STIKO-Chef kontert Lauterbach "Es geht hier nicht um Meinungen"SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach und andere Politiker fordern mangels ausreichenden Impfstoffs, die Zweitimpfungen möglichst lange aufzuschieben. Der Chef der Ständigen Impfkommission (STIKO), Mertens, ist da weniger überzeugt - genauso wenig von Söders Sputnik-Kauf.08.04.2021 Uhr
Zweite Dosis ohne Astrazeneca Streeck findet STIKO-Empfehlung verfrühtMenschen unter 60 Jahren, die bereits eine erste Dosis des Astrazeneca-Impfstoffs gespritzt bekommen haben, sollen möglichst einen anderen Wirkstoff bei der zweiten Dosis erhalten. Das empfiehlt die STIKO. Virologe Streeck sieht das vor dem Hintergrund fehlender klinischer Studien kritisch.08.04.2021 Uhr
Bestellung ohne EU-Kommission Spahn plant wohl bilateralen Sputnik-VertragWeil die EU-Kommission keinen Vertrag abschließen möchte, wird Gesundheitsminister Jens Spahn selbst tätig: Einem Medienbericht zufolge plant Deutschland, Dosen des russischen Impfstoffs Sputnik V bilateral einzukaufen - vorausgesetzt, er wird von der EMA zugelassen.08.04.2021 Uhr
Beim Impfen vorgedrängelt? Stadtrat von Halle suspendiert OB WiegandBernd Wiegand bleibt dabei: Der Oberbürgermeister von Halle will sich im Januar nicht bei der Corona-Impfung vorgedrängelt haben. Sein Stadtrat sieht das anders. Mit deutlicher Mehrheit suspendiert er das parteilose Stadtoberhaupt.07.04.2021 Uhr
Alle Termine bis Mitte Mai weg Saarland meldet Ansturm auf NachtimpfungenDie Soldaten im saarländischen Impfzentrum der Bundeswehr sind bis mindestens Mitte Mai rund um die Uhr ausgebucht: An nur einem Wochenende gehen 15.000 Anmeldungen für Nachtimpfungen ein. Der "Impf-Marathon" von Ministerpräsident Hans kann damit beginnen.08.04.2021 Uhr
Trotz grünem Licht der EMA STIKO hält an Astrazeneca-Einschränkung festImpfen oder nicht? Die Zweifel am Astrazeneca-Präparat sind groß. Einen Grund zur Beunruhigung sieht die EMA nicht. Sie empfiehlt das Mittel weiterhin uneingeschränkt. Von der Empfehlung zeigt sich die Ständige Impfkommission allerdings unbeeindruckt und bleibt bei ihrer Ü60-Regel.07.04.2021 Uhr
Kubas Vakzin-Diplomatie Corona-Impfstoffe aus der DiktaturKuba geht in der Corona-Krise seinen eigenen Weg. Das Land impft bislang noch gar nicht, hat jedoch vier eigene Impfstoffe in der Entwicklung. Ein riskanter, aber vielversprechender Alleingang, sagen Experten. Kuba könnte in kürzester Zeit Herdenimmunität erreichen.16.04.2021 UhrVon Kevin Schulte
Infektionen in Kitas und Schulen Corona-Fälle bei Kindern beunruhigen RKIDurch die Osterfeiertage sind die Corona-Zahlen derzeit wenig aussagekräftig. Die Infektionsdynamik gibt dem Robert-Koch-Institut dennoch Grund zur Sorge. Damit der Betrieb in Schulen und Kitas aufrechterhalten werden kann, brauche es schärfere Regeln auch außerhalb der Einrichtungen, heißt es.08.04.2021 Uhr
US-Firmen gewähren Prämien Kommt Impf-Bonus auch in Deutschland? In den USA sind einige Firmen vorgeprescht und bezahlen ihren Angestellten Prämien beim Nachweis einer Impfung gegen das Coronavirus. Ist das auch in Deutschland denkbar? Das sagt ein Arbeitsrechtsexperte.07.04.2021 Uhr
AHA-Regeln gelten weiterhin Für Geimpfte soll Testpflicht entfallenUnkomplizierteres Einkaufen, leichteres Reisen - alles ohne Corona-Test. Spahn stellt Menschen mit voller Corona-Impfung Lockerungen in Aussicht. So könnten Geimpfte nach Reisen einer Quarantäne entgehen. Abstand halten, Hygiene beachten und Maske tragen müssten sie allerdings weiterhin.07.04.2021 Uhr