Ist Deutschland "kriegstüchtig"? Nur eine Minderheit wäre bereit, mit der Waffe zu kämpfenBedingt abwehrbereit - das ist das Fazit einer Forsa-Umfrage unter den Deutschen. Aktuell wären nur 38 Prozent bereit, Deutschland im Falle eines Angriffs selbst mit der Waffe zu verteidigen. Auffallend sind die Unterschiede zwischen Geschlechtern und Altersgruppen.05.03.2024
Baldige Richtungsentscheidung? Pistorius überprüft Modelle zur WehrpflichtDass hierzulande wieder jährlich Zehntausende Menschen zum monatelangen Wehrdienst herangezogen werden, wird nicht passieren. Dennoch ist möglich, dass es eine andere Art von Wehrpflicht geben wird. Verteidigungsminister Pistorius könnte laut einem Bericht bald Pläne vorlegen. Er ist Fan des "schwedischen Modells".05.03.2024
"Hart aber fair" zu Leaks "Das hat alle nochmal geweckt in der Bundeswehr"Der russische Geheimdienst zeichnet ein Internetgespräch von mehreren Offizieren auf, das russische Fernsehen veröffentlicht es. Wie geht es weiter? Die CDU-Abgeordnete Serap Güler fordert bei "Hart aber fair" personelle Konsequenzen im Kanzleramt. Diese liegen in der Person des Kanzlers, so Güler. 05.03.2024Von Marko Schlichting
Taurus-Leak Kanzler Scholz erlebt das nächste DebakelDer von Russland ausgelöste Abhörskandal verstärkt das Gefühl, dass viel zu viel schiefgeht in Deutschland: durch Stümperei. Das Leck ist ein Indiz dafür, dass die Bundeswehr möglicherweise bis hinauf zur Generalität leichtfertig und naiv agiert. Und Kanzler Olaf Scholz erlebt das nächste Debakel.04.03.2024Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Vier Opfer aus ihrem Umfeld Bundeswehrsoldat tötete Unterstützer seiner ExDer neue Freund seiner Ex-Frau muss sterben. Auch dessen Mutter, ihre Freundin und deren Kind tötet der 32-jährige Soldat in der Nacht zu Freitag im Kreis Rotenburg. Seine Waffen stammen nicht aus dem Bestand der Bundeswehr, teilen die Ermittler mit. Geprüft wird, ob die Tat hätte verhindert werden können.04.03.2024
Der Kreml hört mit Dieses Kalkül steckt hinter Putins Taurus-LeakDas Taurus-Leak ist für den Bundeskanzler und die Bundeswehr unangenehm. Doch mit der Veröffentlichung bezweckt Russland mehr, als Olaf Scholz und hohe Militärs zu blamieren.04.03.2024Von Jan Gänger
Briten reagieren auf Abhöraffäre Deutschland "von russischen Geheimdiensten durchdrungen"In russischen Medien taucht der Mitschnitt eines Gesprächs unter Bundeswehr-Offizieren auf, worin vertrauliche Informationen und eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern diskutiert werden. In Großbritannien ist man wenig überrascht: Deutschland ist offenbar kein vertrauenswürdiger Partner mehr.04.03.2024
Lambsdorff spricht von Einladung Deutscher Botschafter für Gespräch in Moskauer AußenamtRussland veröffentlicht den Mitschnitt einer Beratung ranghoher Bundeswehr-Offiziere. Darin besprechen sie die Einsatzmöglichkeiten des Marschflugkörpers Taurus sowie potenzielle Ziele in der Ukraine. Moskau bestelle den Botschafter ein, berichten Staatsmedien. Der Gesandte widerspricht.04.03.2024
"Müssen Ziel schnell ändern" CDU befürchtet Vertrauensverlust in Paris und LondonVor wenigen Tagen wird ein Gespräch deutscher Bundeswehroffiziere über eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern in die Ukraine abgehört und im russischen Fernsehen ausgestrahlt. Nun warnt die CDU vor Irritationen der Verbündeten in Paris und London.04.03.2024
Vier Menschen erschossen Ex-Partnerin zeigte Soldaten vor der Tat anEin Bundeswehrsoldat steht im Verdacht, vier Menschen getötet zu haben. Doch schon vor der Gewalttat im Landkreis Rotenburg hatte der Verdächtige offenbar Kontakt mit der Polizei. Seine Noch-Ehefrau und ihr neuer Freund haben sich zuvor bedroht gefühlt und Anzeige erstattet.03.03.2024