Einheiten in Polen einsatzbereit 70 Ukrainer beginnen Patriot-Ausbildung in DeutschlandBerlin unterstützt Kiew mit dem Flugabwehrsystem Patriot. Doch bevor es in der Ukraine eingesetzt wird, muss das Personal eine Schulung absolvieren. Diese beginnt nun in Deutschland. Die Crews für den Marder-Panzer sind schon seit der vergangenen Woche da, die Ausbildung am Leopard-2 soll bald folgen.02.02.2023
Nach Einsatz in Krisengebieten Psychische Erkrankungen bei Soldaten nehmen zuMali, Afghanistan, Kosovo - was deutsche Soldaten bei ihren Auslandseinsätzen erleben, begleitet sie oft auch nach der Heimkehr weiter. Und die Zahl der Betroffenen von psychischen Erkrankungen steigt. Die AfD sieht darin einen Grund, die Einsätze zu beenden.02.02.2023
Inspektion der Leos für Kiew Pistorius hält Wehrpflicht-Aus für Fehler Der neue Verteidigungsminister fährt mit einem Leopard 2, der für die Ukraine bestimmt ist. Wie es war? "Kalt", sagt Pistorius. Die faktische Abschaffung der Wehrpflicht sei ein Fehler gewesen, meint der SPD-Politiker, aber jetzt müsse er erst mal Ersatzpanzer für die Bundeswehr beschaffen. 01.02.2023
Zwölf Soldaten verletzt Zwei Puma-Panzer bei Übung kollidiert Bei einer Bundeswehrübung in Sachsen-Anhalt kommt es zu einem schweren Unfall: Zwei Schützenpanzer vom Typ Puma stoßen bei hohem Tempo zusammen. Zwölf Soldaten sind verletzt, einer schwer. Verteidigungsminister Pistorius zeigt sich betroffen. 01.02.2023
"Geld- und Zeitverschwendung" Bundeswehr könnte noch früher aus Mali abziehenBundesverteidigungsminister Pistorius hält den deutschen Einsatz in Westafrika unter den aktuellen Bedingungen für sinnlos. Die Regierung von Mali erschwere seit geraumer Zeit den Einsatz von Drohnen. Die Bundeswehr-Soldaten kämen zudem kaum aus ihrem Lager raus.30.01.2023
"Leiser Jäger in der Tiefe" Melnyk wirbt für dieses deutsche U-BootAuch als Vize-Außenminister der Ukraine wird Andrij Melnyk nicht müde, um deutsche Unterstützung im Krieg gegen Russland zu bitten. Neben Kampfjets sieht der einstige Botschafter in Berlin auch die Notwendigkeit von U-Boot-Lieferungen an sein Land. Vor allem ein Typ hat es ihm angetan. 29.01.2023
Etat und Sondervermögen zu klein Rheinmetall: Deutschland muss mehr für Militär ausgebenDer Rüstungskonzern Rheinmetall fordert vom Bund Grundsatzentscheidungen über die künftige Höhe der Militärausgaben. Diese reichten gegenwärtig nicht aus. Für ein neues Werk will das Unternehmen zudem Staatshilfen. Zugleich rechnet es mit einem deutlichen Anstieg der Bestellungen.28.01.2023
Panzer-Nachschub ist teuer Pistorius hält Sondervermögen für unzureichendDer neue Verteidigungsminister gibt sich kurz nach seinem Amtsantritt keinen Illusionen hin. Pistorius warnt davor, dass die Bundeswehr ihren Bedarf an Panzern kurzfristig nicht decken kann. Das im vergangenen Jahr bewilligte Sondervermögen sei zu niedrig, um die Truppe zu modernisieren.27.01.2023
Probleme bei Finanzierung drohen Bundeswehr bestellt Ukraine-Material nachDie wichtigen Hilfslieferungen an die Ukraine verringern die Waffenbestände der Bundeswehr. Einen großen Teil möchte das Heer nachbeschaffen. Die Finanzierung allerdings soll teilweise unklar sein. Das könnte laut Regierungskreisen noch ein Problem für die Ampel-Koalition werden.27.01.2023
Antrittsbesuch bei der Truppe Darf Pistorius den Parka behalten?Eine Woche lang Leopard-Marathon, das war die bisherige Amtszeit von Boris Pistorius. Dann aber bekommt er frische Luft und einen Tarnparka - der Minister auf Antrittsbesuch bei der Truppe. 26.01.2023Von Frauke Niemeyer, Altengrabow