"Über 20 Milliarden Euro" Pistorius gibt Munitions-Kauf "oberste Priorität"Der Bundeswehr fehlt es an Munition. Damit sich das ändert, macht Verteidigungsminister Pistorius die Beschaffung zur Chefsache. Er plant Investitionen von mehr als 20 Milliarden Euro - zusätzlich zum Sondervermögen. 24.07.2023
Personal der Bundeswehr MAD hat großen Rückstau bei SicherheitschecksMilitärisches und ziviles Personal der Bundeswehr wird vom Geheimdienst der Truppe, dem MAD, überprüft. Doch auf dessen Schreibtischen liegen noch fast 70.000 unerledigte Fälle - ein riesiger Rückstau. Die Union fordert Aufklärung.23.07.2023
Truppe mit To-do-Liste "Überdehnt Pistorius die Bundeswehr, Herr Masala?"Die To-do-Liste der Truppe hat es in sich: 10.000 Ukrainer ausbilden, Heeresdivision für die NATO aufstellen und neuerdings soll es auch noch eine feste Brigade in Litauen geben. Sicherheitsexperte Masala zur Frage, ob Pistorius zu viel von der Bundeswehr verlangt. 22.07.2023
Wehrbeauftragte hegt Zweifel Högl: Vergrößerung der Bundeswehr bis 2031 "fraglich"Die zugesagte Stationierung einer Bundeswehr-Brigade in Litauen wird als starkes Zeichen gewertet, die Umsetzung dürfte sich jedoch schwierig gestalten. Sowohl die Herausforderung an die Truppe als auch an den Standort im Baltikum sind enorm.20.07.2023
Mentalitätswandel nötig Oberster Soldat: Bundeswehr muss wieder kriegstüchtig werdenGeneralinspekteur Carsten Breuer ist Deutschlands oberster Soldat. Er fordert mehr Mut und Risikofreude bei der Neuausrichtung der Truppe. Die Bundeswehr müsse in Zukunft Konflikte auch gewinnen können.13.07.2023
Typ Caracal als Allround-Talent Was kann das neue Luftlandefahrzeug der Bundeswehr?Die Bundeswehr bekommt neues militärisches Gerät: das Luftlandefahrzeug vom Typ Caracal. Mehr als 2000 Stück soll Rheinmetall davon in den nächsten Jahren liefern. Das Fahrzeug sei mit einer "breiten Palette von Fähigkeiten" ausgestattet, heißt es vom Hersteller.11.07.2023
Milliardendeal für Rheinmetall Bundeswehr erhält neues LuftlandefahrzeugDeutschlands Luftlandetruppen soll ab 2025 ein neues Geländefahrzeug zur Verfügung stehen. Dafür bestellt die Bundeswehr bei Rheinmetall Hunderte Fahrzeuge vom Typ Caracal. Auch die niederländischen Streitkräfte sind involviert. 10.07.2023
Nur die Hälfte für Ausrüstung? IFO-Institut rechnet mit Bundeswehr-Sondervermögen abDie 100 Milliarden Euro aus dem Bundeswehr-Sondervermögen sind dazu da, um zusätzliche Ausrüstung für Luft-, See- und Landstreitkräfte zu besorgen, so der allgemeine Glaube. Laut IFO-Institut wird aber nur etwa die Hälfte des Geldes dafür aufgewendet - und das Zwei-Prozent-Ziel der NATO gefährdet.10.07.2023
Vorgabe von zwei Prozent NATO-Staaten einigen sich auf neues Ziel für VerteidigungsausgabenTrotz einer kräftigen Erhöhung des Wehretats verfehlt Deutschland das von der NATO bestimmte Ziel, zwei Prozent seines BIP für Verteidigung auszugeben. Dieser Richtwert wird nach einem Beschluss der 31 Bündnismitglieder nun verbindliche Vorgabe. 07.07.2023
Nach Pannenserie im Januar Bundeswehr meldet erfolgreiches Puma-TrainingTrotz peinlicher technischer Pannen bei einem NATO-Manöver bestellt die Bundeswehr 50 neue Schützenpanzer des Typs Puma. Ein aktuelles Training dürfte Anlass zur Erleichterung sein: Diesmal erreichen alle 14 Gefechtsfahrzeuge das Klassenziel. 05.07.2023