"Truppe altert und schrumpft" Wehrbeauftragte sieht große Mängel und desaströse InfrastrukturZwei Jahre ist es mittlerweile her, dass Kanzler Scholz die Zeitenwende ausgerufen hat. Doch bei der Bundeswehr geht es nur schleppend voran, urteilt die Wehrbeauftragte Högl. An vielen Stellen mangelt es noch immer, dafür hat sich zumindest ein Bereich verbessert.12.03.2024
Unterschiede in Altersgruppen Knappe Mehrheit spricht sich für Rückkehr der Wehrpflicht ausDer russische Angriffskrieg auf die Ukraine löst auch in Deutschland eine Zeitenwende aus. Damit stellt sich eine Frage: Sollte es wieder eine Wehrpflicht geben? Eine Umfrage zeigt, dass es vor allem in den Altersgruppen unterschiedliche Ansichten gibt.12.03.2024
Dramatische Lage bei der Truppe Bundeswehrverband: Keine einzige Heeresbrigade einsatzbereitSeit Jahren ist die desolate Lage der Bundeswehr bekannt, durch den Ukraine-Krieg ist sie aber umso brisanter. "Wir haben in allen Teilstreitkräften massive Probleme, gemessen am Auftrag, an der Lage", klagt der Chef des Bundeswehrverbands. Da ist auch das Sondervermögen nur ein Klacks.12.03.2024
"Freiheit und Wohlstand sichern" Söder will mit Wehrpflicht zu "100 Prozent Verteidigungsfähigkeit"Braucht Deutschland eine Wiedereinführung der Wehrpflicht? Markus Söder ist davon überzeugt - und formuliert seine Pläne konkreter. Der bayerische Ministerpräsident will dadurch "100 Prozent Verteidigungsfähigkeit" erreichen.11.03.2024
Wegen Taurus-Abhöraffäre Ampel- und Unions-Politiker setzen Pistorius unter DruckBundesverteidigungsminister Pistorius muss sich im Verteidigungsausschuss den Fragen der Abgeordneten zum Taurus-Abhörskandal stellen. Die Vertreter der Unions-Fraktion sehen sich durch den Leak besonders in einem Aspekt bestätigt. 11.03.2024
Ampel droht Showdown Wie sinnvoll wäre ein Taurus-Ringtausch?Im Streit um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine sieht London die Lösung in einem Ringtausch. Über die Sinnhaftigkeit davon ist man sich innerhalb der Ampel allerdings uneins. Eine weitere Abstimmung im Bundestag droht zur Zerreißprobe für die Regierung zu werden. 10.03.2024
Generalleutnant a. D. Brauß "Die NATO ist zweifelsohne unter Druck"Was passiert mit der NATO, wenn Donald Trump noch einmal Präsident werden sollte? Klar ist, dass auch die meisten Republikaner um den Wert des Verteidigungsbündnisses wissen. Warum das so wichtig für die Amerikaner ist und welche Rolle Deutschland darin spielt, erklärt Generalleutnant a. D. Heinrich Brauß im Interview mit ntv.de. 09.03.2024
Eröffnung am Wochenende Deutschland an Seekorridor für Gazastreifen beteiligtMehrere Staaten wollen die Versorgung der mehr als zwei Millionen Palästinenser im Gazastreifen ankurbeln. Dazu stellt US-Präsident Biden den Bau eines provisorischen Hafens in Aussicht. Zusammen mit weiteren Ländern soll die Versorgung auf dem Seeweg beginnen - und zwar rasch.08.03.2024
"Größte Übung seit 40 Jahren" NATO probt den Ernstfall am PolarkreisIn Norwegen simulieren die NATO-Staaten einen Angriff auf das Bündnisgebiet. Der Ort der Großübung ist bewusst gewählt, schließlich laufen im hohen Norden "die Fäden zusammen", wie Verteidigungsminister Pistorius betont. Die Reaktion aus Russland fällt entsprechend scharf aus.07.03.2024
Was Pistorius an Schweden reizt So könnte die Wehrpflicht wiederkommenAlle werden befragt, viele werden gemustert und nur wenige tatsächlich eingezogen: Das schwedische Wehrpflichtmodell schöpft die Besten eines Jahrgangs ab. Verteidigungsminister Pistorius scheint es für Deutschland geeignet. 06.03.2024Von Frauke Niemeyer