CDU

Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Eine Fahne mit dem neuen CDU-Logo weht auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin

dpa

fa.jpg
21.06.2011 22:41

Wahlgeschenke für 2013 CDU sagt FDP Steuersenkung zu

Die Konjunktur ist schuld: Die Parteien streiten wieder um Steuerentlastungen. Laut einem Medienbericht sagt Kanzlerin Merkel FDP-Chef Rösler Entlastungen bei der Einkommensteuer zu - noch vor der Bundestagswahl 2013. Die SPD nennt die neu aufflammende Debatte "gespenstisch".

Merkel_Rösler.jpg
21.06.2011 15:12

Zwischenruf Koalition: Dümpeln als Dauerzustand

Das Regierungsbündnis aus CDU/CSU und FDP kommt nicht aus dem Umfragetief heraus. Das liegt zuvorderst an den Freien Demokraten, aber auch die Unionsparteien finden keine Linie. Es ist zweifelhaft, ob ein vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer angekündigtes "Hilfspaket" den Streit zwischen den Partner beendet. von Manfred Bleskin

Kretschmann und Merkel im Kanzleramt: "Herr Kretschmann geht überlegt an die Dinge heran."
18.06.2011 21:55

SPD spekuliert über Koalitionsbruch Merkel bremst Träume

Kanzlerin Merkel versucht, die Spekulationen über ein schwarz-grünes Bündis zu beenden. "Für mich ist die Gemeinsamkeit zwischen FDP und der Union weitaus größer", sagt die CDU-Chefin. Für Ministerpräsident Kretschman findet sie trotzdem lobende Worte. Die SPD spekuliert derweil ungeniert über ein Ende von Schwarz-Gelb.

Kanzlerin Merkel und Grünen-Fraktionschef Trittin am 9. Juli bei einem Plausch im Bundestag. Zuvor hatte Merkel eine Regierungserklärung zur Energiepolitik abgegeben.
14.06.2011 07:39

Schwarz-Grün? CDU lehnt Gedankenspiele ab

Die schwarz-grünen Avancen von Ministerpräsident Kretschmann und Grünen-Chef Özdemir stoßen in der Union nicht auf Begeisterung. Solche Gedankenspiele seien "derzeit unnütz", sagt CDU-Generalsekretär Gröhe. Ohnehin zieht Grünen-Fraktionschef Trittin Rot-Grün vor - mit der SPD seien die Grünen auf Augenhöhe, bei Schwarz-Grün wäre seine Partei nun Juniorpartner.

Das ist ausbaufähig ...
12.06.2011 07:01

Aus einem Flirt kann Liebe werden Hürde für Grün-Schwarz fällt

Nichts hält ewig – schon gar nicht ein politisches Zweckbündnis. Nachdem Grünen-Chef Özdemir "schaut", mit wem nach der Bundestagswahl 2013 grüne Inhalte am besten umgesetzt werden können, kann sich auch Deutschlands erster grüner Ministerpräsident Kretschmann für CDU-Chefin Merkel erwärmen.

Merkel, Özdemir: Annäherung.
11.06.2011 11:35

Lob für Energiewende Özdemir flirtet mit Merkel

Bei Koalitionen ist es wie mit der Liebe: Manchmal klappt das alles sofort, manchmal muss die Partnerschaft hart erarbeitet werden. Zumindest aber werden meist alle Optionen offen gehalten. So ist das auch zwischen den Grünen und der CDU. Allerdings funken auch immer wieder einige Liebestöter und Nebenbuhler dazwischen.

Noch hat sich Innenminister Hans-Peter Friedrich nicht zu dem Entwurf geäußert.
10.06.2011 16:56

Vorratsdaten: Alle gegen CDU und CSU Speicherregelung empört Union

Nach über einem Jahr legt die FDP den Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung vor, bekommt Unterstützung aller Parteien - nur von der Union nicht. Die reagiert beleidigt, manche wollen mit den Liberalen gar nicht erst verhandeln. Die FDP moniert die "Blockadehaltung" des Koalitionspartners. Bundeskanzlerin Merkel fordert eine "zeitnahe" Lösung.

Bundeskanzlerin Merkel schafft es bislang nicht, die Union wieder deutlich über die 30-Prozent-Marke zu heben.
08.06.2011 09:32

Grüne legen weiter zu Union droht "Kernschmelze"

Die Grünen bleiben auf ihrem Höhenflug: Mit 27 Prozent liegt die Partei nur noch drei Punkte hinter der Union, die SPD rutscht wieder in den Keller. Die Wähler von CDU und CSU seien wegen des Atomausstiegs zutiefst verunsichert, sagt Forsa-Chef Güllner. "Sollte die Union weiter mit den Grünen liebäugeln, würde das zur Kernschmelze der Partei führen."

Die Stromnetze müssen noch deutlich ausgebaut werden.
05.06.2011 11:02

Die Union und ihr Atom-Schwenk CDU-Abgeordneter murrt

In der Union regt sich Unmut über die Energiedebatte. "Wir haben den falschen Zugang zu diesem Thema gewählt", sagt Sachsens CDU-Generalsekretär Kretschmer. Unterdessen geben führende Politiker von Schwarz-Gelb den Grünen Ratschläge. Sie sollten aus dem "Schmollwinkel" herauskommen, meint etwa FDP-Fraktionschef Brüderle.

Beust hatte sich ins Privatleben zurückgezogen - aber nicht endgültig, wie es scheint.
31.05.2011 16:30

Wäre gern Bundespräsident geworden Beust schließt Comeback nicht aus

CDU-Politiker Beust wäre gerne Bundespräsident geworden. "Ich hätte nicht Nein gesagt", sagt der 56-Jährige. Ein Comeback in die Politik schließt Beust nicht aus. Der bekennende Schwule gibt zugleich Einblicke in das Innenleben der CDU: In der Parteien hätten Homosexuelle nur wenige Aufstiegschancen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen