AKK im "ntv Frühstart" Bundeswehr könnte Impfstoff bewachenIn einer Pandemie-Situation ist der rettende Impfstoff Gold wert. Das macht ihn auch zu einer lohnenden Beute für Kriminelle. Kramp-Karrenbauer ist bereit, Soldaten der Bundeswehr für die Bewachung der Vakzine abzustellen, sagte AKK im "ntv Frühstart". 02.12.2020
Acht Verdächtige aus Ulm "Reichsbürger" bei der Bundeswehr enttarntMit harter Hand will Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer gegen Extremisten in der Bundeswehr vorgehen. Jetzt gibt es mehrere Verdachtsfälle in einer Abteilung der Verwaltung. Den Hauptverdächtigen wird mit sofortiger Wirkung der Zugang zu ihren Arbeitsstellen untersagt.02.12.2020
"Müssen uns ehrlich machen" Mehr Geld für Bundeswehr? Baerbock offenDie Grünen haben schon lange ihren Frieden mit der Bundeswehr gemacht - dennoch überrascht es, wie klar sich nun deren Chefin Baerbock zu mehr Investitionen in die Truppe und sogar zu "robusten Militäreinsätzen" bekennt.30.11.2020
Zwischen Emirat und Republik "Afghanistan steht am Wendepunkt"Gelingt ein Friedensvertrag für Afghanistan oder bricht ein Bürgerkrieg aus? Das Land stehe am Wendepunkt, sagt Ellinor Zeino, die in Kabul lebt. Sie spricht über die Folgen des Nato-Abzugs, die Hindernisse der Friedensgespräche und die Taliban, die sich den USA als Anti-Terror-Partner verkaufen wollen.29.11.2020
Zwischenlagerung in Kasernen Bundeswehr soll Corona-Impfstoff schützenEnde des Jahres sollen in Deutschland flächendeckende Corona-Impfungen starten. Befürchtet wird, dass sich Kriminelle und militante Impfgegner der Vakzine bemächtigen könnten. Deshalb soll Verteilung und Sicherung der Impfstoffdosen laut einem Bericht in den Händen der Bundeswehr liegen.27.11.2020
Bundeswehr verfügt Dienstverbote Rechtsextremer Soldaten-Chat fliegt aufSoldaten tauschen sich in einer Chatgruppe über rechtsextremes Gedankengut aus, laden Pornobilder hoch, äußern sich gewaltverherrlichend. Die Bundeswehr verhängt deshalb für drei Beteiligte Dienstverbote. Viele der Beschuldigten gehören einer Brigade aus Niedersachsen an.27.11.2020
Frachter schon länger verdächtig Geheimdokument erklärt Bundeswehr-EinsatzDie Türkei echauffiert sich über die Bundeswehr-Kontrolle eines türkischen Frachters. Der Einsatz sei rechtswidrig und grundlos erfolgt. Doch ein Geheimdokument der EU lässt den deutschen Einsatz in einem anderen Licht erscheinen.27.11.2020
"Jahrzehntelang schikaniert" Homosexuelle Soldaten werden entschädigtBis ins Jahr 2000 wurden homosexuelle Soldaten in der Bundeswehr systematisch benachteiligt. Ein nun beschlossener Gesetzesentwurf soll die Betroffenen offiziell rehabilitieren. Verteidigungsministern Kramp-Karrenbauer sieht darin "ein großes Zeichen gegen Diskriminierung".25.11.2020
Nicht wegen Trumps Truppenabzug Bundeswehr kehrt Kundus den RückenDeutschland zieht seine Soldaten aus dem für die Bundeswehr so symbolträchtigen Ort Kundus in Afghanistan ab - eine Entscheidung, die nichts mit den Abzugsplänen des noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump zu tun haben soll.25.11.2020
27-Jähriger getötet Ursache für Eurofighter-Absturz gefundenIm Sommer 2019 krachen zwei Flugzeuge der Bundeswehr bei einer Flugübung ineinander und stürzen über einem Waldstück in der Mecklenburgischen Seenplatte ab. In einem Abschlussbericht wird nun davon ausgegangen, dass der Verunglückte selbst den Pilotenfehler begangen hat.24.11.2020