CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

Andreas Schockenhoff sucht ärztliche Hilfe.
09.07.2011 15:42

Nach Alkohol-Beichte Schockenhoff macht Therapie

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Schockenhoff zieht Konsequenzen aus seiner Unfallfahrt und Alkoholbeichte: Er begibt sich in eine Therapie und legt sein Amt als Vorsitzender des Bezirksverbandes Württemberg-Hohenzollern ab. Suchtexperten würdigen sein Bekenntnis als "sehr mutig".

Zapfenstreich in Kiel: Im Ländervergleich hat Schleswig-Holstein die meisten Dienstposten pro Einwohner.
09.07.2011 12:54

Im Zuge der Bundeswehrreform Norden verliert Standorte

Der für Oktober geplanten Entscheidung will Verteidigungsminister de Maizière (CDU) nicht vorgreifen. Doch so viel verrät er: Die Standortschließungen im Rahmen der Bundeswehrreform wird vor allem Norddeutschland betreffen.

08.07.2011 13:07

"Schlechteste Regierung" Mieses Zeugnis für Schwarz-Gelb

Die parlamentarischen Sommerferien beginnen, die Abgeordneten begeben sich in den Urlaub. Doch vorher liefern sich Regierung und Opposition bei n-tv noch einmal einen Schlagabtausch über die Halbzeitbilanz der Regierung. Während FDP und CDU die wirtschaftlichen Erfolge herausstellen, unterstellen SPD und Grüne der Regierung Unfähigkeit. von Christian Bartlau

putzen.jpg
08.07.2011 12:21

Sechs Euro für die Haushaltshilfe CDU will Müttern helfen

Eine Haushaltshilfe ist für viele unerschwinglich. Vor allem Frauen benötigen Hilfe im Haushalt, um ihre eigene Karriere besser zu ermöglichen. Die CDU will nun einem Medienbericht zufolge Müttern den Wiedereinstieg in den Job erleichtern und stellt dafür Zuschüsse für Haushaltshilfen in Aussicht. Allerdings muss die FDP noch zustimmen.

Andreas Schockenhoff
07.07.2011 15:59

Beichte nach Unfall Schockenhoff: Bin alkoholkrank

Hat CDU-Fraktionsvize Schockenhoff betrunken ein anderes Auto gerammt? Die Staatsanwaltschaft ermittelt, weil das Parlament nichts dagegen hat. Der 54-Jährige gesteht unterdessen ein, ein Alkoholproblem zu haben. "Ich brauche Hilfe", so der Parlamentarier.

Althusmann hatte als externer Doktorand an der Uni Potsdam mit einer Arbeit über die Organisation der öffentlichen Verwaltung promoviert.
06.07.2011 13:48

Bei Doktorarbeit abgeschrieben? Kultusminister entschuldigt sich

Bernd Althusmann ist Mitglied der CDU und niedersächsischer Kultusminister. Zur Zeit sitzt er der Kultusministerkonferenz vor. Da kommen ihm die Vorwürfe sehr ungelegen, er habe in seiner Dissertation an vielen Stellen inhaltliche und wörtliche Übernahmen nicht als solche gekennzeichnet. Politische Konsequenzen schließt er vorerst aus.

NRW-Innenminister Ralf Jäger gibt die Richtung vor.
04.07.2011 09:04

Haftet Facebook bei Partyschäden? Polizei beobachtet Nutzerkonten

Für Bayerns Innenminister Herrmann sind die meisten Gäste von "Facebook-Partys" nur auf "Randale und Zerstörung" aus. Dem widerspricht CDU-Innenexperte Bosbach. Facebook müsse Teilhaftung für Schäden übernehmen, sagt NRW-Innenminister Jäger. Auch die Nutzer warnt er: Die Polizei bekomme ohnehin mit, wer zu Veranstaltungen einlädt - und stellt die Anonymität der Nutzer infrage.

Zumindest am Nordseedeich bei Pilsum (Kreis Aurich) erregt Rot-Gelb Aufsehen.
04.07.2011 07:31

CDU und CSU wundern sich FDP träumt von Rot-Gelb

Schwarz-Gelb erreicht noch nicht einmal die Halbzeit, schon reden führende FDP-Politiker von einem Wechsel des Koalitionspartners. Die kleine Partei kann ihre Politik nicht genug umsetzen und liebäugelt mit einer sozialliberalen Variante. Die SPD erteilt dem Ansinnen eine Abfuhr: Auch die neue FDP wandele auf dem neoliberalen Westerwelle-Kurs, heißt es.

2yts3512.jpg3956741853585903795.jpg
03.07.2011 17:30

Mehr Netto vom Brutto Steuern sinken ab 2013

Pünktlich zum Beginn des Wahljahres 2013 sollen Steuern und Abgaben sinken. Darauf haben sich CDU, CSU und FDP verständigt. Konkrete Summen werden nicht genannt; Details werden laut FDP-Generalsekretär Lindner erst im Herbst festgelegt. Die gute wirtschaftliche Entwicklung sorge dafür, "dass beides möglich ist: Die Sanierung des Bundeshaushalts und die Entlastung der Bürger", heißt es in einem Papier der Parteichchefs.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen