Risiko falscher Info-Blasen Bundeswehr schult Soldaten gegen VerschwörungsmythenImmer wieder fallen auch Polizisten und Soldaten durch fragwürdiges Gedankengut auf. Um ihr Abdriften in falsche Informationsblasen im Internet zu verhindern, schult die Bundeswehr sie künftig in den Bereichen Propaganda und Verschwörungsideologie. 18.02.2023
"Aufs Wesentliche reduzieren" Pistorius will Verteidigungsministerium verschlanken Immer wieder stehen die trägen Abläufe im Verteidigungsministerium in der Kritik. Ressortchef Pistorius zieht nun Konsequenzen und kündigt eine grundlegende Umstrukturierung an. "3000 Leute an zwei Standorten in Bonn und Berlin sind tatsächlich sehr viele", sagt er.17.02.2023
"Es war ein verlorenes Jahr" NATO verzeichnet alarmierenden MunitionsbestandWie viel Munition genau in den Depots der NATO-Mitgliedsländer liegt, ist streng geheim. Wenn die Truppen in den Krieg ziehen müssten, ginge diese allerdings nach wenigen Tagen aus, sind sich Experten sicher. Eine Bestandsaufnahme soll einen Überblick verschaffen.13.02.2023
Ein Jahr Scholz-Rede Die Reaktion auf die "Zeitenwende" muss schneller werdenNur wenige Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine leitete Bundeskanzler Scholz mit einer kraftvollen Rede überfällige Richtungsentscheidungen ein. Fast ein Jahr später hat sich viel getan - aber längst nicht genug.11.02.2023Ein Gastbeitrag von Benedikt Franke und Nico Lange
Zinsen steigen Bundeswehr-Sondervermögen schrumpft dahinEnde Februar 2022 bringt die Bundesregierung das Sondervermögen zur besseren Ausrüstung der Bundeswehr auf den Weg. Doch von den geplanten 100 Milliarden Euro fallen nun 13 Milliarden den gestiegenen Zinsen zum Opfer. Zudem gibt es offenbar kaum Aufträge für die Rüstungsindustrie.11.02.2023
Jede sechste Stelle unbesetzt Die Bundeswehr hat ein NachwuchsproblemDurch den russischen Angriff auf die Ukraine gerät auch Deutschlands Verteidigungsfähigkeit wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums blieben bei der Bundeswehr im vergangenen Jahr rund 27.000 Stellen unbesetzt.11.02.2023
Zehn Milliarden oben drauf Pistorius fordert höheren Etat für BundeswehrMit 100 Milliarden Euro steht der Bundeswehr in den kommenden Jahren ein Sondervermögen zur Verfügung, Verteidigungsminister Pistorius ist das offenbar nicht genug. Einem Medienbericht zufolge braucht er Gelder für Tariferhöhungen und das Auffüllen von Munitionsdepots.10.02.2023
FDP strikt dagegen Högl offen für neue Form der WehrpflichtFrisch im Amt bezeichnet Verteidigungsminister Pistorius die Abschaffung der Wehrpflicht als Fehler. Die Wehrbeauftragte des Bundestags Högl plädiert für neue Formen des Dienstes zwischen Zwang und Freiwilligkeit. Für die FDP ist das eine "Pseudo-Debatte".08.02.2023
Junta sieht "Verschwörung" Mali weist hochrangigen UN-Funktionär ausEnde Januar wird auf einer UN-Sitzung Kritik an der malischen Militärregierung laut. Diese wittert eine "Verschwörung" und verweist den Chef der Menschenrechtsabteilung der UN-Mission Minusma des Landes. Bei dem Streit soll es auch um die Zusammenarbeit mit russischen Wagner-Söldnern gehen.06.02.2023
Einmal etwas für den Staat tun Marineadmiral regt Wehrpflicht wie in Norwegen anVerteidigungsminister Pistorius sieht die Aussetzung der Wehrpflicht als Fehler, die Bundesregierung will eine Debatte zur Wiedereinführung aber nicht aufkommen lassen. Marineinspekteur Kaack schlägt das norwegische Modell vor, das deutlich nachhaltiger sein soll.05.02.2023