Kriterien für nächste Bestellung EU setzt künftig auf mRNA-ImpfstoffeDie EU möchte für dieses und die nächsten zwei Jahre neue Impfstoff-Bestellungen aufgeben. Dafür legt die Kommission Kriterien fest: Die Vakzine sollen in der EU produziert werden und auf der mRNA-Technologie basieren. Für Astrazeneca und Johnson & Johnson soll das aber nicht das Aus bedeuten.14.04.2021 Uhr
Engpässe bei Vakzinen Brandenburg stoppt Impftermin-VergabeIn Brandenburg wird der Impfstoff knapp. Das Land muss Astrazeneca-Zweitimpfungen mit anderen Vakzinen ersetzen - doch die vorhandenen Dosen reichen dafür bisher nicht aus. Vorerst werden daher keine Termine für Erstimpfungen mit Biontech und Moderna mehr vergeben.14.04.2021 Uhr
Mehr Impfstoff für die EU Biontech liefert 50 Millionen Dosen zusätzlichDer Ausfall des Corona-Impfstoffes von Johnson & Johnson bringt die Impfkampagne der EU ins Wanken. Möglicherweise ist das Problem bereits behoben: Biontech und Pfizer können die Dosen fast vollständig mit einer vorzeitigen Lieferung ersetzen.14.04.2021 Uhr
Dosen liegen in Impfzentren rum Hausärzte fordern mehr Impfstoff für PraxenSeit die Hausärzte mitimpfen, kommt die Impfkampagne in Deutschland deutlich schneller voran. In kurzer Zeit verbrauchen sie den gesamten Vorrat, während in den Impfzentren Hunderttausende Dosen herumliegen. Deshalb fordert die Kassenärztliche Vereinigung mehr Nachschub. Die Länder sind dagegen.14.04.2021 Uhr
Rätsel um schwere Nebenwirkungen Experten vermuten Vakzin-Typ als UrsacheVor rund einem Monat setzt unter anderem Deutschland Impfungen mit Astrazeneca aufgrund von Nebenwirkungen aus. Nun trifft es das Präparat von Johnson & Johnson in den USA. Beiden Impfstoffen liegt ein ähnlicher Mechanismus zugrunde. Experten sehen einen Zusammenhang. 14.04.2021 Uhr
Europa-Start verschiebt sich Johnson & Johnson stoppt AuslieferungDer europäischen Impfkampagne droht ein erneuter Rückschlag. Nur einen Tag nachdem die Auslieferung des Präparats von Johnson & Johnson angelaufen ist, wird sie schon wieder unterbrochen. Auch die laufenden Studien liegen jetzt erstmal auf Eis. 14.04.2021 Uhr
Nach Piks mit Astrazeneca Zweitimpfung mit Biontech oder Moderna erlaubtAstrazeneca soll Menschen unter 60 Jahren nicht mehr gespritzt werden. Doch was, wenn sie ihre Erstimpfung damit schon erhalten haben? Die Gesundheitsminister von Bund und Länder haben sich nun auf ein Verfahren geeinigt. 13.04.2021 Uhr
Meiste Fälle nach Brasilien Kanadisches Skigebiet wird zum P.1-HotspotVor einem Jahr wird der Skiort Ischgl in Österreich zur Brutstätte der Coronavirus-Pandemie in Europa. Nun hat Nord-Amerika sein eigenes Ischgl - doch diesmal ist es die ansteckendere und gefährliche Variante P.1, die sich von einem kanadischen Skigebiet aus in der Region verbreitet.13.04.2021 UhrVon Hedviga Nyarsik
Thrombose-Fälle "sehr selten" US-Behörde glaubt an kurze J&J-ImpfpauseDie Impfpause mit dem Vakzin von Johnson & Johnson könnte bald wieder enden. Nach ihrer Empfehlung zur Aussetzung rudert die US-Arzneimittelbehörde ein wenig zurück und spricht von einem "Übermaß an Vorsicht". Was mit den Dosen für Deutschland geschieht, muss jetzt geklärt werden. 13.04.2021 Uhr
Rübsamen-Schaeff zu Corona-Krise "Wir brauchen ein zweites Bollwerk"Im Kampf gegen das Coronavirus ruhen große Hoffnungen auf den bereits vorhandenen Impfstoffen. Doch bei ntv weist die Virologin Helga Rübsamen-Schaeff darauf hin, wie wichtig es ist, ebenso starke Medikamente zu haben - sie spielen demnach eine entscheidende Rolle. 14.04.2021 Uhr