Antrieb für Frachter & Co. Schiffsmotoren werden grüner
02.03.2022, 09:00 Uhr
Die "CMA CGM Jacques Saadé" ist mit rund 400 Metern Länge und Platz für 23.000 Container das größte mit LNG betriebene Containerschiff der Welt.
(Foto: picture alliance / rtn - radio tele nord)
XXL-Schiffsmotoren, die auf hoher See Frachter und riesige Kreuzfahrtschiffe antreiben, müssen über Jahrzehnte zuverlässig Leistung erbringen und enormen Beanspruchungen, Schwingungen und Temperaturen standhalten. Denn immerhin werden über 90 Prozent der weltweit gehandelten Güter über Wasserwege transportiert.
Die größten Frachter der Welt transportieren über 20.000 Container auf einmal. Es sind Schiffe, die knapp 400 Meter lang und 60 Meter breit sind. Ihre Motoren haben eine Leistung von bis zu 80.000 PS. Um die Schadstoffemissionen in der Schifffahrt zu reduzieren, kommen teilweise Abgasnachbehandlungsanlagen zum Einsatz. Vermehrt finden auch schwefelreduzierte Treibstoffe oder emissionsarme Treibstoffe wie Liquified Natural Gas (LNG) Verwendung.
ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte.
"ntv mobil" beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Das Mobilitätsmagazin reagiert auf aktuelle politische Entscheidungen und ordnet diese ein, präsentiert Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität und Umweltschutz - und stellt alternative Antriebe vor.
Quelle: ntv.de, sks