Eingriff nach Nasenbefund Volker Bouffier an Krebs erkranktVolker Bouffier hat eine beunruhigende Diagnose erhalten: Er hat Krebs und muss sich einer ambulanten Strahlentherapie unterziehen. Sein Amt als hessischer Ministerpräsident will er dennoch unverändert weiterführen.25.02.2019
100.000 oder 4 Millionen? Scholz verteidigt SPD-Grundrenten-ModellNiemand soll sich abgeschreckt fühlen, die geplante Grundrente zu beantragen, sagt Bundesfinanzminister Scholz. Er pocht auf den Verzicht einer Bedürftigkeitsprüfung. Die CDU findet das ungerecht. 23.02.2019
Ansichtssache - Folge 2 Grenzschutz, Chaos-Britannien, NobelpreiseDiese Woche sprechen wir über den erstaunlich harten Kurs der neuen CDU-Chefin beim Grenzschutz, eine überaus chaotische Brexit-Woche und über den US-Präsidenten, der den Friedensnobelpreis wahrlich verdient hätte: Donald Trump. Sagt zumindest Donald Trump.22.02.2019
Schnellere Tests neuer Methoden Spahn will Kassen Leistungen verordnen könnenBislang haben Experten drei Jahre Zeit, neue Behandlungsmethoden auf ihren Nutzen und die Kosten zu überprüfen. Künftig will das Ministerium die Entscheidung treffen wollen, wenn nach zwei Jahren noch kein Ergebnis vorliegt. Die SPD stellt sich quer.22.02.2019
Empfindliche CO2-Einsparungen Schulze fordert Union mit Gesetz herausMit diesem Vorschlag macht sich Umweltministerin Schulze keine Freunde auf Seiten des Koalitionspartners: In einem Entwurf für ein Klimaschutzgesetz schreibt die SPD-Politikerin strenge Maßnahmen für weniger CO2-Emissionen vor. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen.21.02.2019
Konservativer Zusammenschluss Maaßen wird Mitglied der WerteunionSeinen Posten als Chef des Verfassungsschutzes muss Hans-Georg Maaßen räumen. Nach dessen umstrittenen Äußerungen zu Chemnitz zieht CSU-Innenminister Seehofer schließlich die Reißleine. In konservativen Politikkreisen ist der einstige Spitzenbeamte nichtsdestotrotz willkommen.21.02.2019
"Ämter-Hopping" beenden FDP stellt eigenes Hartz-IV-Konzept vorSeit Monaten wird über die Zukunft von Hartz IV diskutiert. Nach CDU und SPD präsentiert nun auch die FDP ein eigenes Reformkonzept. Das "liberale Bürgergeld" soll mehrere Sozialleistungen zusammenfassen und Arbeitslose besser motivieren.21.02.2019
Umfrage zur Europawahl Rechte Parteien sind im AufwindIm Mai wählen EU-Bürger ein neues Europaparlament. Laut einer Umfrage können vor allem Rechtsaußen-Parteien punkten. So könnte die rechtsextreme ENF-Fraktion, der auch Salvinis Lega und die FPÖ angehören, viertstärkste Kraft werden.18.02.2019
Die Putzfrau von der CDU Närrische Kramp-Karrenbauer teilt ausAnnegret Kramp-Karrenbauer ist nicht gerade als mitreißende Rednerin bekannt, doch im Saarländischen Karneval hat sie das Publikum ganz auf ihrer Seite. In ihrer Paraderolle als Putzfrau Gretel zieht sie den Berliner Politikbetrieb durch den Kakao und macht auch vor Parteifreunden nicht halt. 18.02.2019
RTL/n-tv Trendbarometer SPD legt nach Rückbesinnung zuIst das die lange von der SPD ersehnte Trendwende? Im RTL/n-tv Trendbarometer geht es nach der öffentlichen Abkehr von Hartz IV zumindest wieder nach oben. Der anderen großen Volkspartei hilft die Vergangenheitsbewältigung dagegen offensichtlich nicht.16.02.2019