Deutschland liefert Leopard 2 Ein Befreiungsschlag, auch für ScholzNun also doch: Deutschland liefert der Ukraine Kampfpanzer vom Typ Leopard 2. Die werden in Kiew sehnlichst erwartet, doch werden sie allein keine Wende im Krieg bringen - aber da dürften ja noch weitere aus anderen Ländern folgen. Aber auch Scholz kann erstmal durchatmen. Allerdings nur ein bisschen.24.01.2023Ein Kommentar von Volker Petersen
"Ein rein defensives System" Bundeswehr verlegt erste Patriots nach PolenNach dem Raketeneinschlag mit zwei Toten auf polnischem Boden im vergangenen November sagt Deutschland dem Nachbarn Raketenabwehrsysteme zu. Nun löst die Bundeswehr das Versprechen ein. Zwei Patriots sind auf dem Weg nach Zamosc an der ukrainischen Grenze.23.01.2023
Kampfpanzer für die Ukraine? "Leopard" wird zur Zerreißprobe für die AmpelBundeskanzler Scholz hält an seiner zurückhaltenden Position bei der Lieferung von Kampfpanzern an Kiew fest. Dafür zieht er nicht nur den Zorn der Verbündeten auf sich - nun verschärft sich auch die Stimmung innerhalb der Ampel-Koalition. Selbst in der eigenen Partei steht Scholz mittlerweile in der Kritik.23.01.2023
Minister plant Ukraine-Reise Pistorius: Bundeswehr soll stärkste Armee der EU werdenWenige Tage nach seiner Amtsübernahme verkündet Boris Pistorius ambitionierte Pläne für die Zukunft der Bundeswehr. Um diese zu erreichen, stünden drei zentrale Aufgaben an. Zudem will der neue Verteidigungsminister in den nächsten Wochen die Ukraine besuchen. 22.01.2023
Interview mit Jana Puglierin "Waffenlieferungen und Verhandlungen sind kein Gegensatz"Die Behauptung, dass Waffen keinen Frieden schaffen, sei "kein sinnvolles Argument, wenn ein Land ein anderes auslöschen will", sagt die Sicherheitsexpertin Jana Puglierin. "Wer so argumentiert, spielt Putins Narrativ in die Hände." 20.01.2023
Premiere für Pistorius "Ich brauche jeden Einzelnen" Eine halbe Stunde lang geht es im Bendlerblock heute darum, den neuen Verteidigungsminister zu ehren, danach muss er ran: Telefonat mit Frankreich, Besuch aus den USA. Die Herausforderungen für Pistorius sind riesig, er geht sie mit klaren Worten an. 19.01.2023Von Frauke Niemeyer
Pistorius' Vorgänger im Amt Die Reihe der VerteidigungsministerVom "Amt Blank" bis in den "Bendlerblock": Der Mann oder die Frau an der Spitze des Verteidigungsministeriums ist in Friedenszeiten Chef einer Behörde mit Multimilliardenbudget - und im Ernstfall Oberbefehlshaber der deutschen Streitkräfte. Wer waren die 19 Vorgänger im Amt?19.01.2023Von Martin Morcinek
Hubschrauber für die Bundeswehr Kauf von Chinooks wird wohl deutlich teurerSeit Jahren wartet die Bundeswehr auf einen neuen Transporthubschrauber. Im vergangenen Sommer bestellt das Verteidigungsministerium dann 60 Chinook CH-47F bei US-Hersteller Boeing. Einem Bericht zufolge werden die Helikopter aber doppelt so teuer wie geplant. 19.01.2023
Prüfbericht benennt Mängel MG-Lafetten der Bundeswehr in schlechtem ZustandSeit den 60er Jahren nutzt die Bundeswehr Feldlafetten für das Maschinengewehr 3. Einem Bericht zufolge sind viele der Gestelle allerdings in einem schlechten Zustand. Probleme gibt es demnach auch bei Impulsradar-Systemen. 18.01.2023
Im Hauruck-Verfahren ins Amt Pistorius liest "seit gestern nichts anderes mehr"Wie gut, dass Boris Pistorius schon länger Ambitionen auf einen Posten in Berlin hatte - so reagiert er auf das "überraschende" Angebot des Kanzlers im Turbotempo. Gut abgestimmt wirkt das Prozedere nicht, aber der Niedersachse macht klar, dass er weiß, was ihn erwartet. 17.01.2023Von Frauke Niemeyer