"Defender Europe 2020" Bundeswehr bricht Großmanöver abZehntausende Soldaten sollten teilnehmen, doch wegen der Coronavirus-Pandemie wird das Großmanöver "Defender Europe 2020" stark eingeschränkt. Die Bundeswehr beendet es gleich ganz - unterstützt aber weiter jene Truppen, die bereits in Deutschland sind.16.03.2020
Brandbrief an die Politik Gewerkschaften begehren gegen F18 aufDie Bundeswehr mustert ihren Tornado aus und sucht ein Nachfolge-Flugzeug. Im Gespräch sind unter anderen US-amerikanische F18-Maschinen. IG Metall und andere Gewerkschaften warnen vor dem Verlust Zehntausender Jobs.16.03.2020
Aufruf an Reservisten Bundeswehr hilft im Kampf gegen EpidemieIn einem "Worst-Case-Szenario" könnte die Bundeswehr laut Verkehrsminister Scheuer die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen. Doch auch jetzt schon ist die Armee in vielen Bereichen aktiv, vor allem mit ihren medizinischen und kaufmännischen Kompetenzen. 15.03.2020
Söder will Krankenhäusern helfen Bundeswehr soll gegen Virus kämpfenDie Corona-Epidemie bringt das Gesundheitssystem an den Rand seiner Leistungsfähigkeit. Die Bundeswehr verfügt über erhebliche medizinische Kapazitäten. Unter anderem die Labore des Militärs werden bereits im Kampf gegen das Virus eingesetzt. CSU-Chef Söder will noch weiter gehen. 14.03.2020
Hitlergruß bei Elitetruppe Neun KSK-Soldaten als rechtsextrem entlarvtSeit dem vergangenen Sommer durchleuchtet der Militärische Abschirmdienst der Bundeswehr gezielt die Elite-Einheit KSK. Laut einem Bericht hat der Geheimdienst nun mehrere Soldaten als Rechtsextremisten identifiziert.05.03.2020
Nach USA-Taliban-Abkommen Nato will Truppen in Afghanistan reduzierenEin dauerhafter Frieden in Afghanistan? Dazu sind Gespräche zwischen den Taliban und der Regierung die Voraussetzung. Allerdings fordern die Taliban zuvor den Abzug aller ausländischen "Invasoren". Die Nato könnte Truppenteile abziehen. Endet damit auch der Bundeswehr-Einsatz am Hindukusch?04.03.2020
Islamisten und Rechte MAD stuft 14 Militärs als Extremisten einDie Überprüfung von Angehörigen der Bundeswehr auf extremistische Tendenzen ist Aufgabe des Militärischen Abschirmdienstes, kurz MAD. Im vergangenen Jahr stuft der kleinste deutsche Geheimdienst 14 Soldaten und Beschäftigte als Extremisten ein. Darunter Islamisten, Rechte und "Reichsbürger".03.03.2020
Felgentreu im "ntv Frühstart" SPD-Fraktion zweifelt am Tornado-EinsatzSeit fünf Jahren liefert die deutsche Luftwaffe von Jordanien aus Aufklärungsbilder für den Kampf gegen den IS. Der sei zwar noch nicht besiegt, sagt der verteidigungspolitische Sprecher der SPD, Felgentreu. Dennoch seien nun andere Länder am Zug. Die Zeit für eine Entscheidung drängt.27.02.2020
Truppenabzug aus Afghanistan Trump: "Wir werden auf 8600 runtergehen"Die Idee ist nicht neu, aber nun bekräftigt US-Präsident Trump seinen Willen zu einem deutlichen Truppenabzug in Afghanistan. In Indien spricht er davon, "auf 8600 Soldaten" herunterzugehen. Das Angebot verpackt er in einer Drohung.25.02.2020
Zwischenbilanz zur Berateraffäre Ein Hauch von BananenrepublikDer Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre hat nach einem Jahr seine öffentliche Beweisaufnahme beendet. Nun wissen wir: Im Verteidigungsministerium ist ein Problembewusstsein nicht vorhanden. Das ist der eigentliche Skandal.14.02.2020Aus Berlin von Thomas Schmoll