"Bedrohung durch Drohnen" General Schütt macht große Defizite in der Bundeswehr ausIn der Folge des Ukraine-Krieges muss sich die Bundeswehr neu ausrichten. Ins Aufgabenportfolio rückt für die Truppe neben der Analyse von Schwachstellen feindlicher Ziele besonders der Kampf gegen Drohnen. Der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos bezeichnet dies als Problem für die Bundeswehr.03.04.2024
Prognose für Schuldenquote Lindner sieht Luft für höheren Verteidigungsetat ab 2028Von vielen Ministerien fordert Finanzminister Lindner mehr Sparsamkeit. Nur der Verteidigungsetat bleibt davon verschont. Auch sieht Lindner hier einen Milliarden-Spielraum. Mit der Aufstockung könne nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch eingehalten werden. 02.04.2024
Wehrpflicht will keiner zurück Lindner äußert Bedenken zur allgemeinen DienstpflichtUm die Bundeswehr zu stärken, wird auch über eine allgemeine Dienstpflicht diskutiert. Deutsche würden dann verpflichtet, für eine gewisse Zeit einen Dienst für die Allgemeinheit zu leisten, auch bei der Bundeswehr. Doch Finanzminister Lindner ist davon nicht überzeugt und schlägt etwas anderes vor.01.04.2024
Neue Soldatinnen gesucht Bundeswehr zieht minderjährige Rekruten anKrieg und Krisenherde machen die Entscheidung, Soldat oder Soldatin zu werden, noch schwerer. Eine aktuelle Statistik der Bundeswehr zeigt jedoch: Gerade junge Leute schreckt das nicht ab. Insgesamt ist die Bewerberzahl im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, wobei der Frauenanteil zurückgeht. 31.03.2024
Kommando über Minenjagdboote Erstmals Frau an Spitze von Marine-Kampfverband Historische Personalentscheidung: Erstmals übernimmt eine Frau das Kommando über einen Kampfverband der Marine. Inka von Puttkamer wird künftig das 3. Minensuchgeschwader in Kiel anführen. 27.03.2024
Kritik an Aussagen der Union Breuer dementiert Munitionsmangel auf Fregatte "Hessen"Die Fregatte "Hessen" soll im Roten Meer Angriffe der Huthi-Miliz auf Handelsschiffe abwehren. Doch aus der Union heißt es, die Munition könne bald ausgehen. Das entbehrt laut dem Bundeswehr-Generalinspekteur nicht nur jeglicher Grundlage, es spielt auch dem Gegner in die Karten.26.03.2024
"Das ist ohne Alternative" Breuer fordert Raketenabwehrsysteme gegen RusslandDer Oberbefehlshaber der Bundeswehr mahnt deutlich zu einem schnellen Verteidigungsaufbau, um sich gegen einen möglichen Angriff aus Russland verteidigen zu können. Das Sondervermögen müsse ausgegeben, Einkäufe schnellstmöglich beschafft und eine stetige Verteidigung gesichert werden.22.03.2024
Milliarden-Deal für Rheinmetall Bundeswehr bestellt Wiesel-NachfolgerIm kommenden Jahr will die Bundeswehr nach und nach den Wiesel ausmustern. Ersetzt werden soll das leichte Kettenfahrzeug durch den "Schweren Waffenträger Infanterie". Für eine möglichst schnelle Lieferung bindet der Konzern Rheinmetall auch seinen Standort in Australien ein.21.03.2024
Angriff auf zivile Schlepper Fregatte "Hessen" schießt Huthi-Drohne abSchlagzeilen macht die Fregatte "Hessen" im Roten Meer erstmals, als sie auf die Drohne eines verbündeten Landes schießt. Es geht aber auch anders: Bei einem Huthi-Angriff auf Schleppschiffe kommt das Schiff zur rechten Zeit.21.03.2024
"Regimenter reichen nicht aus" General fordert deutlich mehr Soldaten beim HeimatschutzErstmals seit dem Kalten Krieg wird die Verteidigung in Deutschland neu aufgestellt. Die erste Version des Operationsplanes steht kurz vor der Fertigstellung. Damit kommen auch deutliche Defizite ans Licht: Um die deutsche Infrastruktur zu schützen, müssen die Truppen besser aufgestellt werden.20.03.2024