Neuer Nachbar ist Russland Pistorius' Panzergrenadiere vor Umzug nach LitauenSie sind die Vorhut der Bundeswehr für einen dauerhaften Einsatz im Ausland: Das Panzergrenadier-Bataillon 122 soll Litauen und die Ostflanke der NATO vor dem Kriegsherrn in Moskau schützen. Verteidigungsminister Pistorius macht sich beim Truppenbesuch in der Oberpfalz ein Bild. 28.02.2024
Panne bei Huthi-Militäreinsatz Fregatte "Hessen" schießt irrtümlich auf US-Drohne - keine TrefferDie zum Schutz der Handelsschiffe im Roten Meer eingesetzte Fregatte "Hessen" wehrt erstmals einen Angriff der Huthi-Miliz ab. Zuvor versucht das Kriegsschiff, eine Drohne abzuschießen. Später stellt sich heraus, dass es keine feindliche gewesen ist. 28.02.2024
Zwei Drohnen abgeschossen Fregatte "Hessen" wehrt ersten Huthi-Angriff im Roten Meer abVier Tage nach Erteilung des Bundestagsmandats zum Einsatz im Roten Meer muss sich die Fregatte "Hessen" zum ersten Mal Angriffen der Huthi erwehren. Zwei feindliche Flugziele sollen erfolgreich bekämpft worden sein.27.02.2024
Bündnis mit Ländern geplant Pistorius will Bundeswehr-Infrastruktur schneller ausbauenUm Einrichtungen für die Bundeswehr zu bauen, braucht es auch die Länder. Entsprechend setzt Bundesverteidigungsminister Pistorius auf eine Zusammenarbeit. Er beabsichtigt, einen gemeinsamen Aktionsplan auszuarbeiten, um künftige Bauvorhaben schneller umzusetzen.26.02.2024
Fünf Lehren aus Kriegsjahr zwei "Wir müssen eine gut qualifizierte Reserve schaffen"Das erste Kriegsjahr wurde von HIMARS-Raketenwerfern, alten deutschen Gepard-Panzern, aber auch hochmoderner Flugabwehr und vor allem schnellen Offensiven geprägt. Die Situation im zweiten Jahr bestimmten andere Faktoren: Drohnen, die man auch im Baumarkt kaufen könnte, und lückenlose Aufklärung, die Bewegung an der Front enorm erschwert. Fünf Lehren aus dem zweiten Kriegsjahr.25.02.2024Von Frauke Niemeyer
Vergessene Katastrophe in Afrika Sudan-Krieg: Tausende tot, Millionen hungernIm Sudan sind seit Kriegsausbruch mehr Zivilisten gestorben als in der Ukraine, es herrscht die totale Anarchie. Doch die Weltgemeinschaft schließt ihre Augen vor der grausamen Lage.25.02.2024Von Simone Schlindwein, Kampala
Freie Fahrt für "Hessen" Bundestag einigt sich auf Marine-Einsatz im Roten MeerVor gut zwei Wochen bricht die deutsche Fregatte "Hessen" Richtung Rotes Meer auf. Das Ziel: Handelsschiffe vor Huthi-Angriffen schützen. Jedoch fehlt die Zustimmung des Bundestags für den Einsatz. Das hat sich nun geändert. Bundesverteidigungsminister Pistorius spricht von gelebter Zeitenwende.23.02.2024
"Nawalnys Tod ist Signal Putins" Militärexperte vermisst Scholz-Wort zu KriegsgefahrAls ausgestreckten Mittelfinger in Richtung NATO wertet der Militärexperte Carlo Masala die Ermordung Nawalnys während der Münchner Sicherheitskonferenz. Er wünschte sich, dass der Bundeskanzler die deutsche Gesellschaft stärker auf eine realistische russische Aggression vorbereiten würde. 23.02.2024
Trotz akuter Sicherheitsbedenken Ampel favorisiert Verkauf von Schenker an arabischen InvestorFür Schenker könnte es jetzt schnell gehen. Laut einem Bericht wächst der Druck innerhalb der Regierung, die Logistik-Tochter der Bahn jetzt möglichst schnell an einen finanzstarken Investor vom Golf zu verkaufen. Schenker beliefert NATO und Bundeswehr. Kritiker warnen vor den Folgen.22.02.2024
Intensive Gefechte an der Front Bundeswehr-General sieht Russland überwiegend in der InitiativeDer Angriff Russlands gegen die Ukraine jährt sich zum zweiten Mal. Laut dem britischen Verteidigungsministerium ist Russland auf dem Vormarsch und verstärkt seine Angriffe. Auch der deutsche Generalmajor Freuding sieht die Ukraine militärisch unter Druck. Dennoch könne das Land den Krieg gewinnen. 22.02.2024