Impfpflicht-Aussetzung in Bayern Lauterbach: Söder sendet gefährliches Signal Dass Bayerns Ministerpräsident Söder die Impfpflicht in seinem Bundesland nicht umsetzen will, hält Gesundheitsminister Lauterbach für "sehr problematisch". Söder vermittle den Eindruck, als beuge er sich Protesten auf der Straße. Dass medizinisches Personal eine Impfung ablehne, kritisierte Lauterbach als nicht vertretbar. 08.02.2022 Uhr
Corona-Regeln der Bundesländer Wo gelockert wird und wo noch nichtMit Bayern gibt eines der großen Bundesländer den Startschuss für eine breitere Lockerungsdebatte. Dabei ist der Freistaat nicht das einzige Land, das lockert. In mehreren anderen Regionen gelten bald wieder etwas weniger strenge Regeln. Andere Landesregierungen warten noch ab. Ein Überblick.09.02.2022 Uhr
Johnson: "Absolut schändlich" Britischer Oppositionsführer von Mob bedrängtSie rufen "Verräter" und bedrängen ihn auf offener Straße: Mehrere Demonstranten gehen den britischen Oppositionsführer Starmer derart an, dass dieser von der Polizei aus der Situation gerettet werden muss. Eine Falschbehauptung des Premierministers spielt dabei eine Rolle.07.02.2022 Uhr
Alle guten Dinge sind drei Omikron-Infektion so gut wie Impfungen?Man liest derzeit oft, Omikron-Infektionen könnten helfen, die deutsche Impflücke zu schließen. Gesundheitsminister Lauterbach warnt dagegen, die Immunität lasse nach der Genesung schnell wieder nach. Beides stimmt für sich, ist aber jeweils nur ein Teil des etwas komplizierteren Gesamtbildes.08.02.2022 UhrVon Klaus Wedekind
Scharfe Kritik an Regierung CDU fordert Aussetzung der Pflege-ImpfpflichtIm Dezember stimmte die Union der Impfpflicht für Pflegekräfte noch zu. Nun machen CSU und CDU eine Kehrtwende. Nach dem bayerischen Vorstoß fordert auch CDU-Chef Merz ein Aussetzen der Maßnahme. Die Regierung habe die Voraussetzungen für den Vollzug der Impfpflicht nicht geschaffen, sagt er.07.02.2022 Uhr
Impfstoff, Termin, Sicherheit Was Sie zum Impfen in Apotheken wissen solltenAb dieser Woche können neben Zahn- und Tierärzten auch Apotheker gegen Corona impfen. Jede vierte Apotheke in Deutschland ist impfberechtigt. Aber nur die wenigsten legen jetzt schon los. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Piks in der Apotheke.08.02.2022 UhrVon Hedviga Nyarsik
SPD spricht von "fatalem Signal" Lauterbach kritisiert Söders Impfpflicht-KehrtwendeBayern will die von Bund und Ländern beschlossene Impfpflicht für Pflegepersonal "de facto" aussetzen. Das kommt bei SPD und Grünen nicht gut an. Damit stehle sich die CSU aus der Verantwortung, vulnerable Gruppen zu schützen, heißt es.08.02.2022 Uhr
Kekulé im ntv-Interview "Omikron-Welle ist kurz vor ihrem Höhepunkt"Der Frühling naht, die Omikron-Welle erreicht bald den Scheitelpunkt - Virologe Kekulé zeigt sich im ntv-Interview optimistisch für die kommenden Wochen und den Herbst. Dass Kanzler Scholz Deutschlands Umgang mit der Pandemie rühmt, kann er angesichts der vielen Toten aber nur schwer verstehen.19.04.2023 Uhr
Schutz durch Omikron-Infektion Watzl will Genesung mit Booster gleichstellenDass von einer Omikron-Infektion Genesene nicht als geboostert gelten, hält Immunologe Watzl für "wissenschaftlich nicht haltbar". Deshalb fordert der Forscher die rechtliche Gleichstellung der Infektion mit einer Drittimpfung. Für einen speziellen Omikron-Booster sehe er indes keine Eile.07.02.2022 Uhr
US-Zahlen aus Corona-Briefing Boostern senkt Covid-19-SterblichkeitLange wird diskutiert, ob das Boostern, also eine dritte Impfung, wirklich nötig ist. Zahlen aus den USA liefern nun mindestens einen überzeugenden Grund.07.02.2022 Uhr