CSU-Chef bedauert Zäsur Seehofer findet Merkel-Verzicht "schade"Kanzlerin Merkel und CSU-Chef Seehofer haben manche politische Kämpfe miteinander ausgefochten. Auch wenn ihr Verhältnis nicht unbelastet ist, hebt der Bayer die respektvolle Zusammenarbeit mit der scheidenden CDU-Chefin hervor.29.10.2018
Nach Rückzug von Merkel Spahn und AKK streben CDU-Vorsitz anBundeskanzlerin Merkel kandidiert nicht mehr für den CDU-Parteivorsitz. Als mögliche Nachfolger bringen sich sowohl Friedrich Merz als auch Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn ins Spiel.29.10.2018
Von "Zeitenwende" bis "Respekt" Unionspolitiker begrüßen Merkel-RückzugNach fast zwei Jahrzehnten an der Spitze der CDU ist nun Schluss: Kanzlerin Merkel tritt nicht mehr für den Parteivorsitz an und macht den Weg für einen personellen Neuanfang frei. In der Union löst der Schritt ein positives Echo aus.29.10.2018
Alle Daten, alle Infografiken So lief die Landtagswahl in HessenDer Wahlausgang in Hessen löst bundespolitische Umbrüche aus: Die CDU bleibt in Wiesbaden zwar stärkste Kraft, muss aber wie die SPD erneut schwere Stimmenverluste hinnehmen. In Berlin zieht CDU-Chefin Merkel Konsequenzen. Die Ergebnisse der Hessen-Wahl im Überblick.29.10.2018
Bloß nicht nur "Sacharbeit" Die SPD braucht mehr DramaDie Hessen-Wahl endet für die SPD traumatisch. Nun heißt es in der Partei fast trotzig, man wolle mit guter Sacharbeit überzeugen. Doch das wird nicht gelingen. Ihr Trauma muss sie mit mehr Drama überwinden.29.10.2018Ein Kommentar von Volker Petersen
Alles geht - theoretisch Grüne überholen SPDDie Grünen sind die großen Gewinner der Hessen-Wahl. Theoretisch stehen ihnen jetzt viele Optionen offen: Tarek Al-Wazir könnte sogar Ministerpräsident werden. Die Risiken, wirklich Neues zu wagen, sind aber groß.29.10.2018Von Issio Ehrich
Reaktion auf Wahlergebnisse Merkel will CDU-Führung abgebenAngela Merkel beendet ihre 18 Jahre währende Ära als Chefin der CDU. Damit zieht die Kanzlerin n-tv-Informationen zufolge Konsequenzen aus den desolaten Wahlergebnissen in Hessen und Bayern. Als Nachfolger bringt sich Friedrich Merz in Stellung.29.10.2018
Lehren aus der Hessen-Wahl Das GroKo-Ende kommt - aber nicht jetztVor den Wahlen in Bayern und Hessen hieß es: Steht die GroKo Ende Oktober noch? Sie steht. Fragt sich nur, wie lange noch.29.10.2018Von Benjamin Konietzny
Kanzlerin ja, CDU-Chefin nein? Parteivorstand thematisiert ÄmtertrennungDer Ruf nach Veränderung innerhalb der CDU wird nach den jüngsten Wahldebakeln immer lauter: Bei der anstehenden Vorstandsklausur soll deshalb auch das Thema Ämtertrennung auf den Tisch: Dabei geht es um die Zukunft von Kanzlerin Merkel als Parteivorsitzende.29.10.2018
"Weiter so" in Hessen Starke Grüne schleppen wohl Bouffier durchCDU und SPD fahren in Hessen herbe Verluste ein. Für die Sozialdemokraten könnte das der K.o. sein, für die CDU höchstens ein weiteres blaues Auge. Die AfD gewinnt massiv dazu, ebenso die Grünen. Den ganz großen Wurf verpasst die Öko-Partei aber.28.10.2018Von Benjamin Konietzny