Keine Zeit mehr "verplempern" Merkel will neuen Optimismus weckenDen Thüringer Landesparteitag der CDU nutzt Kanzlerin Merkel für ein paar grundlegende Worte an ihre Partei. Die Parteichefin macht deutlich, dass Gejammer auf die Wähler nicht besonders attraktiv wirkt.20.10.2018
Umfrage: Union und SPD verlieren Siechtum der Volksparteien dauert anBereits vor einer Woche sinken Union und SPD in der Wählergunst auf Tiefstände. Nach der Bayern-Wahl hält dieser Abwärtstrend an. Die AfD kann davon aber nicht profitieren.19.10.2018
TV-Duell vor der Wahl in Hessen Kandidaten lassen die Säbel steckenBeim einzigen TV-Duell vor der hessischen Landtagswahl liefern sich die beiden Spitzenkandidaten von SPD und CDU einen lebhaften Schlagabtausch. Trotzdem wahren sie die Form. Angesichts der jüngsten Umfrageergebnisse hat das einen guten Grund.17.10.2018
Landtagswahl in Hessen Alle Zahlen im ÜberblickDie Landtagswahl in Hessen bringt für CDU und SPD heftige Verluste. Die Grünen feiern dagegen große Zugewinne. Die AfD ist nun in allen Landtagen vertreten. Linke wie FDP sind ebenfalls sicher drin.16.10.2018
Person der Woche Warum Söder am Ende doch der Gewinner istDie Bayernwahl hat die Republik erschüttert. Die SPD ist existenziell getroffen, die Berliner Regierung wird instabiler. Die CSU scheint trotz Debakels dagegen mit einem blauen Auge davon gekommen. Markus Söder wird sogar von der Lage profitieren.16.10.2018Von Wolfram Weimer
"Denkzettel akzeptieren" Gabriel warnt SPD vor Ende der GroKoNach der krachenden Niederlage bei der Bayern-Wahl werden in der SPD erneut Stimmen laut, die ein Ende der Großen Koalition fordern. Ex-SPD-Chef Gabriel warnt: das würde Deutschland nur instabil machen. Die SPD solle lieber besser regieren.16.10.2018
Bloß keine Merkel-Debatte AKK: Die CDU erneuert sich doch schonZwei Botschaften hat die CDU-Generalsekretärin am Tag nach der Bayern-Wahl. Erstens: In den kommenden zwei Wochen will sich die Union auf den Wahlkampf in Hessen konzentrieren. Zweitens: Die Erneuerung der CDU läuft längst.15.10.2018Von Hubertus Volmer
"Vertrauen verloren gegangen" Merkel räumt Mitschuld an CSU-Debakel einIn Bayern stürzt die CSU ab, in Hessen deutet sich für die CDU ein ähnliches Wahldebakel an. Kanzlerin Merkel erkennt an: Das Agieren der Großen Koalition in Berlin hat den Wahlkämpfern nicht gerade geholfen. Für die Zukunft gelobt sie Besserung.15.10.2018
Nach der Bayern-Wahl "Die Grünen tragen zur Polarisierung bei"Die Erfolge von AfD und Grünen seien "zwei Seiten der gleichen Medaille", sagt der Politologe Timo Lochocki. "Wenn die Bundespolitik so weitermacht, dann könnten die Grünen auf 25 und die AfD auf 30 Prozent steigen. Für die Bundesrepublik wäre das eine Katastrophe."15.10.2018
Pressestimmen zur Bayern-Wahl "Probleme sind hausgemacht"Auch in Bayern scheint nach der Landtagswahl das Ende der Volksparteien gekommen. Die CSU hat dabei viele Probleme selbst verschuldet, heißt es in den Medien. Ob es mit einem politischen Erdbeben oder "business as usual" weitergeht, wird sich zeigen. 15.10.2018