Spahn: Zwei Millionen pro Woche Impftempo in Hausarztpraxen zieht anDer Impfstart in den Hausartpraxen lief zunächst langsam an, pro Praxis gab es nur ein paar wenige Ampullen. Laut Gesundheitsminister Spahn sollen dort in der kommenden Woche aber mehr als zwei Millionen Dosen verabreicht werden. Probleme bereiten die unzuverlässigen Lieferzusagen einiger Hersteller.25.04.2021 Uhr
Viele Menschen verunsichert Hadern bei Astrazeneca-Impfung ist großIn mehreren Bundesländern können sich alle Erwachsenen mit Astrazeneca gegen das Coronavirus impfen lassen. Doch wegen der Berichte über Thrombosen fällt vielen Menschen eine Entscheidung schwer. Die Risiko-Abwägung geschieht oft nicht rational.26.04.2021 Uhr
Mitarbeiterin vertuscht Malheur Biontech gegen Kochsalzlösung getauschtWohl um ein Missgeschick zu vertuschen, ersetzt eine Krankenschwester im Impfzentrum Friesland eine zerbrochene Ampulle Biontech-Impfstoff mit Kochsalzlösung. Sechs Menschen erhalten so statt des erhofften Covid-19-Schutzes einen wirkungslosen, wenn auch harmlosen Piks. Die Delinquentin ist geständig. 26.04.2021 Uhr
"Ethisch unproblematisch" Ethikrat-Chefin befürwortet Lockerung für GeimpfteBeim Corona-Gipfel diesen Montag will Kanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten unter anderem über Erleichterungen für Geimpfte beraten. Die Ethikrat-Vorsitzende Buyx plädiert dafür, getestete und geimpfte Personen gleichzubehandeln. Aus ethischer Sicht spreche nichts dagegen.25.04.2021 Uhr
Immer mehr Geimpfte Diese Lockerungen plant der BundFast sechs Millionen Menschen haben in Deutschland bereits den vollen Impfschutz, weitere 2,9 Millionen gelten nach überstandener Infektion als immun. Reise- und andere Beschränkungen gelten für sie aber weiterhin. Vor dem kommenden Impfgipfel gibt die Bundesregierung in einem Eckpunktepapier die Richtung vor.25.04.2021 Uhr
Abkehr von Priorisierung Söder will ab Mai alle impfen23,5 Prozent der Menschen in Bayern sind inzwischen mindestens einmal gegen Corona geimpft. Viele warten aber noch auf ihre Einladung. Ministerpräsident Söder führt das auf "Impfbürokratie" zurück. Um die Immunisierung zu beschleunigen, möchte er die Priorisierung bundesweit schon im Mai aufheben. 25.04.2021 Uhr
Mangel, Skepsis und Unsicherheit Afrikas steiniger Weg beim Corona-ImpfenDie Impfkampagnen auf dem afrikanischen Kontinent verlaufen quälend langsam. Lieferengpässe sind auch hier das Hauptproblem, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Die wenigen gelieferten Impfdosen sind extrem kurz haltbar. Das stellt den Kontinent vor organisatorische Schwierigkeiten und bestärkt Impfskeptiker.24.04.2021 UhrVon Nicole Macheroux-Denault, Kapstadt
US-Impftempo nimmt ab Jetzt sind die Zweifler an der ReiheDie USA preschen mit Pragmatismus nach vorn: 90 Millionen Bürger sind voll immunisiert. Doch nun gerät die erfolgreiche Kampagne ins Stocken. Die Zweifler und Zauderer sind an der Reihe. 24.04.2021 Uhr
Thrombose-Risiko sehr gering USA verimpfen wieder Johnson & JohnsonIn den USA treten nach der Verabreichung des J&J-Vakzins mehrere Blutgerinnsel-Fälle auf, drei Menschen sterben. Die Verwendung des Mittels wird daraufhin gestoppt. Doch der "Nutzen überwiegt die Risiken", verkünden die Behörden nun und empfehlen den Impfstoff uneingeschränkt.24.04.2021 Uhr
Uneingeschränkte Empfehlung EMA: "Astrazeneca rettet Leben"Der Corona-Impstoff von Astrazeneca steht seit Monaten massiv in der Kritik. Grund genug für die EU, das Vakzin nochmals wissenschaftlich bewerten zu lassen. Doch trotz der sehr seltenen Nebenwirkungen halten die Experten an ihrem überaus positiven Urteil fest. 26.04.2021 Uhr