Aussage in Berateraffäre Von der Leyen räumt bei Anhörung Fehler einUnter Ursula von der Leyen vergibt das Verteidigungsministerium Millionenaufträge an externe Fachleute. Vor dem Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre verteidigt die ehemalige Ministerin nun die Beschäftigung der Experten. Gleichzeitig räumt sie aber auch Fehler ein. 13.02.2020
Europäische Partner dazuholen AKK möchte Rüstungsprojekte öffnenDeutschlands Verteidigungsministerin will die mit Frankreich vereinbarten Rüstungsgeschäfte für weitere Partnerstaaten öffnen. Als Vorbild für die mögliche Zusammenarbeit nennt sie den U-Boot-Bau mit Norwegen.13.02.2020
F-18 statt Eurofighter? Airbus-Betriebsrat schlägt Alarm2030 wird der Tornado bei der Bundeswehr ausgemustert. Kommt sein Nachfolger aus Bayern oder aus den USA? Die Airbus-Arbeitnehmer schlagen Alarm: Wenn Boeing den Auftrag bekommt, "dann war's das".13.02.2020
Nationale Ausschreibung geplant Bundeswehr soll Schiffe schneller bekommenDie Bundeswehr leidet darunter, dass sich Bestellungen verzögern. In Schlüsselbereichen, etwa der Marine, will der Bund nun die Ausschreibung vereinfachen und auf Deutschland beschränken. Spannende Frage bleibt allerdings, ob dann genug preiswerte Angebote zusammenkommen. 10.02.2020
Rapider Anstieg der Corona-Fälle Erstmals ausländisches Todesopfer in ChinaDie Ausbreitung des Coronavirus schreitet in enormem Tempo voran. Peking meldet 86 neue Todesfälle innerhalb von nur einem Tag. Zum ersten Mal stirbt in China auch ein ausländischer Staatsbürger an der Lungenkrankheit. Die Bundeswehr bereitet derweil einen weiteren Rückholflug vor.08.02.2020
"Initiative Einsatzbereitschaft" So will AKK die Bundeswehr fix voranbringenAuf der Bundeswehrtagung stellt die Verteidigungsministerin ein Maßnahmenpaket vor, das noch 2020 die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr spürbar erhöhen soll. Einige der von Kramp-Karrenbauer präsentierten Maßnahmen zeugen von echtem Umdenken bei der Beschaffung.03.02.2020Von Sebastian Huld
Rückkehrer kommen in Quarantäne Luftwaffenflieger aus Coronavirus-Gebiet gelandetDie Bundeswehr hat mehr als hundert Deutsche aus dem chinesischen Wuhan ausgeflogen. Am Nachmittag ist eine Maschine mit den Rückkehrern in Frankfurt am Main gelandet. Sie werden nun auf Symptome des Coronavirus untersucht und zwei Wochen lang isoliert.01.02.2020
126 Deutsche an Bord Bundeswehr-Rückholflug in China gestartetÜber 120 Deutsche, die sich in China aufgehalten haben, sind auf dem Weg zurück in ihre Heimat. Die Bundeswehr hatte die Rückholaktion als Maßnahme auf den sich ausbreitenden Coronavirus gestartet.01.02.2020
Maschine gestartet Luftwaffe schickt Evakuierungsflugzeug nach ChinaDie Rückholung von etwa 90 Deutschen aus der vom Coronavirus besonders betroffenen Metropole Wuhan wird seit Tagen geplant, doch bislang gab China keine Landeerlaubnis. Nun kann ein Evakuierungsflugzeug endlich starten.31.01.2020
"Können uns nicht wegducken" Schäuble will mehr militärisches EngagementFür Wolfgang Schäuble ist die Bundeswehr nicht dafür bekannt, militärische Relevanz zu zeigen. Dabei dürfe man das Feld nicht den Franzosen und den Amerikanern überlassen. Damit gibt der Bundestagspräsident vielen Kritikern recht.31.01.2020