"Brauchen keinen Neustart" Brinkhaus setzt auf Merkel als KanzlerinIn der CDU laufen die Vorbereitungen für die Merkel-Nachfolge im Parteivorsitz auf Hochtouren. Dennoch rechnet Unionsfraktionschef Brinkhaus damit, dass sie als Kanzlerin noch lange im Amt bleibt. Zuspruch erhält er dabei vom CSU-Landesgruppenchef Dobrindt.06.11.2018
SPD im Krisenmodus Wenn's plötzlich alle besser wissenInmitten der Suche nach einem Weg aus der Parteikrise muss sich SPD-Chefin Nahles neben dem Tadel eines altgedienten Genossen auch grüne Ratschläge anhören - und sie beweist Nehmerqualitäten. Ein Thema bringt die Vorsitzende allerdings in Rage.06.11.2018Von Judith Görs
Zweifel in der Union Mehr CDU-Politiker lehnen Migrationspakt abBundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte sich bereits entsprechend geäußert und auch sonst regt sich in der Union angeblich zunehmend Widerstand gegen den Migrationspakt der UN. Mehrere Abgeordnete melden konkrete Zweifel an.06.11.2018
"SPD hält wohl nicht alles aus" Schröder rechnet mit Merz und NeuwahlenVor 20 Jahren erringen SPD und Grüne eine Mehrheit und beenden die Regierungszeit von Kanzler Kohl. Der damalige Kanzler Schröder sieht nun das politische Ende der Amtsinhaberin Merkel nahen. Wie einst er gibt sie den Parteivorsitz ab - doch bei ihr sei dies ein Fehler.05.11.2018
Abschied in den Ruhestand Seehofer sollte Maaßen folgenFür Verfassungsschutzchef Maaßen opfert Horst Seehofer fast die Große Koalition - nun fällt ihm ausgerechnet dieser in den Rücken. Der Innenminister hat sich verschätzt. Wieder einmal. Für einen Abgang in Würde ist es nun zu spät. 05.11.2018Ein Kommentar von Judith Görs
So will die SPD es schaffen Dann eben "Zusammenhalt"Wer dachte, die krisengeschüttelte SPD präsentiere nach ihrer Vorstandsklausur so etwas wie eine neue Idee, wurde enttäuscht. Bei einer sonderbaren Pressekonferenz verkündet die Parteiführung: "Zusammenhalt" sei das Gebot der Stunde.05.11.2018Von Benjamin Konietzny
AKK erste offizielle Kandidatin Merkel "kann auch gut mit Merz arbeiten"Angela Merkel hat ihren Rückzug von der CDU-Parteispitze angekündigt, im Dezember soll sie einen Nachfolger bekommen. Bewerber sollen sich auf Regionalkonferenzen vorstellen können. Doch für eine Kandidatur müssen sie eine Bedingung erfüllen.05.11.2018
Merkel-Nachfolge Ab Montag geht der Kampf richtig losAuf Regionalkonferenzen sollen sich die Bewerber um den CDU-Vorsitz der Parteibasis präsentieren. Das erinnert an Merkels Weg an die Spitze der Union. Allerdings gibt es einen wichtigen Unterschied.04.11.2018Von Hubertus Volmer
"Ziel müssen 40 Prozent sein" Spahn plant die Zukunft der CDUNeuer Vorsitz, neue Inhalte - so sieht Jens Spahn die Zukunft der CDU. Er ist sicher: Die Wähler wollen einen Kurswechsel. Und den will Spahn höchstpersönlich herbeiführen. Das Thema Migration hat dabei Priorität.04.11.2018
Ringen um CDU-Vorsitz Deutsche favorisieren MerzDas Ende der Merkel-Ära hat begonnen. Im Dezember wird sie ihr Amt als CDU-Chefin abgeben. Drei Parteikollegen wollen ihr nachfolgen. Die Deutschen haben offenbar schon einen Favoriten. 04.11.2018