Eklat bei Bundeswehr-Kontrolle Ankara bestellt Botschafter einDie Bundeswehr beteiligt sich an einer Mission, um Waffenlieferungen nach Libyen zu verhindern. Dazu kontrolliert sie am Wochenende ein türkisches Schiff. Inzwischen beschäftigt die Aktion die Außenministerien.23.11.2020
"Geschaffenes nicht gefährden" US-Truppenabzug sorgt BundesregierungTrumps Ankündigung, US-Truppen aus Afghanistan abzuziehen, hat großes Unverständnis ausgelöst. Für die Bundeswehr gilt eine Fortsetzung des Einsatzes damit als schwierig bis unmöglich. Das Auswärtige Amt ist mit den USA im Gespräch. Aus Afghanistan kommen derweil unterschiedliche Reaktionen.18.11.2020
"Ohne Nato und USA geht nichts" AKK warnt vor europäischem AlleingangNach vier Jahren Trump-Präsidentschaft wächst in Europa das Bewusstsein, dass eine eigenverantwortliche Sicherheitspolitik nötig ist. Doch während Frankreichs Präsident Macron auf europäische Souveränität pocht, sieht die deutsche Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer die Lage nüchtern. 17.11.2020
Nach Notlandung gesprengt Bundeswehr büßt Drohne in Afghanistan einBruchlandung in schwierigem Gebiet: Bei der Rückkehr von einem Aufklärungsflug geht im Norden Afghanistans eine Bundeswehr-Drohne zu Boden. Wie es zu dem Vorfall kommen konnte, wird noch untersucht. Das Fluggerät ist indes unwiederbringlich verloren.16.11.2020
Bundeswehr-Jubiläum Maas gratuliert den falschen SoldatenDie Bundeswehr wird 65, da wünscht natürlich auch der Bundesaußenminister alles Gute. Aber gratuliert er da wirklich den Richtigen?13.11.2020
Beziehungen zu USA verbessern Steinmeier für mehr Investitionen in BundeswehrDeutschlands Verhältnis zu den USA ist wegen der aus US-Sicht zu geringen Militärausgaben angespannt. Auch ein Präsident Biden könnte mehr deutsches Engagement in der Nato fordern. Bundespräsident Steinmeier jedoch sieht mehr Geld für die Bundeswehr als Voraussetzung guter transatlantischer Beziehungen.12.11.2020
"Damit wir für Schutz stehen" AKK will Bundeswehr aufrüstenZum Geburtstag der Bundeswehr wünscht sich Ressortchefin Kramp-Karrenbauer neues Material. Grund sind für sie neue Herausforderungen. Doch neue Panzer, Flugzeuge und Schiffe sind nicht alles. Auch Taktik und Strategie müssen überarbeitet werden.12.11.2020
Deutschland bereitet sich vor Die Impfung kann kommen Noch ist in Deutschland kein Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen. Doch die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Wer wird zuerst geimpft, wenn es endlich soweit ist? Wo wird das Serum gelagert? Und wer bezahlt die Impfungen? Damit man nach der Zulassung schnell loslegen kann, werden dieses Fragen jetzt schon geklärt.08.11.2020
Ersatz für veraltete Maschinen Luftwaffe bekommt modernere EurofighterDie Ersatzteile sind teilweise schwer zu bekommen und die Technik lässt sich nur mit viel Aufwand einsatzbereit halten: Die dienstältesten Eurofighter in Deutschland sind schon seit mehr als 16 Jahren in Betrieb. Nun naht Entlastung an der Ausrüstungs-Front.05.11.2020
Tausende Soldaten im Einsatz Gesundheitsämter zunehmend überfordertMittlerweile werden 4000 Bundeswehr-Soldaten in deutschen Gesundheitsämtern eingesetzt. Doch die kommen schon jetzt nicht mehr hinterher, die Kontakte der Infizierten nachzuverfolgen. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer kündigt weitere Hilfen an.01.11.2020