundeswehr-AufträgeObwohl der Fall von unerlaubtem Besitz von Bundeswehr-Dokumenten durch Airbus-Mitarbeiter strafrechtlich abgeschlossen, Bußgelder gezahlt und Mitarbeiter entlassen sind, scheint es für das Unternehmen weitere Konsequenzen zu geben. Das deutet Airbus in seinem Quartalsbericht an.30.10.2021
Bei Geländemarsch kollabiert Soldat verliert Klage auf Schmerzensgeld Ein Bundeswehrsoldat bricht während eines Geländemarschs bei hohen Temperaturen zusammen. Er fordert Schmerzensgeld. Nun entscheidet ein Gericht: Es liegt kein Vorsatz des Ausbilders vor.27.10.2021