Rückholflug schon Samstag? Deutsche aus China müssen in Kaserne Die Vorbereitungen der Regierung, um 90 Deutsche und ihre Angehörigen aus China zurückzuholen, laufen auf Hochtouren. Die Bundeswehrmaschine könnte bereits am Samstag fliegen. Danach sollen die Betroffenen in einer Kaserne unter Quarantäne bleiben, bis eine Coronaviren-Infektion ausgeschlossen ist.30.01.2020
China-Rückkehrer sollen bezahlen Deutsche Corona-Patienten sind symptomfreiWährend sich der Zustand von zwei mit dem Coronavirus Infizierten in Frankreich verschlechtert, sind die deutschen Patienten bislang "pumperlgsund". Das Auswärtige Amt bereitet die Deutschen in Wuhan bereits auf den Rückholflug vor - für den es aber noch keine Landeerlaubnis gibt.30.01.2020
Angepasste Marine-Ausschreibung AKK will wettbewerbsfähigere Werften Einer der größten Aufträge der Marine ging an ein niederländischen Werften-Konsortium. Auch wenn ein Großteil der Leistungen hierzulande erbracht wird, die Begeisterung ist überschaubar. Mit einer Gesetzesänderung sollen heimische Firmen künftig eher zum Zug kommen.29.01.2020
Zwei Wochen Quarantäne geplant Luftwaffe holt Deutsche aus Wuhan zurückDie Bundesregierung bereitet eine Rückholaktion für ausreisewillige Staatsbürger aus China vor. Noch ist der genaue Termin unklar. Aus Berlin kommen unterschiedliche Signale. Auf jeden Fall können die Rückkehrer in Deutschland nicht sofort zu ihren Familien.29.01.2020
Kauf nicht finanzierbar Bundeswehr beerdigt Drohnen-ProjektUrsprünglich sollte die Bundeswehr 2025 neue Aufklärungsdrohnen des US-Konzerns Northrop Grumman erhalten. Doch nun ist das Projekt gestrichen - auch wegen Kosten in Milliardenhöhe. Eine günstigere Alternative steht schon bereit.28.01.2020
Wehrbericht fordert Reformen Bartels will "Ikea-Prinzip" für BundeswehrUm die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr ist es nicht gut bestellt. Der aktuelle Wehrbericht kritisiert unter anderem die Ausrüstung: Die Beschaffung eines Rucksacks dauere elf Jahre und wenn das Gerät endlich da sei, funktioniere es nicht. Aber der Wehrbeauftragte macht auch Lösungsvorschläge.28.01.2020
Bagdad wünscht Kooperation Bundeswehr bildet wieder im Nordirak ausDie Bundeswehr kehrt in den Nordirak zurück, um dort Sicherheitskräfte auszubilden. Nach dem tödlichen US-Luftangriff auf einen iranischen General hatte das irakische Parlament den Abzug aller ausländischen Truppen gefordert. Doch die Regierung wünscht sich offenbar, dass die Soldaten bleiben.26.01.2020
Extremismus bei der Bundeswehr Geheimdienst ermittelt gegen 550 SoldatenDie Bundeswehr ermittelt immer öfter gegen mutmaßliche Rechtsextreme. Rund 550 Verdachtsfälle liegen aktuell vor. Besonders fällt die Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte auf. Hier ist die Zahl der Fälle fünfmal so hoch wie bei anderen Truppenteilen.26.01.2020
Schon 130.000 Tickets abgerufen Gratis-Bahntickets bei Soldaten sehr beliebtDie seit Januar laufende Initiative des Verteidigungsministeriums kommt gut an: Bereits in den ersten Wochen sind mehr als hunderttausend Ticket-Gutscheine zum Bahnfahren abgerufen worden. Davon eingelöst werden bis jetzt jedoch nur wenige.24.01.2020
Ende der Chaos-Sanierung Gorch Fock kehrt 2021 zurückDubiose Nebengeschäfte, Kostenexplosionen - bei der Sanierung der Gorch Fock ging vieles schief. Ab dem kommenden Jahr soll das Segelschulschiff wieder mit seiner eigentlichen Funktion in den Nachrichten stehen. Das Verteidigungsministerium nennt endlich einen Fertigstellungstermin.23.01.2020